Anna-Kirmes in Bad HonnefSchützen krönen erste „selbstgeschossene“ Schützenkönigin

Das alte und neu Schützenpaar (sitzend von links).
Copyright: Madeleine Majunke
Bad Honnef – Nach zweijähriger Zwangspause wurde die Anna-Kirmes, das Hoch-Fest des Rommersdorf-Bondorfer Bürgervereins auf dem Anna-Platz mit dem Aufhängen des Kirmeskerls sowie des Fassanstichs am Samstagnachmittag eröffnet.

Die Jubilare wurden gefeiert.
Copyright: Madeleine Majunke
Mit einem Ständchen des TV Eiche startete das musikalische Abendprogramm, das von der Partyband „Helicopter“ fortgesetzt wurde. Das Festhochamt in und an der St. Anna Kapelle hielt am Sonntag Diakon Franz Gunkel, bevor sich der Festzug durch Rommersdorf und Bondorf in Bewegung setzte und im Altenheim Marienhof einen Zwischenstopp einlegte. „Jetzt wird es ernst“, kündigte August Heinen, Vorsitzender des Bürgervereins, gegen 13 Uhr an und die Ehrungen der erfolgreichen Absolventen des Schießwettbewerbe der Vorwoche stand an.
Bei der Ehrung der Jubilar- Prinzen und Königspaare waren gleich drei Jahrgänge zu berücksichtigen und so hatten sich fast 20 Jubilare eingefunden, die zum Gruppenfoto posierten. Weiter ging es mit der Verabschiedung von Christian Panzer und seiner Claudia nach dreijähriger Regentschaft sowie der Krönung des neuen Königspaares Andrea Steinbach-Jungheim und Stefan Jungheim, für die sich August Heinen die Unterstützung von Bürgermeister Otto Neuhoff und Diakon Franz Gunkel gesichert hatte. Ketten und Krone fanden schnell ihren Platz und nach einer kurzen Laudatio auf die erste „selbstgeschossene“ Schützenkönigin erklang ein vielfaches Horrido sowie ein Gesangseinsatz mit „In unserem Veedel“.
Nach dem offiziellen Teil des Kirmestages wurde das Rommersdorfer Eigengewächs „De 3 Äsel vum Drachenfels“ mit viel Beifall beim ersten Auftritt auf der Bühne bedacht.