Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Diebstahl, Einbruch, BrandstiftungNach diesen Personen fahndet die Polizei in Bonn

Lesezeit 5 Minuten
Rückseite eines Polizeiautos mit der Aufschrift „Polizei“.

Die Bonner Polizei fahndet in vielen Fällen nach tatverdächtigen Personen. (Symbolbild)

Diese Fahndungen der Polizei in Bonn sind derzeit aktuell. Die Ermittler suchen Hinweise zu den bislang unbekannten Tätern.

Raub, Betrug, Sexualstraftaten – mutmaßliche Täter können während der Ermittlungen von der Polizei manchmal nicht direkt identifiziert oder gestellt werden. Um die gesuchten Personen dennoch zu finden, nutzt die Polizei in NRW unter anderem öffentliche Fahndungen über das Fahndungsportal. 

Mit der Veröffentlichung von Bildern und Täterbeschreibungen „erhöht die Polizei NRW den Druck auf mögliche Straftäter oder erlangt Hinweise zu vermissten Personen“, sagt Markus Niesczery, Pressesprecher beim Landeskriminalamt NRW auf Anfrage dieser Zeitung.

„Durch die Verlinkung mit Social-Media Kanälen wie beispielsweise Facebook, Instagram, Twitter und Tiktok wird die Fahndung einem großen Kreis von Interessierten zugänglich gemacht“, erklärt Niesczery weiter. Das führe nicht nur zu Meldungen von Bürgerinnen und Bürgern, sondern auch dazu, dass „sich Personen wiedererkennen und sich dann selbst bei der Polizei melden“ – sogenannte Selbststeller. 

Auch die Polizei in Bonn fahndet aktuell in mehreren Fällen. Einzusehen sind diese auf dem digitalen Fahndungsportal der Polizei NRW.

Königswinter: Unbekannte stehlen Portemonnaie

Bei einem Trickdiebstahl haben zwei Unbekannte am 09. Dezember 2024 in Königswinter ein Portemonnaie gestohlen. Polizeiangaben zufolge lenkte einer der Männer eine Frau an einem Obststand ab, während der zweite Täter ihr das Portemonnaie aus der Handtasche entwendete.

Die Polizei hat nun Bilder der Verdächtigen auf ihrem Fahndungsportal hochgeladen und erbittet sich Hinweise aus der Bevölkerung. Diese können unter der Rufnummer 0228 15-0 oder per E-Mail an kk13.bonn@polizei.nrw.de gegeben werden.

Bonn: Unbekannter begeht Ladendiebstahl in Parfümerie

In Bonn hat ein unbekannter Mann am 06. Juli 2024 mehrere Gegenstände in einer Parfümerie gestohlen. Bei seiner Tat wurde er von Überwachungskameras aufgezeichnet.

Die Polizei ermittelt und bittet um mögliche Zeugen oder Hinweise per Telefon unter der Rufnummer 0228 15-0 oder per E-Mail an kk13.bonn@polizei.nrw.de. Bilder des Tatverdächtigen finden Sie hier.

Rheinbach: Unbekannte entwenden Bargeld bei Trickdiebstahl

In Rheinbach haben ein Mann und eine Frau am 12. Oktober 2024 Bargeld aus einem Kiosk gestohlen. Die Unbekannte verwickelte den Kassierer in ein Gespräch, während der Mann das Bargeld aus der Kasse nahm.

Die Frau wird folgendermaßen beschrieben:

  1. ca. 35 Jahre alt
  2. ca. 170 cm groß
  3. schwarze Kappe / beiger Mantel / schwarze Schuhe
  4. schwarzer Stoffbeutel mitgeführt

Der Mann sah folgendermaßen aus:

  1. ca. 50 Jahre alt
  2. ca. 180 cm groß
  3. dickliche Statur
  4. dunkelbraune Haare
  5. grauer Kinnbart
  6. schwarze Weste / schwarze Baskenmütze / schwarzer Pullover / blaue Jeans / schwarze Schuhe

Die Polizei ermittelt und bittet um mögliche Zeugen oder Hinweise per Telefon unter der Rufnummer 0228 15-0 oder per E-Mail an kk13.bonn@polizei.nrw.de. Bilder der Tatverdächtigen finden Sie hier.

Bonn: Mann begeht bewaffneten Ladendiebstahl

Am 19. Oktober 2024 hat ein Unbekannter in Bonn Waren in einen Einkaufswagen gepackt und den Laden verlassen, ohne zu bezahlen. Draußen ergriff er sofort die Flucht, als er von Mitarbeitern angesprochen wurde. Dabei bedrohte er die Mitarbeiter mit einem Teleskopschlagstock.

Die Polizei Bonn hat auf richterlichen Beschluss Fahndungsfotos des Unbekannten veröffentlicht.

Alfter: Mann begeht Brandstiftung – Erheblicher Sachschaden

In Alfter hat ein Unbekannter am 04. November 2024 in der offenen Warenlagerhalle eines Steinzeugfliesen-Produzenten ein Feuer gelegt. Außerdem wurde bei einem benachbarten Lebensmittelhändler leichte Brandbeschädigungen an der Außenfassade festgestellt.

Der mutmaßliche Täter wurde bei seiner Tat beobachtet. Bilder des Verdächtigen finden Sie hier.

Straßenraub in Bonn: Unbekannter überfällt Frau in Weststadt und flieht mit Mobiltelefon

In Bonn soll ein Unbekannter am 23. November eine 27-jährige Frau überfallen und ihr Mobiltelefon gestohlen haben. Die Frau war um 2.25 Uhr zu Fuß auf der Quantiusstraße in Richtung Colmantstraße unterwegs. Auf Höhe der Bäckerei wurde sie von einem unbekannten Mann angegriffen und verletzt. Sie fiel zu Boden und verlor dabei ihr Mobiltelefon. Der Täter nahm das Telefon und floh über die Colmantstraße. 

Der Unbekannte soll laut Polizeibericht etwa 1,80 - 1,90 Meter groß und zwischen 30 und 40 Jahren alt sein. Er soll einen Dreitagebart, eine dunkle Mütze und dunkle Kleidung getragen haben. Das Kriminalkommissariat 13 ermittelt nun wegen Straßenraub und bittet um mögliche Zeugen oder Hinweise per Telefon unter der Rufnummer 0228-15-0 oder per E-Mail an kk13.bonn@polizei.nrw.de.

Bonn: Mann klaut Bankdaten durch Phishing und nutzt diese mit Smartphone

Ein Unbekannter soll am 23. und 24. Oktober 2023 mit gestohlenen Bankdaten, die er auf einem Mobiltelefon als elektronisches Zahlungsmittel hinterlegt hatte, in der Bonner Innenstadt und Südstadt eingekauft haben. Neben kleineren Einkäufen sollen auch Bargeldbeträge abgehoben worden sein, sodass sich die Beute auf einen höheren vierstelligen Eurobetrag beläuft.

Der Unbekannte wurde in den Märkten und beim Bezahlen von Überwachungskameras gefilmt. Auf richterlichen Beschluss werden nun Bilder des Tatverdächtigen veröffentlicht. Sie sind im Fahndungsportal der Polizei zu finden.

Bonn: Unbekannter hebt mit gestohlener Bankkarte 2500 Euro ab

Ein Unbekannter soll am 10. September 2024 mit der gestohlenen Bankkarte einer 87-Jährigen im Bonner Zentrum Geld abgehoben haben. Der Schaden beläuft sich insgesamt auf 2500 Euro. 

Die Polizei Bonn veröffentlicht auf richterlichen Beschluss Fahndungsfotos des Unbekannten. Hinweise zu seiner Identität werden vom Kriminalkommissariat 15 unter der Rufnummer 0228 15-0 oder per E-Mail an kk15.bonn@polizei.nrw.de entgegengenommen.

Polizei NRW

Fahndungsportal | Polizei NRW

Das Fahndungsportal der Polizei NRW

Fahndungen in Bonn: Polizei bittet um Hinweise

Bilder und nähere Beschreibungen zu den Tatverdächtigen finden Sie unter: polizei.nrw/fahndungen.

Wer Hinweise zu den tatverdächtigen Personen in Bonn machen kann, wendet sich telefonisch an die Polizeibehörde unter der Nummer 0228-15-0 oder per E-Mail. Auf der Portalseite kann außerdem ein Formular zum jeweiligen Fall ausgefüllt werden.

Hohe rechtliche Hürden für Fahndungen der Polizei

Die rechtlichen Voraussetzungen für die Veröffentlichung von Bildern gesuchter Personen sind streng. „Jede Öffentlichkeitsfahndung muss zwingend durch ein ordentliches Gericht angeordnet werden oder bei Gefahr im Verzug durch Ermittlungspersonen der Staatsanwaltschaft“, erklärt Niesczery. 

Die öffentlichen Fahndungen der Polizei sollten also nicht mit der privaten Veröffentlichung von Aufnahmen von Überwachungskameras oder anderen Bildern mutmaßlicher Täter gleichgestellt werden. Dadurch könne sogar im schlimmsten Fall polizeiliches Handeln behindert werden, sagt Niesczery. Außerdem könne man sich damit selber „zivilrechtlicher Belange und/oder eigener strafrechtlicher Verfolgung aussetzen“. (ch)