Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Neue RegelnFlohmarkt Rheinaue in Bonn eröffnet Saison – Gravierende Änderung für Verkäufer

Lesezeit 3 Minuten
Die Bonner Rheinauer bei Sonnenuntergang. Im Hintergrund der Post Tower (Archivfoto).

Die Bonner Rheinauer bei Sonnenuntergang. Im Hintergrund der Post Tower (Archivfoto).

Trödelfans fiebern seit Langem auf die Veranstaltung hin. 2025 gibt es jedoch ein neues Preismodell zu beachten.

Der Flohmarkt in der Bonner Rheinaue lockt jedes Jahr Tausende Schnäppchenjäger aus der ganzen Region an. Schon allein aufgrund der Größe ist der Trödelmarkt eine beeindruckende Veranstaltung. Rund 600 Verkäufer bauen hier pro Veranstaltung ihre Stände auf. Zusätzlich gibt es rund 1600 Standmeter für spontan entschlossene Verkäufer. Es handelt sich um einen der größten Flohmärkte Deutschlands.

Doch was den Flohmarkt in der Rheinaue zu etwas Besonderem macht, ist sein Standort. Der Trödelmarkt wird mitten in den Bonner Rheinauen veranstaltet, einem Naturschutzgebiet und beliebten Ausflugsziel in Bonn.

Flohmarkt Rheinaue zieht Eröffnung der Saison vor

Was viele Flohmarkt-Liebhaber freuen dürfte, der Veranstalter hat die Eröffnung der Saison 2025 vorgezogen. Der erste Flohmarkt in der Bonner Rheinaue wird in diesem Jahr nicht wie ursprünglich geplant am 26. April, sondern bereits am 12. April stattfinden.

Grund für die Termin-Umlegung war eine andere Veranstaltung. Nämlich Rhein in Flammen. Das Festival findet auch in der Rheinaue statt. Wegen der notwendigen Aufbauarbeiten für das Event wurde der Flohmarkt in diesem Jahr vorgezogen.

Diese Termine sind für den Flohmarkt in der Rheinaue geplant

Von April bis September werden in der Rheinaue regelmäßig weitere Flohmärkte angeboten. Organisiert werden die Veranstaltungen vom Pächter des Parkrestaurants.

Weitere Flohmarkt-Termine in der Bonner Rheinaue sind an folgenden Samstagen:

  1. 17. Mai 2025, 8:00 Uhr.
  2. 21. Juni 2025, 8:00 Uhr.
  3. 05. Juli 2025, 8:00 Uhr.
  4. 19. Juli 2025, 8:00 Uhr.
  5. 13. September 2025, 8:00 Uhr.
  6. 27. September 2025, 8:00 Uhr.

Der Flohmarkt in der Bonner Rheinaue ist mit viel Tradition verhaftet. Bereits seit Jahren bauen hier Händler ihre Stände auf, oft an denselben Standorten. Viele Trödelfans kommen extra in die Rheinaue, um neben dem ein oder anderen Pläuschen einen ganz bestimmten Stand zu besuchen.

Flohmarkt Rheinaue Bonn: Gravierende Änderungen für Verkäufer

Allerdings wurden in diesem Jahr gravierende Veränderungen eingeführt, die vor allem die Verkäuferinnen und Verkäufer betreffen. Organisiert wird der Flohmarkt in der Rheinaue von Melan. Das Unternehmen aus Baesweiler organisiert jährlich rund 1500 Trödel- und Antikmärkte in ganz Deutschland. Darunter neben Flohmärkten etwa in Köln, Düsseldorf, Aachen auch den in Bonn.

Die Wege in der Bonner Rheinaue sind an Flohmarkt-Tagen mit Hunderten Ständen und Tausenden Besucherinnen und Besuchern gefüllt. (Archivfoto)

Die Wege in der Bonner Rheinaue sind an Flohmarkt-Tagen mit Hunderten Ständen und Tausenden Besucherinnen und Besuchern gefüllt. (Archivfoto)

Generell müssen Standplätze vorab online gebucht werden. Dies muss spätestens eine Woche vor dem jeweiligen Termin geschehen sein. Für spontan entschlossene Verkäufer stehen darüber hinaus 1600 Standmeter zur Verfügung, die auch noch kurzfristig vor Ort gebucht werden können.

Melan führt neues Preismodell für Rheinauen-Flohmarkt in Bonn ein

Ab 2025 hat Melan jedoch ein neues Preismodell eingeführt. Bislang musste man für die Reservierung eines Standorts in der Bonner Rheinaue eine Gebühr in Höhe von zehn Euro bezahlen. Mit der Umstellung ist das in diesem Jahr jedoch so nicht mehr möglich.

Stattdessen ist für eine verbindliche Buchung die komplette Standmiete im Voraus zu leisten, teilte der Betreiber Melan mit. Eine kostenfreie Stornierung ist damit nur noch bis Mittwoch vor der jeweiligen Veranstaltung möglich. In den Jahren davor war bislang nur die Reservierungsgebühr weggefallen.

Zudem werden bereits gezahlte Standgelder nicht per Bargeld oder Gutschrift zurücküberwiesen. Wie aus der Marktordnung von Melan hervorgeht, werden bereits getätigte Gelder bei Stornierung dem Kundenkonto gutgeschrieben. Die Standgelder können dann erst bei einer nächsten Veranstaltung eingelöst werden.