Panne zur LandtagswahlStadt Bonn verschickt falsche Unterlagen an 1000 Briefwähler

Briefwahlscheine liegen zur Auszählung bereit. (Symbolbild)
Copyright: picture alliance/dpa
Merkliste MEINE ARTIKEL
Wir bieten unseren registrierten Lesern den Bereich MEINE ARTIKEL an.
Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später wiederzufinden und zu lesen.
Sie haben bereits ein Konto?
Sie haben noch kein Konto?
Briefwahlscheine liegen zur Auszählung bereit. (Symbolbild)
Copyright: picture alliance/dpa
Bonn – Briefwahlunterlagen für rund 1000 Bonnerinnen und Bonner werden in den kommenden Tagen neu zugestellt. Wie die Stadt mitteilt, gab es einen Fehler auf den Unterlagen für den Kommunalwahlbezirk „Äußere Nordstadt“: Der Bezirk wurde auf dem Wahlzettel fälschlich dem Wahlkreis 31 Bonn II zugeordnet, statt wie eigentlich korrekt dem Wahlkreis 30 Bonn I.
Die Stadt beschreibt, dass der Fehler nach einem Hinweis einer „aufmerksamen Wählerin“ erkannt wurde, und „trotz des angewandten Vieraugenprinzips bei der Vorbereitung der Wahl nicht aufgefallen“ war.
Das könnte Sie auch interessieren:
Briefwahlunterlagen für die Landtagswahl 2022, die in dem Wahlbezirk bis Mittwoch, den 20. April ausgestellt worden sind, werden jetzt für ungültig erklärt. Neue, korrekte Wahlscheine werden zusammen mit einem erklärenden Begleitschreiben verschickt. Alle Betroffenen können selbstverständlich mit den neuen Wahlscheinen ordnungsgemäß ihre Stimme abgeben. (pic)