Zeugenangaben zufolge soll der Mann eine Fußgängerquerung genutzt haben, als er von der Stadtbahn erfasst wurde.
Tödlicher Unfall79-Jähriger in Bonn von Stadtbahn erfasst – Jede Hilfe zu spät
![Der Unfall passierte in Höhe der Haltestelle Ollenhauerstraße. (Symbolbild)](https://static.ksta.de/__images/2025/02/06/c79e2b0a-aa08-4c91-bdf3-bfa8cd87755e.jpeg?q=75&q=70&rect=0,97,2048,1152&w=2000&h=1404&fm=jpeg&s=06a44e62b631cfcf6f0755544d4c5f72)
Der Unfall passierte in Höhe der Haltestelle Ollenhauerstraße. (Symbolbild)
Copyright: Roberto Pfeil/dpa
Zu einem tödlichen Verkehrsunfall mit einer Stadtbahn ist es am Donnerstag (6. Februar) in Bonn gekommen. Ein 79 Jahre alter Mann wurde auf einer Fußgängerquerung von einer Bahn erfasst. Er verstarb wenig später im Krankenhaus.
Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen, auch ein Verkehrsunfallteam wurde eingesetzt. Die genaue Unfallursache ist bislang aber noch unklar. Zeugenangaben zufolge war der Mann in Richtung Ollenhauerstraße in Bonn-Gronau unterwegs.
Tödlicher Unfall in Bonn: 79-Jähriger überquerte Gleise in Gronau
„Nach dem bisherigen Ermittlungsstand überquerte er zum Unfallzeitpunkt, gegen 16:40 Uhr, an der Fußgängerquerung in Höhe der Haltestelle Ollenhauerstraße die Bahngleise und wurde von einer in Richtung Innenstadt fahrenden Straßenbahn der Linie 66 erfasst“, berichtete ein Polizeisprecher aus Bonn.
Ein Notarzt und weitere Rettungskräfte kümmerten sich noch am Unfallort um den 79-Jährigen. Anschließend wurde er mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht. Jede Hilfe kam jedoch bereits zu spät, der Senior erlag wenig später seinen schweren Verletzungen.
Der Fahrer der Stadtbahn erlitt einen Schock und musste notfallseelsorgerisch betreut werden. Weitere Personen wurden nicht verletzt.
Erhebliche Verkehrsbehinderungen nach tödlichem Unfall in Bonn
Die Stadtbahnstrecke musste nach dem tödlichen Unfall mehrere Stunden gesperrt werden. Die Linie 66 wurde getrennt und über Beuel umgeleitet, die Haltestellen Rheinaue und Robert-Schumann-Platz wurden nicht mehr angefahren. Gegen 20.15 Uhr wurde die Strecke dann schließlich wieder freigegeben.
Auf der Friedrich-Ebert-Allee mussten aufgrund des Einsatzes Fahrspuren über mehrere Stunden hinweg gesperrt werden. Es kam zu erheblichen Behinderungen im abendlichen Berufsverkehr. (jv)