Im Sommer soll die A565 in Bonn für fast einen Monat gesperrt werden. Zeitgleich ist auch die Adenauerallee in der Innenstadt gesperrt.
„Verkehrschaos vermeiden“Bonner Oberbürgermeisterin bittet um Verschiebung der A565-Vollsperrung

Die A565 im Bonner Norden wird voll gesperrt. Die Oberbürgermeisterin bittet um eine Verschiebung. (Symbolbild)
Copyright: Marijan Murat/dpa
Die Bonner Oberbürgermeisterin Katja Dörner hat die Autobahn GmbH in einem Schreiben um eine Verschiebung der geplanten Vollsperrung der Autobahn 565 gebeten.
Die Vollsperrung ist vom 16. Mai bis 8. Juni geplant und würde sich daher mit der Vollsperrung der Adenauerallee überschneiden, einer weiteren wichtigen Bonner Verkehrsachse. Vom 5. bis 20. Mai wir die Adenauerallee komplett gesperrt. Danach ist sie einen Monat lang in jede Fahrtrichtung nur einspurig befahrbar.
Die dreiwöchige Vollsperrung der Autobahn sei nicht - wie sonst üblich - mit der Baustellenkoordinierungsstelle der Stadt Bonn abgestimmt worden. „Sie werden verstehen, dass ich mich als Oberbürgermeisterin der Stadt Bonn einer zeitgleichen Vollsperrung zweier Hauptverkehrsadern auf Bonner Stadtgebiet entschieden entgegenstelle“, schreibt die Grünen-Politikerin Dörner.
Katja Dörner: „Ansonsten unvermeidliches Verkehrschaos“
Deshalb bitte sie um eine wenigstens zweiwöchige Verschiebung der Vollsperrung der Autobahn, „um ein ansonsten unvermeidliches Verkehrschaos, das die Autobahn GmbH sicherlich ebenso wenig erleben möchte wie die Stadt Bonn, unbedingt zu vermeiden.“
Die Autobahn GmbH bestätigte auf Nachfrage der Nachrichtenagentur dpa, das Schreiben erhalten zu haben und will es nun prüfen. Man habe zuvor keine Informationen über die Sperrung der Adenauerallee gehabt. Wann mit einem Ergebnis der Prüfung zu rechnen ist, sei noch nicht klar.
Die Sperrung der A565 gehört zu Großprojekten in Bonn. Zunächst wird das Endenicher Ei erneuert, was mehrere Sperrungen nötig macht. Außerdem soll die A565 zwischen der Anschlussstelle Bonn-Endenich und dem Autobahnkreuz Bonn-Nord sechsstreifig ausgebaut werden. Der sogenannte „Tausendfüßler“, die Rheinbrücke Bonn-Nord, wird neu gebaut. Durch den sechsspurigen Ausbau soll der Verkehrsfluss in dem Bereich verbessert werden. Der Lärmschutz wird ebenfalls modernisiert. Insgesamt sind für das Projekt sechs Jahre Bauzeit angesetzt. (mit dpa)