AboAbonnieren

Update

Polizei ermittelt
Womöglich gezielte Explosion an Mehrfamilienhaus in Bonn

Lesezeit 2 Minuten
Ein Löschfahrzeug der Feuerwehr Bonn bei einem Einsatz (Symbolfoto).

Ein Löschfahrzeug der Feuerwehr Bonn bei einem Einsatz (Symbolfoto).

Die Polizei fahndet nach bislang unbekannten Personen, die einen Gegenstand geworfen haben sollen.

Bewohner in Bonn-Niederholtorf sind in der Nacht zum Mittwoch (12. Februar) durch einen lauten Knall aus dem Schlaf gerissen worden und alarmierten die Polizei, berichtet eine Pressesprecherin auf Anfrage des „Kölner Stadt-Anzeiger“. An einem Mehrfamilienhaus in der Burghofstraße ist es demnach zu einer Explosion gekommen.

Die Polizei leitete Fahndungsmaßnahmen nach Unbekannten ein, auch ein Polizeihubschrauber kreiste über dem Ort. Die Ermittler vermuten, dass die Sprengstoffexplosion womöglich gezielt detoniert ist, gab die Pressestelle am Mittwochmittag bekannt. Hinweise auf eine politisch motivierte Tat lagen demnach aber nicht vor.

Unbekannte sollen Gegenstand auf Balkon geworfen haben

Ersten Erkenntnissen der Polizei zufolge sollen unbekannte Personen gegen 3.45 Uhr einen Gegenstand auf den Balkon des Mehrfamilienhauses geworfen haben. Anschließend soll es zu der Explosion gekommen sein. Die Bewohner des Hauses blieben unverletzt.

Feuerwehr und Rettungskräfte wurden alarmiert. Zu der Explosion war es demnach auf dem Balkon im ersten Stock des Mehrfamilienhauses gekommen sein. Durch die Detonation wurden mehrere Fensterscheiben und Mobiliar beschädigt. Auch der Balkon wurde in Mitleidenschaft gezogen. Verletzt wurde aber glücklicherweise niemand.

Explosion in Bonn-Niederholtorf: Polizei fahndet mit Hubschrauber

Die Polizei ermittelt und leitete umgehend Fahndungsmaßnahmen nach möglichen Verdächtigen ein, so die Pressesprecherin weiter. Im Einsatz war auch ein Hubschrauber mit Wärmebildkamera, der die Gegend um das Gebäude in Niederholtorf absuchte.

Gesucht wurde zunächst noch nach keiner spezifischen Personen, sondern nach Verdächtigen im Umkreis vom Einsatzort. Bislang wurden die möglicherweise flüchtigen Personen aber nicht aufgespürt.

Polizei ermittelt – „Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion“

Die Feuerwehr untersuchte die betroffene Wohnung auf mögliche Brandherde. Auch die Statik des Gebäudes wurde geprüft. Die Bewohner konnten wenig später aber wieder in ihre Wohnungen zurückkehren.

Die Kriminalpolizei war am Morgen vor Ort und untersuchte den Tatort. Zeugen wurden befragt. Eine Ermittlungsgruppe geht Hinweisen auf das „Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion“ nach.