Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Update

Gleichzeitig auf Gas und Bremse
Zwei Schwerverletzte bei Unfall in Windeck-Dattenfeld

Lesezeit 3 Minuten
Unfall in Windeck: . An der Ecke Hauptstraße/Dreiseler Straße sind gegen 13.15 Uhr zwei Autos zusammengestoßen. Drei Personen wurden verletzt, zwei davon schwer.

Unfall in Windeck: . An der Ecke Hauptstraße/Dreiseler Straße sind gegen 13.15 Uhr zwei Autos zusammengestoßen. Drei Personen wurden verletzt, zwei davon schwer.

Eines der Fahrzeuge prallte gegen einen Stromkasten. Bevor die Feuerwehr die Verletzten aus dem Wagen schneiden  konnte, musste der Strom abgeschaltet werden.

Im Zentrum von Dattenfeld hat sich am Montagmittag, 28. April, ein schwerer Unfall ereignet. An der Ecke Hauptstraße/Dreiseler Straße sind gegen 13.10 Uhr zwei Autos zusammengestoßen. Drei Personen wurden verletzt, zwei davon schwer. Die Feuerwehr befreite sie, zuvor musste jedoch der Strom abgestellt werden.

Wie die Polizei berichtet, war ein 88-Jähriger aus Sankt Augustin zuvor aus Altwindeck kommend über die Hauptstraße gefahren. Er hätte verkehrsbedingt in die Straße Auf der Niedecke abbiegen müssen. Stattdessen sei er mit erhöhter Geschwindigkeit und entgegen der Fahrtrichtung in die Einbahnstraße gefahren.

Feuerwehr musste mit der Rettung in Windeck warten, bis Techniker den Strom abgestellt hatten

Der Mann habe gleichzeitig auf Gas- und Bremspedal gestanden, berichtete die Polizei weiter. Er rammte einen Baum, der von einem Metallring umfriedet ist. Bremsspuren, von kurzen Ellipsen unterbrochen, zeigen den Weg des Fahrzeugs, das rund 150 Meter weiter gegen einen entgegenkommenden Opel Zafira krachte. Darin saßen eine 37-jährige Frau und ihr 40-jähriger Beifahrer, beide aus Dattenfeld.

Ihr Auto prallte gegen eine Hauswand, auch der Mercedes drehte sich einmal, ließ einen Wegweiser und eine Straßenlaterne umknicken. Ersthelfer konnten die Insassen nicht aus dem Fahrzeug befreien. Die Freiwillige Feuerwehr Windeck wurde alarmiert, die Löschzüge Dattenfeld, Rosbach und Herchen rückten mit rund 50 Kräften zur Unfallstelle aus.

Nachdem die Feuerwehr das Dach des Opel Zafiras abgetrennt hatte, holte sie die schwer verletzte Frau aus dem Wagen.

Nachdem die Feuerwehr das Dach des Opel Zafiras abgetrennt hatte, holte sie die schwer verletzte Frau aus dem Wagen.

„Den Senior konnten wir ohne Probleme aus dem Fahrzeug holen, die Insassen des anderen Autos waren jedoch eingeschlossen, da war eine technische Rettung erforderlich“, berichtete Robin Brozeit, Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr Windeck. Der Senior hatte leichte Verletzungen erlitten, das Paar schwere. „Das Auto hatte allerdings einen Stromverteilerkasten aus der Verankerung gerissen. Wir mussten erst auf Techniker von Westnetz warten, die den Strom abstellten. Erst dann konnten wir mit schwerem Gerät ran“, sagte Brozeit. Das habe etwa eine halbe Stunde gedauert.

Schwerer Unfall in Windeck-Dattenfeld: Polizei schätzt den Schaden auf etwa 30.000 Euro

Ein Notfallhelfer sei auf den Rücksitz geklettert, um die Insassen zu versorgen. Der Notarzt entschied, sie möglichst schonend aus dem Fahrzeug zu befreien. Die Feuerwehr schnitt zunächst die Beifahrertür weg, um den 40-Jährigen zu befreien. Anschließend trennte sie mit einer hydraulischen Schere das Dach ab, mehrere Helferinnen und Helfer trugen es beiseite. Mit einem sogenannten Spineboard holten sie die Frau nach draußen, mehr als eine Stunde nach dem Unfall wurde sie in den Rettungswagen geschoben.

Die Feuerwehr streute ausgelaufene Betriebsstoffe ab und errichtete einen Sichtschutz, um auf der engen Hauptstraße Blicke von Unbeteiligten auf die Unfallstelle zu verhindern. Rettungswagen brachten die Verletzten  ins Krankenhaus. Die Autos wurden abgeschleppt.

Den Schaden schätzt die Polizei auf etwa 30.000 Euro. Die Durchfahrt der Hauptstraße in Richtung Altwindeck sowie aus der Dreiseler Straße nach Dattenfeld hinein blieb bis nach 17 Uhr gesperrt. Die Polizei leitete den Verkehr um. Der 88-Jährige muss mit einem Verfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall rechnen.