In Königswinter bleibt es bei der Nachtabschaltung der Straßenbeleuchtung. Aber der Zeitraum wird verkürzt.
EnergieeinsparungIn Königswinter bleiben die Straßenlaternen nachts ausgeschaltet

Auch an der Rheinallee in Königswinter wird die Straßenbeleuchtung zurzeit zwischen 0 und 5 Uhr ausgeschaltet.
Copyright: Carsten Schultz
Die Straßenlaternen in Königswinter sollen nachts ausgeschaltet bleiben, allerdings wird der Zeitraum um eine beziehungsweise zwei Stunden verkürzt. Das beschloss der Bau- und Verkehrsausschuss als Empfehlung an den Stadtrat und auf Antrag von KöWI, SPD und Grünen.
Nachtabschaltung der Straßenlaternen ist bei den Bürgern umstritten
Seit Dezember 2022 sind die Laternen – abgesehen etwa von Gewerbegebieten, Fußgängerüberwegen oder Bahnhaltestellen – nahezu flächendeckend von 0 bis 5 Uhr ausgeschaltet. Anlass der Regelung, die bei den Bürgern umstritten ist, war die drohende Energiemangellage. Inzwischen wird aber auch der Insektenschutz als Argument angeführt.
Auf Vorschlag der Koalition sollen die Leuchten künftig sonntags bis donnerstags von 1 bis 5 Uhr sowie freitags und samstags von 2 bis 5 Uhr ausgeschaltet werden. Zur Begründung wurde auf den bis nach Mitternacht fahrenden ÖPNV verwiesen.
CDU besorgt wegen möglicher Verzögerungen für den Rettungsdienst
Im Ausschuss formulierte die CDU die Sorge, Rettungsdienst und Feuerwehr könnten Hausnummern oder Hydranten schwerer finden, was zu Verzögerungen bei Einsätzen führen könne. Das werde nun, so ein Stadtsprecher, von der Verwaltung bis zur nächsten Ratssitzung geprüft. Nach Angaben der Koalition werden durch die Nachtabschaltung 315 000 Kilowattstunden Strom im Jahr gespart.