Neue Birker KitaIn Lohmar gibt's Mini-Klos und elektrische Wickeltische

Lesezeit 3 Minuten
Blick aus der Küche in den Bistrobereich: In der Acker-Kita wird frisch gekocht, erfuhr Bürgermeisterin Claudia Wieja (Mitte).

Lohmar Birk
Kita Johanniter
Eröffnung

Blick aus der Küche in den Bistrobereich: In der Acker-Kita wird frisch gekocht, erfuhr Bürgermeisterin Claudia Wieja (Mitte).

Der Wickeltisch hat eine Treppe, die Klos gibt's in Super-Mini, und in der Küche schnippeln die Kleinen mit: Rundgang durch die neue Birker Kita.     

Mini-Klo statt Töpfchen: Nur 28 Zentimeter hoch sind die WCs im XXS-Format, durch die rote, winzige Toilettenbrille rutschen selbst Kleinkinder nicht hindurch. Nicht nur der 1,84 Meter große städtische Beigeordnete Andreas Behncke zeigte sich verzückt über die niedlichen stillen, hinter Schwingtüren verborgenen Örtchen. Bürgermeisterin Claudia Wieja, Behncke und Verantwortlichen aus dem Jugendamt machten einen Rundgang durch die neue Kindertagesstätte in Lohmar-Birk.     

Noch riecht alles nach Neubau. In der Küche solle ab Juli frisch gekocht werden, erläutert Leiterin Michelle Hasberg, dann beginnt die Arbeit in den Gruppen, zunächst mit den Kindern über drei, ab Augustin mit dem jüngeren U3-Nachwuchs. Einige Eltern mit ihren Sprösslingen kommen aber schon jetzt zum Schnuppern und Kennenlernen, an diesem Tag zogen sie gemeinsam auf den Spielplatz und packen ihre Butterbrote im Bistro aus. 

Neben dem Gelände in Lohmar-Birk entsteht ein Acker für die Kita-Kinder

Von diesem offenen, lichten Raum gehen die Gänge zu den vier Gruppen ab. Die Küche, die eine große Durchreiche zum Bistro hat, verfügt auch über eine Arbeitsfläche für die Kinder. Denn die sollen mitschnippeln und rühren - auch das selbst gezogene Gemüse, denn die Betreuungseinrichtung der Johanniter arbeitet nach dem Ackerkita-Programm. Zu dem Feld führt ein Törchen, mehr ist noch nicht zu sehen. „Da kommt noch ein Zaun drumherum, damit das nicht zum Hundeklo wird“, kündigte Behncke an. Das Gelände gehört der Stadt.  

Toilette mit roter Brille für Kleinkinder, daneben steht ein großer Mann.

Nur 28 Zentimeter misst die Mini-Toilette in der neuen Kita in Birk, zum Vergleich: Der städtische Beigeordnete Andreas Behncke ist 1,84 Meter groß.

Das Grundstück für die Kita hatte die Stadt an den privaten Investor verkauft, der errichtete den Neubau, die Johanniter sind Pächter. 70 Betreuungplätze, davon 22 für Kleinkinder, entstehen hier. Personal zu finden, sei für die neue Einrichtung kein Problem gewesen, berichtet Stefanie Schneider, Johanniter-Fachbereichsleitung Kindertagesstätten. Jede Gruppe wird von drei Erzieherinnen betreut, so Hasberg, „ein sehr guter Schlüssel“. 

Bei der Einrichtung sei die Gesundheit der Mitarbeiterinnen - es sind ausschließlich Frauen im Team - mitgedacht worden. So gibt es spezielle, höhenverstellbare Stühle. Die Tische im Bistro haben ebenfalls arretierbare Rollen, sie müssen nicht getragen werden.

Und zu jedem der elektrisch höhenverstellbaren Wickeltische führt eine ausziehbare Treppe. Kinder, die laufen können, müssten so nicht hochgehoben werden. Das schone den Rücken. Kinder-Toiletten gibt es sowohl in XXS als auch, für die Größeren, in XS. Die kleinen Waschbecken hängen in unterschiedlichen Höhen.

Das Außengelände wirkt noch ein wenig eintönig, das sei so gewollt, erklärt Schneider. Die Kitas arbeiteten nach dem Mitbestimmungsprinzip: „Die Kinder können - in einem gewissen Rahmen - entscheiden, welche Spielgeräte sie möchten, wie ihr Sandkasten aussehen soll. Auch bei der Auftragserteilung werden sie eingebunden. Das ist ein tolles Gefühl, wenn dann der Bagger anrollt.“ Die große Baustelle nebenan, wo die neue Grundschule entsteht, habe schon viele Fans.

Vorfreude herrsche auch im neuen Team, schildert Leiterin Hasberg, die die durchdachte Architektur lobt, entworfen vom Lohmarer Büro Heinz Hennes. Man habe noch Ideen einbringen können, wolle den Personalraum zum Beispiel wie ein Wohnzimmer gestalten, mit einem Sofa zum Beine hochlegen während der Pausen. „Das haben wir schon ausgesucht.“ 

Eltern können ihre Kinder noch über die Plattform Little Bird anmelden.

Nachtmodus
KStA abonnieren