Niederkassel – Vor fast zwei Jahren traten die frisch gebackenen Lerncoaches am Kopernikus-Gymnasium ihre ersten Dienste an: Die Schüler boten jüngeren Schülern Hilfe beim Lernen an. Mit Ende dieses Schuljahres beenden sie ihr Ehrenamt. Fazit: Die Lerncoaches unterstützten und berieten fast 50 Fünft- bis Achtklässler. Im Mittelpunkt stand dabei die Vermittlung von von Lernorganisation und nachhaltigen Lerntechniken.
„Große Einigkeit bestand zum Abschluss des ersten Durchgangs darin, dass nicht nur die jüngeren Mitschüler von diesem Projekt profitiert haben“, berichtet Schul-Pressesprecherin Annabel Fabry, „sondern auch die Lerncoaches selber.“ Sie nutzten ihre Aufgabe, um organisatorisch und methodisch hinzu zu lernen, aber auch um ihre sozialen Kompetenzen zu erweitern: zum Beispiel Teamfähigkeit, Einfühlungsvermögen und die Übernahme von Verantwortung.
Wegen dieser positiven Erfahrungen hat die Schulleitung beschlossen, das Projekt fortzusetzen. Ein neuer Durchgang der mehrtägigen Lerncoach-Ausbildung, wieder geleitet vom Bonner Institut für politische Bildung und Kommunikation, beginnt nach den Sommerferien. Nachdem der erste Ausbildungsjahrgang von der Stiftung „Für uns Pänz“ der Kreissparkassen im Rhein-Sieg-Kreis finanziert worden war, trägt sich die kommende Ausbildung durch die eingenommenen Teilnehmergebühren selbst. (bäu)