Die zwei Fahrzeuge im Gesamtwert von mehr als 100.000 Euro standen direkt nebeneinander auf benachbarten Grundstücken.
AutodiebstahlUnbekannte erbeuten in Niederkassel-Lülsdorf zwei hochwertige Audi

Der dunkelgrüne Audi RS4 mit dem Kennzeichen SU-FH ... an der Bachstraße in Lülsdorf gestohlen.
Copyright: Polizei Siegburg
Nach dem in der Nacht zu Montag bereits ein Audi in Troisdorf-Kriegsdorf gestohlen worden war, erbeuteten Unbekannte nun gleich zwei hochwertige Modelle dieser Marke. Unbekannte entwendeten in der Nacht zu Dienstag einen dunkelgrünen RS 4 mit dem Kennzeichen SU-FH... sowie einen schwarzen S 6 mit SU-WT... in Lülsdorf.
Die beiden Wagen im Gesamtwert von mehr als 100.000 Euro standen über Nacht nebeneinander auf den Parkplätzen der Häuser ihrer Besitzer an der Bachstraße. Die Nachbarn stellten am Morgen fest, dass ihre Autos verschwunden waren. Die eingesetzten Polizisten konnten keine verwertbaren Spuren finden.

Auch dieser Audi RS6 mit dem Kennzeichen SU-WT ..., der daneben stand, verschwand über Nacht.
Copyright: Polizei Siegburg
Vermutlich, so die Polizei, sind sie mit Hilfe technischer Mittel gestartet worden. Da beide Audi per schlüssellosem Schließsystem zu bedienen sind, kam möglicherweise ein Funkwellenverlängerer zum Einsatz. Der greift das Originalsignal auf und leitet es weiter zum Fahrzeug. Ein Zeuge sagte aus, dass er zwischen 1 und 1.30 Uhr das Geräusch eines leistungsstarken Motors gehört habe.
Ob es einen Zusammenhang zu den Diebstählen gibt, ist noch unklar. Die Polizei sucht Zeugen, die in der Nacht etwas beobachtet haben, oder die Angaben zum Verbleib der hochwertigen Gefährte machen können. Sie bittet um Hinweise unter 02241/541-3221. Außerdem rät sie, grundsätzlich Schlüssel nach dem Abstellen in eine Hülle oder Dose zu stecken, die Funksignale abschirmt.
Keks- oder Tabakdosen bieten meist keine funkdichte Abschirmung
Autohersteller und Fachhandel bieten „Schlüssel-Key-Cover“ an. Keks- oder Tabakdosen sind nur bedingt geeignet, weil sie nicht immer funkdicht sind. Dafür ist ein Funktionstest aufschlussreich. Den Chip mit Alufolie zu umwickeln, empfiehlt die Polizei auch als Notlösung nicht. Ein kleiner Riss reiche schon, um den vermeintlichen Schutz zu verlieren.