AboAbonnieren

Trend der SessionJecke im Rhein-Sieg-Kreis machen Kostüme selbst

Lesezeit 2 Minuten
Ein Mann und eine Frau mit bunt geschmückten Hüten bei einer Karnevalssitzung.

Natürlich! Protest erntete der Frager, ob die Kopfbedeckungen selbstgemacht sind. Gekauft kommt nicht in Frage für Josef und Nadja Johnen. aus Hennef.

Lappenclown vom Karnevalssupermarkt? Dracula vom Discounter? Da wenden sich Trendsetter gelangweilt ab: Selbstgemacht ist in der Session 2024/25 in. Fantasie und Geschick zeigen die Jecken, bevor sie auf die Rolle gehen, wie der Blick in die Karnevalssäle belegt.

„Kostüm gekauft gibt's nicht“ ist die Devise von Tanja Käding. Ihre Lieblingsfarbe Schwarz war Basis für das selbstgeschneiderte“ Skelett-Outfit der Henneferin. Freilich darf bei diesem Thema die Anatomie auf den im Wortsinn auf den Kopf gestellt werden, wobei die mit Rosen gespickten Totenköpfe auf dem Rock durchaus jecke Züge tragen.

Waldfee Bianca Seebach brauchte keine Angst vor den Zombies Petra und Michael Dick haben. Möglicherweise hat der Karnevals-Bazillus die Monster ruhig gestellt. Jedenfalls feierte das Trio in der Hennefer Halle Meiersheide friedlich und fröhlich vereint. Sie setzten auf Fantasie und auf Altbestände im heimischen Kleiderschrank, um zu Blickfängern zu werden.

„Kostüme selber machen ist Tradition in unserer Familie“, sagt Sarah Raderschadt, die als Süßigkeitenständer zur Sitzung der Fidelen Flotte Dondorf ging. Um ein seltenes Konfekt muss es sich handeln, das im Kopfschmuck auf den Verzehr wartet. Freundin Angela Hering ging als selbstgemachte Luftballon-Bude, wobei sich die Auswahl zu später Stunde auf Restbestände beschränkte.

Mit Hotdog auf dem Kopf zur Sitzung in Hennef

In den Farben des schwedischen Möbelriesen gingen Marie Wimmer und Laura Drecker zur Kostümsitzung in Hennef. Freilich nicht, ohne die beliebten Rieseneinkaufstüten in ansehnliche Corsagen zu verwandeln und mit dem Kopfschmuck dem legendären 2-Euro-Hot-Dog des Möbelhauses die Reverenz zu erweisen. Genäht hat das Hingucker-Outfit Laura Drecker, die alle Kostüme selbst macht, manchmal mehrere in der Session. Marie Wimmer: „Die Ideen gehen Laura nie aus.“

Mit den hiesigen Dreigestirn-Jungfrauen lässt sich das Kostüm von Jungfrau Alexa aus dem Coburger Dreigestirn nicht vergleichen. Im Look der alemannischen Fastnacht erschien der Oberfranke Alexander Kreuther in Hennef, auf dem Kopf ein extravagantes Modell der berühmten Coburger Veste.

Filmreifer Hutmacher besuchte Proklamation in Siegburg

Perfekt bis ins Detail erschien Carmen Rinker als Hutmacher aus der viktorianischen Zeit. Gerade so, als wäre sie dem Film „Alice im Wunderland“ entrissen worden, wo die Figur unter anderem von Johnny Depp verkörpert wurde. Geschneidert hat das Outfit Freundin Käthe Laschke, die einen Namen als Kostüm-Schneiderin hat und auch ihr eigenes Outfit sowie das von Heidi Schmitz gefertigt hat. Zu dritt besuchten die fröhlichen Frauen die Prinzenproklamation in Siegburg.