An den rosafarbenen Bäume sind die Knospen schon zu sehen, vereinzelt haben sich schon Blüten geöffnet.
Knospen kurz vorm ÖffnenWo man im Rhein-Sieg-Kreis die Kirschblüten bewundern kann

An der Premnitzer Straße in Lülsdorf ist die Grundfarbe schon zu erkennen.
Copyright: Quentin Bröhl
Nach den vielen Sonnenstunden der vergangenen Tage und den deutlich steigenden Temperaturen hat sich die Natur endgültig auf den Frühling eingestellt. Es sprießt an den Bäumen und Büschen, und man meint, dem Grün geradezu beim Wachsen zusehen zu können.
So stehen auch die Kirschbäume in den Startlöchern. Ein dunkelrosa Farbton ist bereits zu erkennen, weil die Blüte schon zu sehen ist, und vereinzelt sind auch schon die zart-rosa und wuscheligen Blütenknäuel zu erkennen.
Hotspot für Kirschblüten in der Region in Niederkassel
An zahlreichen Stellen im Rhein-Sieg-Kreis wachsen die Bäume. Viele Gartenbesitzer haben ein Prunus-Gewächs gesetzt und erfreuen sich jetzt der Farbenpracht. Die Pflanzengattung Prunus gehört zur Familie der Rosengewächse.

Die Knospen warten darauf, sich endlich zu öffnen, wie hier in Troisdorf am Altenforst.
Copyright: Quentin Bröhl
Dazu zählt auch die Japanische Kirschblüte, die in Bonn in der Heerstraße und der Breite Straße Jahr für Jahr Menschen von weither anlockt. Die Bonner Straßen in der Altstadt gehören nach den Urteilen mehrerer einschlägiger Internetportale zu den zehn schönsten Orten für „Hanami“, wie das Kirschblütenfest in Japan genannt wird.
Weitere Städte und Regionen in der Rangliste sind die Fränkische Schweiz, Berlin, Schwetzingen, Magdeburg, Leipzig, Hamburg, Hannover, Berchtesgaden und Witzenhausen.

Die ersten Blüten sind an der Premnitzer Straße in Lülsdorf schon zu sehen.
Copyright: Quentin Bröhl
Der Hotspot für die Kirschblüte in der Region ist wie jedes Jahr die Premnitzer Straße in Niederkassel-Lülsdorf. Hier stehen auf der knapp 500 Meter langen Strecke neben dem Schulzentrum und der Moschee 83 Bäume, und gerade die besonders alten Exemplare spannen ein Dach über die Straße.
Einen Besuch in der Premnitzer Straße sollte man nicht auf die lange Bank schieben. Denn die Attraktion ist in Gefahr: Wenn die geplante rechtsrheinische Stadtbahnlinie 17 gebaut wird, die vom linksrheinischen Köln-Godorf und über eine neue Rheinbrücke über Niederkassel nach Bonn führen soll, stehen die Bäume der Bahntrasse im Weg. Allerdings ist der Baubeginn des Millionenprojekts noch in weiter Ferne.

In Sankt Augustin Menden am Fußweg entlang des Sportplatzes stehen 36 Kirschblüten-Bäume.
Copyright: Quentin Bröhl
Ein Geheimtipp ist in Sankt Augustin-Menden ein Fußweg längs des Sportplatzes mit insgesamt 36 Kirschbäumen, von denen acht neu hinzugekommen sind. Am Ende der Von-Staufenberg-Straße stehen die Bäume auf einem 300 Meter langen Gehweg bis zur S-Bahn-Linie. Auch sind die Knospen noch geschlossen, allerdings dürfe es auch hier nur noch wenige Tage dauern.
In Siegburg stehen 47 Bäume mit weißen Blüten schon in voller Pracht
Auch am Sportplatz in Hangelar und am Sportplatz in Niederpleis an der Alten Marktstraße stehen jeweils Reihen mit rund zehn Bäumen.
Sehenswerte Baumreihen mit Kirschblüten gibt es auch in Troisdorf rund die Altenforst-Siedlung. Entlang der Straße Zum Altenforst mit sieben Bäumen und Brunnenstraße mit vier Kirschblüten wird auch hier das Viertel in den kommenden Wochen in Rosa getaucht sein.

In Siegburg entlang der Straße Auf der Papagei stehen insgesamt 47 weiße Blüten-Bäume in voller Pracht.
Copyright: Quentin Bröhl
Das gleiche Bild zeigt sich an der Frankfurter Straße im Siegburger Stadtteil Deichhaus. Wenn man aus Buisdorf kommt, stehen auf der linken Seite drei und auf der rechten Seite gleich 24 Kirschbäume.
Wer es nicht abwarten kann, der sollte bei dem schönen Wetter in Siegburg sich die Blütenpracht in der Straße Auf der Papagei ansehen. Hier stehen insgesamt 47 weiße Prunus-Bäume, die allerdings schon in voller Pracht stehen. Und mit dem Blick auf die Abtei ist auch dieses Naturschauspiel ein absoluter Hingucker.