Freibad Sankt AugustinSo rüsten sich die Freibäder für den Sommer
Lesezeit 1 Minute

Das Freibad in Sankt Augustin.
Copyright: Peter Lorber
ANZEIGE
Sankt Augustin – Die Badesaison kommt auf Touren in den Freibädern der Region, auch im Freibad in Sankt Augustin. Peter Lorber hat sich von Badleiter Thomas Gierse Details erklären lassen.

Copyright: Peter Lorber
Um ins Wasser zu gelangen, muss zwangsläufig das Fußbecken durchschritten werden, was wichtig ist. Denn dort ist auch die Dusche. Die dient nicht nur der Abkühlung, sondern auch der Reinigung.

Copyright: Peter Lorber
385 abschließbare Wandschränkchen gibt es gegenüber den Umkleidekabinen. Eine Ein-Euro-Münze muss in den Schließmechanismus gesteckt werden. Das Pfand erhält man später zurück.

Copyright: Peter Lorber
Jede Menge Liegewiesen gibt es auf dem 40 000 Quadratmeter großen Gelände. Alte Bäume bieten Schatten. Beachvolleyballfeld, Fußballtore, Tischtennisplatten und Spielgeräte bieten Abwechslung.

Copyright: Peter Lorber
Wichtig für die Sicherheit der Badegäste ist die ausreichende Kennzeichnung. So müssen Wassertiefen angegeben werden, wie hier im Nichtschwimmerbecken, das nicht tiefer als 1,35 Meter sein darf.

Copyright: Peter Lorber
Je nach Betrieb kümmern sich bis zu fünf Aufsichtskräfte um die Sicherheit der Badegäste. Pierre Dazert und (l.) Benedikt Skora gehören zum Team und passen auf, um im Notfall schnell zu helfen.

Copyright: Peter Lorber
Das Schwimmerbecken misst 50 mal 21 Meter und ist zwischen zwei und zweieinhalb Meter tief. Für sportliches Schwimmen sind ständig zwei Startblöcke aufgebaut. Das Springerbecken ist 3,80 Meter tief.

Copyright: Peter Lorber
Verantwortlich ist Thomas Gierse, der im Schwimmmeister-Häuschen sitzt. Gierse ist Meister für Bäderbetriebe und kennt sowohl die Schwimmbad-Technik als auch das Rettungswesen und Organisation des Bäderbetriebes.

Copyright: Peter Lorber
Für Mutige bietet das Bad einen „Fünfer“ (Mitte). Weitere Sprung-Angebote sind das Drei-Meter-Brett (l.), der Drei-Meter-Turm sowie zwei „Einer“ (r.), einer mit Brett und einer mit stabiler Absprungfläche.

Copyright: Peter Lorber
In den Filteranlagen im Keller werden kleinste Schmutzteilchen aus dem Wasser gefiltert und durch eine Filtrationsschicht gepresst. Hier lagern sich die Schmutzpartikel im Filterkuchen ab, der regelmäßig entfernt wird.

Copyright: Peter Lorber
Fremdkörper werden vor dem Öffnen des Bades vom Beckenbodensauger aufgesammelt. Gemächlich fährt das Gerät am Grund des Beckens auf und ab und bearbeitet die gesamte Fläche.

Copyright: Peter Lorber
Das Chloren mit Chlorgas dient der Desinfektion und erfolgt vollautomatisch, nachdem das Wasser gefiltert und in die Becken gepumpt wurde. Messzellen überwachen Chlor-Gehalt und pH-Wert.

Copyright: Peter Lorber