Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

AusflugszielLamas, Ziegen, Ponys und ein Osterhase – eine Ranch in Sankt Augustin

Lesezeit 4 Minuten

Original und Fälschung: Der Osterhase kuschelt mit einem von seinen hellen Kleinsilberhäschen. Markus Scheibner lädt Ostersonntag auf seine Ranch ein.

Sankt Augustin – Der Osterhase trägt Latzhose. Und ein Meerschweinchen. Markus Scheibner krault und füttert, streichelt und wandelt zwischen Gehegen und Käfigen.

3000 Quadratmeter groß ist sein Reich neben der Bahntrasse der Linie 66, das sein Vater vor 26 Jahren kaufte. Für die beiden Lamas Hanni und Nanni, die im vergangenen Jahr auf der „Scheibner-Ranch“ einzogen, gab es noch einmal 5000 Quadratmeter Wiese dazu.

Das Privatgelände in der Nähe des Hangelarer Flugplatzes ist ein beliebtes Osterziel für Familien mit Kindern. Am Ostersonntag schlüpft der Hüne in sein flauschiges Fell-Kostüm und verwandelt sich in den Osterhasen.

Auf der Wiese vor den Ställen gibt es Federvieh und Langohren zum Anfassen, eine Bimmelbahn kutschiert die Gäste rund um die „Ranch“, auf der 80 Tiere leben: Hasen, Kaninchen, Meerschweinchen, die zwei Lamas und dazu noch Hühner, Enten, Gänse, Pfaue, Ziegen, Kamerunschafe, zwei Shetlandponys, ein Esel, sieben Katzen.

Dabei hatte alles mal ganz klein angefangen. Mit Mäxchen, dem Zwergkaninchen der Rasse „Hermelinchen“. Dem musste der kleine Markus immer ein frisches Stroh-Bett machen, damit das schöne, weiße Fell nicht verfärbt. Schließlich sollte es auf Ausstellungen glänzen. So wie die Brummer von Vater Karl: Dessen deutsche Widder brachten mindestens fünfeinhalb Kilo auf die Waage.

„Mein Vater ist mit seinen Hasen auf Ausstellungen gegangen“, erzählt Markus Scheibner. Etliche Pokale gab es für die ambitionierten Züchter, sogar eine Teilnahme an der Europaschau in Österreich. Mit 14 Jahren bekam Markus seine erste Ziege. „Die Blacky. Angeblich sollte sie trächtig sein, und wir haben gewartet wie die Blöden, aber da kam nix.“

Als die Nachbarn spöttische Bemerkungen machten, wurden klammheimlich zwei Zicklein gekauft und dazu gesetzt. Die Liebe zu den Tieren, die hat der 44-Jährige von seinem Vater geerbt. Ob Federn oder Fell, die Scheibners konnten nicht vorbei an Hühnern, Hasen, Ziegen. Und der Garten der Familie in Troisdorf-Friedrich-Wilhelms-Hütte reichte bald nicht mehr.

„Einmal wollte ein Richter meinen Vater einen Tag in Ordnungshaft nehmen, weil unser Ziegenbock so gestunken hat.“ Der Bock musste weg und dringend ein neues Gelände her.

Die Bimmelbahn mit Lokomotivführer Stefan ist seit drei Jahren auf dem Osterfest der Ranch im Einsatz – angeschafft wurde sie extra für die Pänz.

In Sankt Augustin wurde man fündig, die Lage sei optimal. Die Bewohner des Altenheims, Spaziergänger, Familien mit Kindern – sie alle kommen zu den gut eingezäunten Gehegen. Füttern nein, aber streicheln ist erlaubt: „Kinder brauchen einfach Tiere“, davon ist Scheibner überzeugt.

Für die Pänz ist auch das Osterfest mit Streichelzoo ins Leben gerufen worden, „als Dankeschön für die große Unterstützung der Sankt Augustiner nach dem Brandanschlag 2001“. Zunächst spielte Vater Karl den Osterhasen, als er schwer erkrankte, übernahm der Sohn. „Da sagte eine Bekannte, sie habe noch ein Kostüm für mich. Das war aber weiblich.“

Scheibner kaufte sein eigenes Schlappohr-Kostüm. Auch die Bimmelbahn, die seit 2013 Klein und Groß über das Gelände kutschiert, schaffte er an.

Damit das Osterfest im Sinne seines vor neun Jahren verstorbenen Vaters weitergeführt wird: „Ich mache alles hier unten, und er kümmert sich von oben.“ 860 Gäste zählten der Gastgeber und seine Helfer im vergangenen Jahr. Cousine Kerstin und ihr Freund Stefan reisen extra aus Bayern an, um zu helfen: „Der Tier-Spleen liegt irgendwie in der Familie.“

Der mächtige Mümmelmann Scheibner sorgt nicht nur für Osterstimmung, sondern auch für den Aha-Effekt: „Wir haben dann auch Gänse- oder Entenküken, damit wir den Kindern erklären können, was aus den Eiern schlüpft.“

Und was macht der Osterhase im Sommer? Keine Ferienreise jedenfalls. Stattdessen werden Zäune repariert und Arbeiten auf der Anlage erledigt. Plackerei ja, aber auch gut für die Seele. Für den Betriebstechniker bei der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben in Köln gibt es kein schöneres Hobby: „Wenn ich von der Arbeit komme und aus dem Auto steige, dann schreit Muckelchen, der Esel, schon nach einer Möhre, und die Katzen wollen ihre Leckerchen. Dann ist der Alltagsstress sofort vorbei.“

Das Osterfest findet am Ostersonntag zwischen 14 und 17 Uhr statt. Die Scheibner-Ranch liegt am Bahndamm der Linie 66 zwischen Sankt Augustin-Ort und Hangelar.