Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Hausmannskost und InternationalesBüdchen in Sankt Augustin bietet „Essen to go“ an

Lesezeit 4 Minuten
In der Küche: Koch Lars Nossal, Büdchen-Betreiber Mario Schmitz und Koch Tobias Peter (v.l.) beim Schälen von Kartoffeln für den Kartoffelsalat.

In der Küche: Koch Lars Nossol, Büdchen-Betreiber Mario Schmitz und Koch Tobias Peter (v.l.) beim Schälen von Kartoffeln für den Salat.

Zum Start der kulinarischen Versorgung der Menschen haben sich die beiden Küchenchefs auf heimische Rezepte besonnen.

„Kann ich die Königsberger Klopse auch ohne Salzkartoffeln haben?“, erkundigt sich eine Frau im Vorübergehen bei Mario Schmitz. „Eigentlich verkaufen wir das Gericht komplett zum Aufwärmen, aber ich frage mal in der Küche nach“, lautet die Antwort des Chefs des Augustiner Büdchens an der Uhlandstraße. Seit drei Wochen wird dort „Essen to go“, also zum Mitnehmen, angeboten. „Jeden Tag kommen immer mehr Kunden“, stellt Schmitz fest. Inzwischen würden rund 20 bis 30 Mahlzeiten pro Tag verkauft.

Das Essen wird von den beiden Köchen Lars Nossol und Tobias Peter liebevoll zubereitet. Die Maîtres de cuisine haben sich zum Start des Projektes auf heimische Rezepte besonnen. „Die große weite Welt ist bei unseren Buffets auf den Schiffen zu finden“, erläutert Peter. „Für unser To-go-Angebot probieren wir zurzeit altdeutsche Küche aus.“ Da sind dann mal gefüllte Paprikaschoten, Kohlrouladen oder süß-saure Eier auf der Speisekarte. Das, was früher halt auf den Teller kam.

Nur noch warm machen muss man die Königsberger Klopse mit Kartoffeln zum Preis von 6,60 Euro.

Nur noch warm machen muss man die Königsberger Klopse mit Kartoffeln zum Preis von 6,60 Euro.

Den vorwiegend älteren Kunden gefällt es. Und es spricht sich im Viertel herum. „Viele Kinder kommen und fragen, ob wir das Essen ab jetzt regelmäßig anbieten“, berichtet Schmitz. „Sie möchten, dass ihre Eltern versorgt sind, die unter Umständen nicht mehr selber kochen wollen oder auch können.“ Das sei kein Problem. Denn die kulinarische Versorgung der Menschen in der Nachbarschaft ist ein Nebenprodukt.     

Mit dem Start der Saison auf dem Rhein wird das Angebot im Büdchen in Sankt Augustin erweitert

Das Team in der Küche des ehemaligen Augustiner Hofs kocht eigentlich für die „Genuss-Highlights“ an Bord der Schiffe von Köln-Tourist. Mexikanische, griechische, italienische, thailändische oder auch spanische Küche werden auf den „kulinarischen Weltreisen“ auf dem Rhein geboten. „Und wenn dann auf einer Herdplatte noch die Königsberger Klopse sozusagen nebenbei köcheln, ist das kein Problem“, sagt Nossol über die heimische Hausmannkost. Zurzeit gibt es als Nachtisch im Augustiner Büdchen eine Quarkcreme mit Waldfrüchten für 2,20 Euro. Bald sollen Salate folgen.

Eine Quarknachspeise-to-go mit Waldfrüchten für 2,20 Euro gibt es im Sankt Augustiner Büdchen.

Eine Quarknachspeise-to-go mit Waldfrüchten für 2,20 Euro gibt es im Sankt Augustiner Büdchen.

Mit Rhein im Flammen im Mai beginnt die Buffetsaison auf den Schiffen. Dann sollen auch die Bürger von Sankt Augustin daran teilhaben können. „Wir kochen einfach mehr und bieten es dann zusätzlich auf unserer wöchentlich wechselnden Speisekarte zur Hausmannkost an“, kündigt Schmitz für den nächsten Monat an. Das Team ist gespannt, ob dann eher die Hausmannskost oder anderen Angebote nachgefragt werden.

Frikadelle gibt es im Büdchen in Sankt Augustin in zwei Varianten: vegetarisch und mit Fleisch

Schmitz ist übrigens „spät berufener Vegetarier“. Deswegen ist immer ein Angebot ohne Fleisch im Büdchen zu finden. Dazu gehören die zwei Frikadellen mit Kartoffelsalat, die täglich im Angebot sind. Sie gibt es als vegane Buletten oder als Klassiker mit Fleisch. „Vom Geschmack kein Unterschied“, betont Schmitz. Auch Zutaten aus der näheren Umgebung sollen bald beim Kochen zum Einsatz kommen: Sie seien noch auf der Suche nach entsprechenden Höfen, die sie beliefern könnten, sagen die beiden Köche beim Schälen der festkochenden Kartoffeln Glorietta.

Das Augustiner Büdchen ist eher durch einen Zufall entstanden. Es war schon immer der Wunsch von Angelika und Mario Schmitz, ein eigenes Büdchen zu haben. Doch die Tätigkeit im Familienbetrieb Köln-Tourist mit seinen Schiffen auf dem Rhein ließ beiden dazu keine Zeit. Als die Firma im Jahr 2022 mit anderen Investoren den ehemaligen Augustiner Hof erwarb, um in der Küche des Restaurants die Speisen für die Veranstaltungen auf dem Rhein vorzubereiten, erfüllten sich beide ihren Traum. Bei den Umbauarbeiten ergab es sich, dass der kleine Gastraum der ehemaligen Gaststätte zum Büdchen mit eigener Eingangstür abgetrennt werden konnte. 

Geöffnet ist das Büdchen Mittwoch bis Sonntag von 12 bis 19 Uhr. An diesen Tagen gibt es auch das Essen to go. Eine Tafel vor dem Kiosk zeigt die aktuellen Menüs an. Montag und Dienstag ist zurzeit geschlossen. „Erste Stammkunden haben sich aber ihr Mittagsessen für die beiden Tage am Sonntag gekauft und es in den Kühlschrank gestellt“, berichtet Schmitz. Die frischen Speisen aus der Küche seien ohne Konservierungsstoffe zubereitet, gekühlt jedoch einige Tage haltbar.