AboAbonnieren

RichthofenstraßeSankt Augustin saniert, der Bund bezahlt

Lesezeit 2 Minuten
Eine Straße mit tiefen Schlaglöchern.

Nach 20 Jahren soll endlich die Richthofenstraße in Sankt Augustin-Hangelar saniert werden.

Nach 20 Jahren einigen sich die Stadt Sankt Augustin und der Bund über die Sanierung der Richthofenstraße in Hangelar.

Als wahre Buckelpiste präsentiert sich seit etlichen Jahren die Richthofenstraße, die Verbindung zwischen Hangelar und dem Flugplatzgelände. Jahrelang hat die Stadt Sankt Augustin mit dem Bund als Eigentümer verhandelt, nun haben sich die Gesprächspartner geeinigt. Wie Stadtsprecher Benedikt Bungarten am Montag mitteilte, wurde ein Erschließungsvertrag abgeschlossen.

Sankt Augustin wird auch Eigentümer der Straße

Der in Verhandlungen mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ausgearbeitete Vertrag sieht demnach vor, dass der 580 Meter lange Abschnitt der Straße vollständig neu gebaut wird. Dabei soll zum ersten Mal eine Kanalleitung zur Straßenentwässerung eingebaut werden. Bislang fehlt eine Kanalisation. Nach Abschluss der Arbeiten geht die Straße in das Eigentum der Stadt über.

„Alle Kosten, die im Zusammenhang mit dem Vorhaben entstehen, werden durch die BImA übernommen“, sagte Bürgermeister Dr. Max Leitterstorf. Er sei froh, dass der „desolate Zustand“ der Straße mit vielen Schlaglöchern nun ein Ende finde. 20 Jahre haben zuvor die Partner verhandelt: Seit 2005 sei die Stadtverwaltung mit der BImA im „regelmäßigen engen Austausch“, sagte der Technische Beigeordnete Rainer Gleß.

Voraussichtlich im kommenden Jahr werde der Ausbau beginnen, gab Gleß Auskunft. Bis dahin müssten vor allem noch Details zur provisorischen Baustraße geklärt werden, damit Besucher des Flugplatzgeländes oder Rettungsfahrzeuge auch während der Bauzeit sicher den Flugplatz erreichen könnten.

Auch eine Entwurfsplanung wurde schon vor Jahren beschlossen: Der Fachausschuss des Stadtrats hatte Plänen zugestimmt, die Straße mit einer 5,50 Meter breiten Asphaltfahrbahn und einem einseitigen Gehweg in einer Breite von 1,50 Meter auszubauen. Fahrbahneinengungen sollen dafür sorgen, dass auf der relativ geraden Strecke nicht zu schnell gefahren wird.