Geschäftsleute klagen über hohe Umsatzverluste, Büdchen kann nicht mit Mittagstisch loslegen.
UhlandstraßeKarnevalszug schiebt Dauerbaustelle weg

Die Baustelle auf Uhlandstraße ärgert die Geschäftsleute.
Copyright: Stefan Villinger
„Mindestens 30 Prozent weniger Umsatz haben wir, seitdem die Baustelle die Zufahrt zu unserem Ladenlokal in der Uhlandstraße blockiert“, berichtet Constance Dorfinger. Die Bäckermeisterin ist „mehr als verärgert.“ Wegen der fehlenden Einnahmen öffnet sie ihr Geschäft jetzt morgens 30 Minuten später erst um 6 Uhr. „Irgendwie müssen wir die fehlenden Umsätze ausgleichen“, so die 37-Jährige.
Die Baufirma wollte die Uhlandstraße in Sankt Augustin sollte eigentlich bis Ende 2024 fertiggestellt haben
Sie hatte gehofft, dass die Bauarbeiten spätestens Ende 2024 beendet sind. Doch davon ist nichts zu sehen. Ein Infobrief der Baufirma an alle Anwohner hängt in ihrem Laden. Mit roter Markierungsfarbe ist dort zu lesen, dass dies auch so geplant war. Irgendwie sei aber immer was dazwischen gekommen, was zu den Verzögerungen in dem dritten Bauabschnitt vor ihrem Laden geführt habe. Was das konkret gewesen sei, hätte ihr allerdings keiner gesagt.

Der Infobrief der Baufirma an alle Anwohner.
Copyright: Stefan Villinger
Doch nicht nur das ärgert sie. Auch die Beschilderung zum Umfahren der Baustelle sei „total chaotisch“. Aus Verzweiflung hätten die Geschäftsleute eigene Hinweise aufgehängt, damit ihre Kunden den Weg fänden. Dazu gehört auch die beliebte Gaststätte Dorfkrug, deren Hinweiszettel ebenfalls gut zu erkennen sind. „Viele Gäste haben mir berichtet, dass nur über Irrwege zu uns gefunden haben“, berichtet Ute Körner über das Chaos.
Unter der fehlenden Laufkundschaft leidet auch das neu eröffnete Büdchen von Angelika und Mario Schmitz. „Es gibt im weiteren Umfeld hier kein vergleichbares Angebot“, berichtete Angelika Schmitz. Beide wollen „Speisen to go“ anbieten. „Aber solange hier noch die Baustelle ist, fehlt die Zufahrt von der Bonner Straße aus und die Laufkundschaft“, so Angelika Schmitz. Wenn die Uhlandstraße endlich wieder normal befahrbar wäre, sei auch geplant, dass im Büdchen ein neuer Arbeitsplatz entstünde. Soviel zu tun sei zurzeit allerdings noch nicht.

Constance Dorfinger in ihrem Bäckergeschäft vor einem Berg bunter Berliner.
Copyright: Stefan Villinger
Eigentlich sollte am Montag, 17. Februar, die entscheidende Phase der Bauarbeiten beginnen. Doch die Asphaltierungsarbeiten wurden wegen der Kälte kurzfristig abgesagt. So steht Dorfinger nun am Nachmittag vor einem Berg von karnevalistisch bunten Berlinern in ihrem Geschäft. Und das sei auch um die Silvester so gewesen. „Für uns Bäcker ist dies eine umsatzstarke Zeit. Die Baustelle hat uns dies aber kaputt gemacht.“
Der Gemüsehändler um die Ecke hätte sei Geschäft deswegen im vorigen Jahr geschlossen. „Eigentlich wollte er noch zwei bis drei Jahre weitermachen und dann in Rente gehen, aber wegen der Baustelle hat er früher zugemacht“, berichtet Dorfinger, die im regen Austausch mit der Blumenhändlerin ist, die auch über starke Umsatzverluste klagt.
Die Zufahrt zur Bonner Straße in der Uhlandstraße in Sankt Augustin ist bis zum Karnevalszug frei
Die Stadt kennt die Sorgen der Menschen in der Uhlandstraße. „Es gibt eine Mitarbeiterin als ständige Ansprechpartnerin“, so der Technische Beigeordnete Rainer Gleß. Doch wenn aus Witterungsgründen Termine verschoben werden müssten, ginge es halt oft nicht anders. Eines könne jedoch fest versprochen werden. Der große Karnevalszug am Sonntag, 2. März, würde durch die Uhlandstraße führen. Bis dahin seien die Arbeiten soweit fertig. „Auch die Zufahrt zur Bonner Straße ist dann wieder frei“, verspricht Gleß. Es könne jedoch sein, dass kleinere Nacharbeiten später beendet würden. Die Straße bleibe aber befahrbar.
Dirk Beutel, Zugleiter und Vorsitzender des Vereins für karnevalistische Brauchtumspflege (VfkB), setzt darauf, dass das närrische Treiben in der Uhlandstraße am Sonntag stattfinden wird. „Unser Zugweg durch die Uhlandstraße steht, wir verlassen uns da voll auf die Stadt.“