Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Innenstadt SiegburgWasser verkleinert Spielwarengeschäft

Lesezeit 2 Minuten

Hermann Josef Wasser tritt in Zukunft kürzer.

Siegburg – Sogar die Schaufensterpuppen, auf denen die Karnevalskostüme präsentiert wurden, stehen jetzt zum Verkauf. Und auch ein Schaukelkamel wartet noch auf einen Käufer. Im Spielwarengeschäft von Hermann Josef Wasser am Markt ist Ausverkauf. Aber nicht ganz.

Denn ab Oktober soll es weitergehen – mit einem kleinen Fachgeschäft für Modelleisenbahnen. Das wird dann nicht mehr vom Markt aus, sondern von der kleinen Seitengasse aus erreichbar sein. Die Front und der Großteil des Ladenlokals werden dann einem Mieter gehören: der Apollo-Optik. Sie wird voraussichtlich im Mai eröffnen. Bis dahin lässt Wasser umbauen. Ohne Wehmut verkleinert er sich und auch nicht, weil er sich der zugegebenermaßen starken Konkurrenz aus dem Internet geschlagen gäbe. „Ich möchte einfach kürzer treten“, erläutert der 63-jährige Siegburger.

Für seine neuen Geschäftspläne freut es ihn, dass Märklin gerettet ist. Daran hänge die ganze Branche, sagt Wasser. Seine Eisenbahnabteilung befindet sich derzeit im ersten Stock.

Tendenz zu Lizenzartikeln

Dort stehen auch zwei alte Signale der Siegtalstrecke, die die Familie in den 70er Jahren direkt von der Bahn gekauft hat, nachdem der Staatsbetrieb neue Signale aufgestellt hatte.

Mit Preisnachlässen wirbt Wasser derzeit um Kunden, um seinen gesamten Warenbestand an Spielzeugen abzuverkaufen. Die Entwicklung der Spielwarenbranche betrachtet er nicht unkritisch. Die Tendenz gehe immer mehr zu Lizenzartikeln, also Spielsachen, die mit Fernsehsendungen zusammenhängen. Insgesamt sei der Spielwarenmarkt mit einem jährlichen Umsatz von etwa 2,5 Milliarden Euro in Deutschland relativ klein. „Selbst die Tierfutterbranche ist größer“, sagt Wasser.

Dass er sich künftig auf die Modellbahnen beschränkt, entspannt seinen Alltag. Das wird er schon Ende Januar spüren, wenn er mit seiner Frau nach Nürnberg auf die Spielwarenmesse fährt. Nun brauche er nicht mehr drei oder vier Tage lang alle Anbieter zu studieren, sondern könne sich auf die Eisenbahnen und das Zubehör konzentrieren. Besonders vor dem Hintergrund, dass ein Spielwarengeschäft mit großem Sortiment schon weit im Voraus seinen Einkauf planen müsse, freut ihn das: „In unserer Branche beginnt jetzt das Weihnachtsgeschäft.“