Der 65-Jährige überprüfte die Onlinebank, bevor er sein Konto eröffnete. Dennoch fiel er einer Phishing-Mail zum Opfer.
Login funktionierte nichtBetrug per Phishing-Mail bringt Siegburger um 100.000 Euro

Ein Siegburger wurde durch einen Phishing-Betrug um 100.000 Euro gebracht. (Symbolbild)
Copyright: Monika Skolimowska/dpa
Ein 65-Jähriger aus Siegburg ist durch einen Phishing-Mail-Betrug um 100.000 Euro gebracht worden. Er überwies das Geld auf ein unbekanntes Bankkonto.
Der Siegburger erhielt eine E-Mail von einem bekannten Vergleichsportal, in der ihm ein Angebot unterbreitet wurde, sein Geld gewinnbringend anzulegen, teilt die Polizei mit. In der Mail wurde er dann aufgefordert, ein Konto bei einer Onlinebank zu eröffnen.
100.000 Euro gestohlen: Konto des Siegburgers existierte bei Bank gar nicht
Der 65-Jährige recherchierte die Bank zunächst und prüfte sie auf Seriosität. Verdächtig soll sie demnach nicht gewesen sein. Der Mann legte das Konto an, daraufhin wurde angeblich seine Identität geprüft. In einer weiteren E-Mail wurden ihm seine Bankdaten mitgeteilt. Er überwies 100.000 Euro auf das angegebene Konto.
Als der Siegburger jedoch überprüfen wollte, ob das Geld auch wie gewünscht auf dem neuen Konto eingegangen war, konnte er sich mit seinen Anmeldedaten nicht mehr dort einloggen. Er rief die Bank an und fragte nach dem Problem. Dabei fand er heraus, dass gar kein Konto eröffnet worden war und die angegebene Verbindung nicht existiert.
Phishing-Mails: Betrüger erschleichen sich Nutzerdaten und Passwörter
Der Mann war mit der Phishing-Mail also hereingelegt worden und vermutlich dazu bewegt worden, sich auf einem mutmaßlich gefälschten Webauftritt einzuloggen. So gelangen Betrüger zum Beispiel an die Zugangsdaten wie Nutzernamen und Passwort. Sogar die Informationen für eine Zwei-Faktor-Authentifizierung können sich Täter so erschleichen, heißt es bei der Polizei. Zu den Hintergründen wird jetzt ermittelt.
Das Landeskriminalamt NRW weist daraufhin, niemals Links unüberlegt anzuklicken und auf verdächtige E-Mails nicht zu antworten sowie keine vertraulichen Daten per E-Mail zu teilen. (at)