Einkaufen in TroisdorfAdler wird Ankermieter im Forum, H&M vergrößert Filiale

Entwurf für die neue Fassade des Forums an der Kölner Straße in Troisdorf
Copyright: Andreas Helfer Lizenz
Troisdorf/Sankt Augustin – Der Adler Modemarkt zieht aus dem Sankt Augustiner Huma ins Troisdorfer Forum: Das wurde beim Frühstück des Unternehmerclubs Pro Troisdorf in der Tanzschule Breuer öffentlich. Entwickler Andreas Müller-Kehm von der DIS (Die Immobilien Strategie GmbH) aus Hennef zufolge wird Adler an der Kölner Straße 2 auf zwei Etagen und 2400 Quadratmetern Verkaufsfläche neuer Ankermieter und löst so ein brennendes Problem in der Troisdorfer Innenstadt.
Müller-Kehm zufolge stehen für Adler die erforderlichen Flächen im Huma nicht mehr zu Verfügung, weil dort der Raum für Textiler begrenzt wurde. Ins Untergeschoss des Troisdorfer Forums soll ein Lebensmittelmarkt ziehen, H&M werde seinen Mietvertrag verlängern und seine Filiale vergrößern, zudem ist die Ansiedelung eines Schuhgeschäfts vorgesehen.
Stadt mit viel Potenzial
Auch mit New Yorker wolle man eine Verlängerung erreichen, und die bald leerstehenden Räume von Madonna könnten von einem Geschenk- und Deko- oder einem Schuhanbieter bezogen werden. „Die Stadt hat so viel Potenzial“, so Müller-Kehms Einschätzung, man müsse jetzt nur handeln.
Das soll auch nach außen hin sichtbar werden: Der DIS-Geschäftsführer stellte auch Computeranimationen für die neue Fassade vor, die mit großen Fensterflächen und hellen Bauelementen mit abgerundeten Ecken leichter und zeitgemäßer wirkt als die derzeitige weit wuchtigere Optik.
Neue Aufzüge im Parkhaus
Auch im Parkhaus soll sich einiges ändern, so weichen die Rolltreppen zwei Kundenaufzügen. Müller-Kehm hob auch die Bedeutung der Mieter Volkshochschule und Stadtbibliothek für die Immobilie hervor. Adler könne nach einem Umbau bereits im kommenden Juli eröffnen, während die Sanierung mit der Neugestaltung der Fassade zum Herbst 2016 abgeschlossen sein soll.
Der Gastgeber des Unternehmerfrühstücks, Tanz-Breuer-Geschäftsführer Matthias Fronhoff, freut sich auf den bald attraktiveren Nachbarn und sprach von einem „Magnet vor der Tür“. Er selbst hatte in die Tanzschulen in der Fußgängerzone und in Hennef unlängst 160 000 Euro für eine aufwendige Renovierung investiert.
Auch ein lange bemängelter Leerstand in der Passage am Wilhelm-Hamacher-Platz hat sich erledigt: Das langerwartete Fritz Bistrot in der „Spitze“ des Gebäudes hat unlängst eröffnet.