Nach Sturz einer SeniorinDas Verhalten der Stadt Troisdorf ist dreist – ein Kommentar

Eine Seniorin stürzte über ein kaputtes Baumschutzrost – doch die Stadt lehnt jegliche Verantwortung ab.
Copyright: Andreas Helfer
Merkliste MEINE ARTIKEL
Wir bieten unseren registrierten Lesern den Bereich MEINE ARTIKEL an.
Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später wiederzufinden und zu lesen.
Sie haben bereits ein Konto?
Sie haben noch kein Konto?
Eine Seniorin stürzte über ein kaputtes Baumschutzrost – doch die Stadt lehnt jegliche Verantwortung ab.
Copyright: Andreas Helfer
Troisdorf – Nicht einmal als Entscheidung nach Aktenlage kann man bezeichnen, wie die Stadt Troisdorf Schadensersatz für eine Bürgerin ablehnt, die sich beim Sturz über ein kaputtes Baumschutzrost übel verletzte: Erkennbar sei dieses nicht zum Begehen geeignet, argumentieren Kommune und Kommunalversicherung, als Beleg reichte ein Foto.
Das war nicht nur dreist, sondern auch nicht haltbar, wie eine Nachfrage beim Hersteller ergab. Natürlich dürfen die Roste betreten und befahren werden. Wäre das nicht der Fall, hätten sie weder in einem Gehweg noch in einer Fußgängerzone etwas zu suchen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Die Halbherzigkeit, mit der im Rathaus ein berechtigtes Anliegen verfolgt und dann schließlich mit fadenscheinigen Gründen abgeschmettert wird, ist frappierend.
Und selbst wenn die Versicherung nicht zahlt: Eine andere Möglichkeit der Entschädigung hätte sich mit ein wenig Empathie und auf dem kleinen Dienstweg sicherlich finden lassen. Dass dies nicht gewollt ist, verwundert in einer Stadt, die sowohl einen Seniorenbeirat als auch einen Behindertenbeauftragten hat, umso mehr.