Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Mehr als 100 Wehrleute im EinsatzFeuer bei Harry Brot in Troisdorf

Lesezeit 2 Minuten
Feuerwehrleute rückten in der Nacht aus.

Feuerwehrleute rückten in der Nacht aus.

Ein Mitarbeiter wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung vor Ort behandelt.

Die Troisdorfer Feuerwehr war am späten Donnerstagabend, 3. April, bei der Firma Harry-Brot im Großeinsatz. Es brannten Brotreste unter einer Produktionsstraße, die allerdings schwierig zu löschen waren.

Die Einsatzkräfte waren um 22.04 Uhr alarmiert worden. Rauch und Feuerschein waren nach Angaben des Anrufers zu sehen, die Produktionshalle wurde evakuiert. „Bei der Ersterkundung stellten wir fest, dass Brotreste und -krümel in einer Auffangwanne in der Halle brannten. Diese Wanne war aber nicht frei zugängig, sondern befand sich unter einer abgekofferten Backstraße“, sagte Pressesprecher Peter Kern.

Die Halle in Troisdorf wurde im Anschluss mit einer Wärmebildkamera kontrolliert

„Zunächst hat ein Trupp unter Atemschutz versucht, das Feuer mit einem Wasserschlauch zu löschen. Das Wasser ist aber nicht an den Brandherd gelangt.“ In der Folge hätten es die Feuerwehrleute mit CO₂-Feuerlöschern versucht, die hätten jedoch lediglich die aufzüngelnden Flammen erstickt. „Ein erster kleiner Löscherfolg zeigte sich durch den Einsatz eines sogenannten Nebellöschsystems.“

Über die Leitstelle wurde die Feuerwehr Eitorf mit ihrem „Cobra“-Löschsystem angefordert. Durch seinen harten Wasserstrahl kann es Löcher in Stahl und Mauern schneiden. „Der Trupp hat alle 20 Zentimeter ein Loch in die Anlage gestanzt, über die dann mit hohem Druck ein fein verteilter Wassernebel abgegeben wurde“, erklärte Kern. Auf diese Weise habe der Brand endgültig gelöscht werden können. Abschließend sei die Halle mit einer Wärmebildkamera kontrolliert worden.

Firmensprecherin von Harry-Brot spricht von einem überschaubaren Schaden

„Ein Mitarbeiter wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung vor Ort behandelt, musste aber nicht ins Krankenhaus gefahren werden.“ Insgesamt waren mehr als 100 Feuerwehrleute im Einsatz, sie wurden von ehrenamtlichen Kräften mit Getränken versorgt. Erst gegen 1.30 Uhr war der Einsatz beendet. Die Löschgruppe Friedrich-Wilhelms-Hütte übernahm den Grundschutz der Stadt Troisdorf, falls anderswo in der Stadt etwas passieren sollte.

Eine Firmensprecherin von Harry-Brot spricht von einem überschaubaren Schaden. „Vom Brand war nur eine Linie in einem der Werksteile betroffen. Die Warenversorgung der Kunden ist sichergestellt“, sagte Kathrin Krützfeldt. Zur Höhe des Schadens machte sie keine Angaben.