Freiflächen erhaltenGrüne fordern in Troisdorf Baustopp bis 2024

In dich besiedelten Gebieten in Troisdorf sollen nach Meinung der Grünen keine weiteren Gärten oder Parkanlagen für Bauprojekte versiegelt werden. (Archivbild)
Copyright: Quentin Bröhl
Merkliste MEINE ARTIKEL
Wir bieten unseren registrierten Lesern den Bereich MEINE ARTIKEL an.
Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später wiederzufinden und zu lesen.
Sie haben bereits ein Konto?
Sie haben noch kein Konto?
In dich besiedelten Gebieten in Troisdorf sollen nach Meinung der Grünen keine weiteren Gärten oder Parkanlagen für Bauprojekte versiegelt werden. (Archivbild)
Copyright: Quentin Bröhl
Troisdorf – Die Grünen wollen die verbliebenen Freiflächen in der Innenstadt erhalten. Dafür hat sich die Mitgliederversammlung der Partei ausgesprochen. Sie verabschiedete die Forderung nach einem Baustopp bis zum Jahr 2024. „Wir brauchen diese unbebauten Flächen für den Klimaschutz und für die Naherholung der Menschen in den dicht besiedelten Bereichen der Stadt“, erläutert Parteichef Erkan Zorlu.
Demnach sollen in den nächsten rund zweieinhalb Jahren in der Innenstadt und in vergleichbar dicht besiedelten Gebieten im übrigen Stadtgebiet keine weiteren Gärten oder Parkanlagen für Bauprojekte versiegelt werden.
Das könnte Sie auch interessieren:
„Wir wissen natürlich, dass weiterer Wohnraum in Troisdorf benötigt wird“, sagt Zorlu. Deshalb setze man darauf, dass bevorzugt Geschäfts- in Wohnräume umgewandelt würden. Außerdem wollen die Grünen die Bebauung verdichten. Dazu solle geprüft werden, ob Gebäude „mit Augenmaß“ aufgestockt werden könnten, um weiteren Wohnraum zu schaffen.
Sollte nach dem Ablauf des Moratoriums 2024 in den innerstädtischen Gebieten Troisdorf weiterhin Wohnraum benötigt werden, sollte die Situation in der Innenstadt nach Vorstellung der Grünen neu bewertet werden. (pf)