Nach einem tödlichen Unfall in der Eifel ermittelt die Polizei. Für den Fahrer und seine Lebensgefährtin kam jede Hilfe zu spät.
Jede Hilfe zu spätPaar stirbt bei schwerem Verkehrsunfall in der Eifel

Die Bundesstraße musste für den Rettungseinsatz und für die Bergungsarbeiten (hier ein Symbolfoto) gesperrt werden.
Copyright: picture alliance/dpa
Bei einem schweren Verkehrsunfall bei Roetgen in der Eifel sind am Montag (18. Dezember) zwei Menschen ums Leben gekommen. Die Polizei hat Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.
Den bisherigen Erkenntnissen zufolge waren der 76-jährige Fahrer und seine 69-jährige Lebensgefährtin gegen 10.30 Uhr auf der Bundesstraße 399 in Simmerath-Lammersdorf Richtung Fringshaus unterwegs, als der Transporter plötzlich von der Fahrbahn abkam.
Transporter prallt in der Eifel gegen Baum – jede Hilfe für Insassen zu spät
Der Polizei zufolge prallte der Wagen anschließend ungebremst gegen einen Baum neben der Bundesstraße.
Kurz darauf am Unfallort eintreffende Rettungskräfte kümmerten sich sofort um die Schwerstverletzten. Doch jede Hilfe kam bereits zu spät. „Der 76-jährige Fahrer aus Simmerath starb trotz Reanimation durch Rettungskräfte noch am Unfallort“, so ein Pressesprecher der Polizei Aachen am Dienstag (19. Dezember) zum Stand der Ermittlungen.
Mediziner kämpfen vergebens um das Leben der 69-Jährigen
Die 69-jährige Lebensgefährtin, die ebenfalls aus Simmerath stammt, wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Doch auch für sie kam jede Hilfe der Medizinerinnen und Mediziner zu spät. Sie erlag wenig später ihren schweren Verletzungen.
Die Polizei hat nach dem tödlichen Unfall in der Eifel Ermittlungen aufgenommen. Auch ein spezielles Verkehrsunfallaufnahmeteam aus Euskirchen war vor Ort. Derzeit war aber noch völlig unklar, warum der 76-Jährige die Kontrolle über den Transporter verlor und von der Straße abkam.
Bundesstraße B399 in Simmerath mehrere Stunden gesperrt
Die B399 war aufgrund des Rettungseinsatzes und der Bergungsarbeiten zwischen Lammersdorf und der Einmündung Fringshaus zur Bundesstraße 258 über vier Stunden lang gesperrt. Anschließend wurde die Strecke wieder für den Verkehr freigegeben.