Dekoideen für den HerbstSo schaffen Sie im Haus eine Wohlfühlatmosphäre

Beziehen Sie Ihre Kinder beim Basteln mit ein.
Copyright: photophonie - stock.adobe.com
Wenngleich es sich im Moment nicht so anfühlt, aber die kühlere Zeit des Jahres steht nun vor der Tür. Dann verbringen wir wieder viele Momente in geschlossenen Räumen. Um den Aufenthalt in den eigenen vier Wänden so angenehm wie möglich zu gestalten, lohnt es sich, herbstliche Deko zu basteln. So wird Ihr Zuhause garantiert noch gemütlicher. Und das ohne großen finanziellen Aufwand.
Türkranz

Ein Kranz aus herbstlichen Fundstücken macht sich zum Beispiel gut an der Haustür.
Copyright: Stefanie Lindorf - stock.adobe.com
Wer natürliche Materialien bevorzugt, kann für seine Herbstdeko Fundstücke vom letzten Spaziergang in Wald und Flur verwenden. Daraus kann etwa ein Kranz für die Haustür gezaubert werden. Das sorgt direkt beim Betreten des Heims für gute Laune. Kleine Äpfel oder Beeren eignen sich als Farbtupfer in den ansonsten eher unauffälligen Erdtönen von Zapfen, Ästen und Blättern.
Tischschmuck

Ideal für die Mitte einer langen Tafel: der Tischschmuck mit Rinde und Zierkürbissen.
Copyright: Sabine Schönfeld - stock.adobe.com
Vielleicht nicht unbedingt auf dem kleinen Bistrotisch, aber auf jeden Fall auf der langen Tafel – Schmuck aus Baumrinde, buntem Laub und Zierkürbissen bringt den Herbst in Ihren Essbereich. In der Mitte platziert kann ihn jeder bewundern. Beim Abendessen sorgt die passende Kerze darüber hinaus für eine wohlige Atmosphäre.
Kastanienmännchen

Basteln Sie mit Ihren Kindern Männchen aus Kastanien und Zahnstochern oder Streichhölzern.
Copyright: Karina Baumgart - stock.adobe.com
Wer kennt sie nicht? Figuren aus Kastanien bereiten besonders den Kindern viel Spaß. Ob Tier, Männchen oder Kette – mithilfe von Zahnstochern oder Streichhölzern wird aus den Früchten die perfekte Dekoration für Kinderzimmer und Wohnbereich.
Kürbisse zu Halloween

Schnitzen Sie zusammen mit Ihrem Nachwuchs lustige Gesichter in Kürbisse.
Copyright: nakedking - stock.adobe.com
Am 31. Oktober feiern viele wieder Halloween. Vielleicht kommen auch an Ihre Haustür einige Kinder und rufen: „Süßes, sonst gibt es Saures!“ Begrüßt werden sie von Ihren ausgehöhlten Kürbissen. Kreieren Sie ein gruseliges Gesicht, damit die kleinen Monster, Vampire und Zauberer sich so richtig fürchten. Für das richtige Licht sorgen entweder Kerzen, ungefährlichere LEDs oder Lichterketten.
Laternen

Laternen sorgen draußen wie drinnen für stimmungsvolles Licht.
Copyright: Stefan Körber - stock.adobe.com
Außerdem stehen im Herbst wieder die Umzüge an Sankt Martin an. Wer noch eine Idee für sein leuchtendes Kunstwerk sucht: alte Konserven. Aus den metallenen Dosen lassen sich wunderbare Laternen basteln. Das Muster bestimmen Sie. Damit Sie während des gesamten Weges Freude an ihrer Laterne haben, empfehlen sich mit Batterie betriebene LED-Kerzen. Nach den Umzügen können Sie diese natürlich weiterverwenden – sowohl am Baum im Garten als auch an einer schönen Ecke im Haus oder der Wohnung machen sich die Laternen gut.