Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

„Was für uns extrem wichtig ist“FC-Leistungsträger vor Sommer-Abgang – 1. FC Köln nimmt Stellung

Lesezeit 3 Minuten
Linton Maina (l.) und Dejan Ljubicic vom 1. FC Köln sitzen gemeinsam auf der Kölner Bank. Die sportliche Zukunft beider FC-Profis ist aktuell noch offen.

Linton Maina (l.) und Dejan Ljubicic vom 1. FC Köln sitzen gemeinsam auf der Kölner Bank. Die sportliche Zukunft beider FC-Profis ist aktuell noch offen.

Bei drei der stärksten FC-Profis endet der Vertrag im Sommer. Nur bei einem Spieler erscheint eine Zukunft in Köln noch offen.

FC-Profi Dejan Ljubicic wird den 1. FC Köln aller Voraussicht nach zum Saisonende verlassen. Das Portal „Fussballtransfers.com“ berichtet am Freitag (25. April), dass der 27-Jährige seine Zukunft geklärt habe.

Demnach soll sich der Mittelfeldspieler, der in den vergangenen Jahren stets zu Kölns Leistungsträger gehörte, mit dem kroatischen Erstligisten Dinamo Zagreb über einen Wechsel einig sein. Vertragsdetails sollen bereits abgestimmt sein, lediglich die Unterschrift fehle noch, heißt es.

Unter der Woche hatte eine Meldung für Aufsehen gesorgt, dass der Kölner Profi zu einem geplanten Medizincheck bei Union Berlin nicht erschienen ist. Der Profi, der im Jahr 2021 von Horst Heldt nach Köln gelotst wurde, wird Medienberichten zufolge einmal mehr mit dem Manager – nun im Zeichen von Union Berlin – in Verbindung gebracht.

1. FC Köln über Dejan Ljubicic: „Wir kennen seine Zukunftspläne nicht im Detail“

Doch zu einem Wechsel zu den Eisernen scheint es nicht zu kommen. Offenbar hat der kroatische Topklub, der in der Liga aktuell auf Rang drei steht, den Zuschlag des Kölner Mittelfeldmotors erhalten. Mit Dinamo Zagreb würde Ljubicic im internationalen Geschäft, womöglich in der Champions League dabei sein.

Beißt für den 1. FC Köln wie beim Spiel gegen Preußen Münster trotz Blessuren im Aufstiegsrennen auf die Zähne: Dejan Ljubicic

Beißt für den 1. FC Köln wie beim Spiel gegen Preußen Münster trotz Blessuren im Aufstiegsrennen auf die Zähne: Dejan Ljubicic

Bestätigen kann der 1. FC Köln den Weggang von Dejan Ljubicic allerdings nicht. „Er hat uns nicht mitgeteilt, dass er den Verein verlassen will. Wir kennen seine Zukunftspläne nicht im Detail“, erklärte der sportliche Lizenzspieler-Leiter Thomas Kessler auf der Pressekonferenz am Freitag (25. April) vor dem Spiel gegen Hannover 96 (Sonntag, 27. April).

Dass sich der Spieler Gedanken über seine Zukunft mache, sei völlig legitim. Allerdings: „Was für uns extrem wichtig ist: die Verpflichtung für die Aufgabe. Und die sehe ich jeden Tag in der Arbeit im Training. Und die sehe ich auch an den Wochenenden mit dem Trikot auf dem Platz“, räumte Kessler mögliche Bedenken um Ljubicics Motivation im Aufstiegsrennen aus dem Weg.

Zeichen bei Ljubicic stehen auf Abschied – Maina mit möglicher FC-Zukunft

Und doch stehen die Zeichen auch ohne eine offizielle Bestätigung auf Abschied. Ljubicic, der sich offen als Fußballer für eine der fünf Top-Ligen Europas einordnet, wäre damit nach Tim Lemperle der zweite Leistungsträger der aktuellen Kölner Mannschaft, der seinen auslaufenden Vertrag beim FC nicht verlängern würde. Aus der Kategorie „Leistungsträger mit auslaufendem Vertrag“ bliebe damit nur noch Linton Maina übrig, dessen Zukunft in Köln noch ungewiss ist.

Bei dem schnellen Flügelspieler, der zu den Publikumslieblingen in Köln gehört, könnte der wahrscheinliche Aufstieg in die Bundesliga zu einem neuen Bekenntnis für den FC führen. Maina soll sich in Köln sehr wohlfühlen und einer Vertragsverlängerung dem Vernehmen nach nicht abgeneigt sein. Doch auch hier gilt: Ausgang offen.

Gegen Hannover 96 sollen unterdessen beide Profis im FC-Kader stehen. Über die Rückkehr von Linton Maina freut sich FC-Trainer Gerhard Struber dabei ganz besonders: „Dass Linton wieder zurück ist, ist für uns ein wichtiges Signal, auch im Training hat er seine Klasse schon wieder aufblitzen lassen. Das tut uns allen gut und freut uns.“