Ellyes Skhiri war das Herz des Kölner Spiels, neben dem Tunesier reifte ein junger Zugang zum Hoffnungsträger.
Saison-Einzelkritik des FCViel Qualität im Kölner Zentrum – und ein riesiger Verlust

Denis Huseinbasic, Dejan Ljubicic und Florian Kainz überzeugten in der vergangenen Saison im Kölner Mittelfeld.
Copyright: Herbert Bucco
Eric Martel (21/35): Verzeichnete 40 Fouls in seiner ersten Bundesliga-Saison und war damit Kölns härtester Spieler. Bestätigte damit die Eindrücke aus seiner Zeit in der österreichischen Liga. Überzeugte von Beginn an. Hat die körperlichen Anlagen für eine große Zukunft. Erzielte in Augsburg sogar seinen ersten Bundesliga-Treffer.
Dauerkarte - der FC-Newsletter Alle Infos zu den Spielen des 1. FC Köln

Mathias Olesen (22/16): Meist offensiv eingesetzt, hatte dafür jedoch zu wenig Einfluss. Keine Torvorlage, nur ein Schuss. Sucht noch seine Position im Kölner Spiel. Womöglich ein Kandidat für eine Leihe.
Dejan Ljubicic (25/33): Brauchte lange, um sich von seiner im Derby erlittenen Verletzung zu erholen. Kam zum Saison-Ende wieder in Form und ist eine Hoffnung für die neue Spielzeit – wenn seine jüngsten Leistungen nicht andere Vereine auf den Plan gerufen haben. Allein durch seine läuferischen Qualitäten ein besonderer Spieler.
Alles zum Thema Fußball-Bundesliga
- Basketball Rheinstars Köln zeigen beim Sieg gegen Fellbach ihr Kämpferherz
- Frauenfußball Bayer 04 Leverkusens Mut bleibt gegen die Bayern unbelohnt
- Regionalliga-Meisterschaft perfekt gemacht: Basketballerinnen des Hürther BC stehen als Aufsteiger fest
- Bundesliga RB Leipzig trennt sich von Trainer Marco Rose
- 2:1-Sieg in Paderborn Effiziente Kölner machen einen großen Schritt Richtung Aufstieg
- Frauenfußball Topspiel vertreibt bei Bayer 04 Leverkusen die trüben Gedanken
- Fragiler Frieden Vorstand des 1. FC Köln stützt Sportchef Keller trotz dürrer Leistungen
Denis Huseinbasic (21/29): Mutig, frech, technisch herausragend. Ein geborener Fußballer, der für 50 000 Euro aus der Regionalliga kam und vom ersten Training an jeden Ball forderte. Spannend, wenngleich noch nicht gesagt ist, ob er das Zeug zu einer nachhaltigen Bundesliga-Karriere hat. Allerdings ist das durchaus denkbar.
Ellyes Skhiri (28/40): Kopf und Herz des Kölner Spiels, in der abgelaufenen Saison zudem bester Torschütze. Nicht zu ersetzen, doch Köln muss es versuchen.
Mark Uth (31/5): Im Sommer fit wie nie, doch mit dem 120-Minuten-Auftritt beim Pokal-Aus in Regensburg begann die Leidenszeit. Verpasste nach Operationen praktisch die gesamte Saison. Macht derzeit gute Fortschritte im Aufbautraining. Könnte ein wichtiges Teil im Kölner Personalpuzzle für die neue Saison werden.
Florian Kainz (30/40): Kölns bester Vorlagengeber hat eine bemerkenswerte Entwicklung genommen. Spielte die bislang beste Saison seiner Laufbahn. Wichtiger Spieler mit Führungswillen, der als Kandidat für das Kapitänsamt gilt.