Für die Mannschaft von Bundestrainer Alex Mumbru ist es der letzte Test vor der Europameisterschaft.
Basketball-Highlight in KölnWeltmeister Deutschland trifft in Lanxess-Arena auf Europameister Spanien

Große Emotionen: Die deutschen Basketball-Nationalspieler Andreas Obst (l.) und Johannes Voigtmann jubeln im September 2022 nach dem Sieg im EM-Vorrundenspiel gegen Litauen mit den Fans in der Kölner Lanxess-Arena.
Copyright: IMAGO/HMB-Media
In die Erinnerungen an die letzte Begegnung mit Spanien könnten sich bei einigen deutschen Basketball-Nationalspielern auch nach drei Jahren noch Tränen mischen. Am 16. September 2022 unterlag die DBB-Auswahl im Halbfinale der Europameisterschaft dem späteren Titelträger mit 91:96. Die 14.073 Zuschauer in der Arena am Ostbahnhof in Berlin bewiesen ein feines Gespür für die Größe des Augenblicks, indem sie das Team um Kapitän Dennis Schröder trotz der Niederlage angemessen für ein herausragendes Turnier feierten, das nach dem 82:69 gegen Polen im Spiel um Platz mit der Bronzemedaille endete.
Eine verheißungsvolle Zukunft der deutschen Mannschaft zeichnete sich für jeden erkennbar schon damals ab. Allerdings hätten nicht einmal die chronischen Optimisten geglaubt, dass sie zur EM 2025 vom 27. August bis zum 14. September auf Zypern, in Finnland, Polen und Lettland als Weltmeister, EM-Dritter und Olympiavierter antreten würde.
Für den seit August 2024 amtierenden Bundestrainer Alex Mumbru (45) steht viel auf dem Spiel, weil er das sportliche Vermächtnis seines zum FC Bayern München gewechselten Vorgängers Gordon Herbert (66) nicht nur verwalten, sondern um neue Erfolge erweitern will. In der EM-Vorrunde geht es in Gruppe B im finnischen Tampere gegen Finnland, Großbritannien, Litauen, Schweden und Montenegro. Das ergab die Auslosung am Donnerstag in Riga. Die jeweils besten vier der vier Sechsergruppen sichern sich ihren Platz im Achtelfinale in Riga.
Alles zum Thema Lanxess Arena
- Playoff-Halbfinale Gegen Ingolstadt wird es noch schwerer für die Kölner Haie
- Ab 1. Mai Parken wird für Mitarbeiter der Stadt Köln deutlich teurer
- 3:1 gegen Bremerhaven Kölner Haie erreichen nach dramatischem Playoff-Kampf das Halbfinale
- 58 Pferde, Ponys und Esel Pferdeshow Cavalluna kommt im Mai in die Lanxess Arena
- Playoff-Viertelfinale Kölner Haie vergeben auch den zweiten Matchpuck
- DEL-Playoffs Kölner Haie vergeben trotz 2:0-Führung ersten Matchball gegen Bremerhaven
- Lanxess-Arena Waghalsige Spiralen und feenhafte Blumen begeistern bei „Holiday on Ice“ in Köln
Es ist das letzte Testspiel und wir sollten zu dem Zeitpunkt nahe an unserer Bestleistung sein
Um auf dem Weg dorthin nichts dem Zufall zu überlassen, kommt es zum Abschluss der Vorbereitung am 23. August (19 Uhr) zu einem Highlight in Köln: Das deutsche Team trifft in der Lanxess-Arena auf Spanien. „Es ist das letzte Testspiel und wir sollten zu dem Zeitpunkt nahe an unserer Bestleistung sein“, sagt Mumbru. „Wir spielen gegen einen enorm starken Gegner. „Für mich wird es eine besondere Partie. Wir haben viele Spiele mit Spanien gewonnen, und ich kenne Coach Sergio Scariolo sehr gut.“
Mit der goldenen spanischen Generation um Pau und Marc Gasol, Juan Carlos Navarro und Rudy Fernandez feierte Mumbru als Spieler Triumphe wie den Gewinn der Weltmeisterschaft 2006, Olympiasilber 2008 und unter Coach Scariolo den EM-Titel 2009.
Nach erfolgreich absolvierter Qualifikation, in der die NBA-Profis sowie weitgehend die Spieler der Euroleague-Klubs fehlten, wird Deutschland kurz vor Turnierbeginn in Deutz in bester Besetzung antreten. Neben dem 31-jährigen Schröder, der inzwischen bei den Detroit Pistons unter Vertrag steht, ruhen die Hoffnungen auch diesmal auf dem mit durchschnittlich 24,3 Punkten bei den Orlando Magic furios aufspielenden Franz Wagner (23).
Zu dem etablierten Duo könnte sich eine Verstärkung gesellen, die insbesondere aufgrund ihrer Defensivqualitäten die Fantasie auf eine weitere Medaille beflügelt: Isaiah Hartenstein hat in den vergangenen Tagen seine Absicht bekundet, bei den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles für Deutschland aufzulaufen, seine Teilnahme an der EM im Sommer hat der 2,13 große Center offen gelassen.
Viel wird davon abhängen, wie weit der 26-Jährige, der bei den Oklahoma City Thunder 11,4 Punkte erzielt und sich elf Rebounds sichert, mit seinem Team in den Playoffs kommt. Kurz vor Ende der regulären Saison weist Oklahoma nicht zuletzt dank NBA-Topscorer Shai Gilgeous-Alexander (32,9 Punkte) mit 61 Siegen und zwölf Niederlagen die beste Bilanz aller Klubs auf. Mit seiner physischen Präsenz unter dem Korb würde Hartenstein den Kader zweifellos aufwerten, zumal in Moritz Wagner ein Leistungsträger nach einem im Dezember erlittenen Kreuzbandriss nicht zur Verfügung steht.
Wir kehren in die unvergleichliche Atmosphäre der Lanxess-Arena zurück. Darauf freuen wir uns alle sehr
Neben dem letzten Formcheck wird es für das Team auch darum gehen, mit einem guten Gefühl ins Turnier zu starten und die Unterstützung der Fans zu spüren. Wohl kaum ein Ort wäre dafür besser geeignet als die Lanxess-Arena, in der sich die Nationalmannschaft in der Vorrunde 2022 vom enthusiastischen Publikum zum zweiten Platz in Gruppe B hinter Slowenien tragen ließ. Damals sahen an den fünf Spieltagen mit je drei Partien in Köln 236.521 Zuschauer die Begegnungen – Rekord in der EM-Geschichte.
„Wir als Weltmeister gegen den amtierenden Europameister Spanien in Köln. Das wird sicher ein echter Leckerbissen. Wir kehren in die unvergleichliche Atmosphäre der Lanxess-Arena zurück. Darauf freuen wir uns alle sehr“, erklärt DBB-Vizepräsident Armin Andres.
Daran ändert auch die bescheidene Bilanz gegen Spanien nichts. In 33 Duellen gab es lediglich fünf deutsche Siege. Doch selbst im Falle eines weiteren Rückschlags dürfte es nach dem Testspiel am 23. August keine Tränen geben.