AboAbonnieren

CL-Achtelfinale steht festHammer-Los für Leverkusen – Rolfes reagiert mit Spruch

Lesezeit 2 Minuten
Bayer-Coach Xabi Alonso und Sportgeschäftsführer Simon Rolfes jubeln nach dem Pokal-Triumph in Berlin.

Bayer-Coach Xabi Alonso und Sportgeschäftsführer Simon Rolfes jubeln nach dem Pokal-Triumph in Berlin.

Das Achtelfinale der Champions League steht fest. In der Runde der letzten 16 Teams kommt es zu einem deutschen Top-Spiel.

Bayer 04 Leverkusen, der FC Bayern München und Borussia Dortmund haben sich als deutsche Vertreter für das Achtelfinale der Königsklasse qualifiziert. Und nun stehen auch die Begegnungen der deutschen Teilnehmer in der K.o.-Runde fest, die am 4./5. sowie am 11./12. März 2025 ausgetragen wird.

Die letzte Europapokal-Auslosung der Saison ist am Freitagmittag in Nyon (Schweiz) vollzogen worden. Die möglichen Wege der Teams bis in die Endspiele stehen damit fest.

Simon Rolfes: „Wird ein Achtelfinale auf hohem Niveau“

Aus deutscher Sicht geht es gleich spektakulär los: Die Werkself bekommt es mit dem FC Bayern zu tun. Die Teams treten damit nach zwei Liga-Duellen und einem Pokalspiel zum vierten und fünften Mal in dieser Spielzeit gegeneinander an. Das ergab die Auslosung der Europäischen Fußball-Union UEFA.

Leverkusens Sportgeschäftsführer Simon Rolfes blickt der Begegnung in einem ersten Statement entspannt entgegen: „Andy Möller hätte wahrscheinlich gesagt: München oder Madrid, Hauptsache Italien“, sagte der 43-Jährige mit einem Lächeln in Anlehnung an einen legendären Spruch, der dem früheren Nationalspieler („Mailand oder Madrid, Hauptsache Italien“) zugeschrieben wird. Möller bestritt allerdings später, dies gesagt zu haben.

Und Rolfes ergänzte: „Es war klar, dass ein Top-Gegner wartet. Bayern ist eine Mannschaft, die wir gut kennen. Es wird ein Achtelfinale auf hohem Niveau.“

Max Eberl, Sportvorstand Bayern München, sagte zum Los: „Mit dem FC Bayern und Bayer Leverkusen treffen die beiden derzeit besten deutschen Mannschaften aufeinander, die den Fans in dieser Saison schon einige spannende Duelle beschert haben. Wie schwer diese Aufgabe wird, haben wir dabei gesehen. Wir werden alles abrufen, um uns in diesen beiden Spielen durchzusetzen.“

FC Bayern gegen Leverkusen: Entscheidung ums Viertelfinale in der Bay-Arena

Das Hinspiel findet in München statt, weil die Bayern in der Gruppenphase schlechter abgeschnitten haben und den Umweg über die Playoffs nehmen mussten. Die Entscheidung fällt dann eine Woche später in Leverkusen. Die beiden Bundesliga-Duelle endeten Unentschieden. Im DFB-Pokal gewann Bayer mit 1:0 in München und gilt dort seither als großer Titelfavorit.

Borussia Dortmund trifft im Achtelfinale der Champions League derweil auf den französischen Club OSC Lille. Der BVB hat zunächst ebenfalls Heimvorteil. Der Vorjahresfinalist hatte wie die Bayern den Umweg über die Playoffs nehmen müssen.

Im Viertelfinale trifft der Sieger des deutschen Duells auf Feyenoord Rotterdam oder Inter Mailand. Auf den BVB würde der FC Barcelona mit Trainer Hansi Flick oder Benfica Lissabon warten.

Alle Paarungen im Überblick:

  1. Borussia Dortmund - OSC Lille
  2. Bayern München - Bayer Leverkusen
  3. Real Madrid - Atlético Madrid
  4. FC Brügge - Aston Villa
  5. Feyenoord Rotterdam - Inter Mailand
  6. PSV Eindhoven - FC Arsenal
  7. Benfica Lissabon - FC Barcelona
  8. Paris Saint-Germain - FC Liverpool