Europa League:Xabi Alonso ist gegen St. Gillois der Leverkusener X-Faktor

Lesezeit 3 Minuten

Xabi Alonso im Abschlusstraining

Mit der Erfahrung des Weltstars will die Werkself bei St. Gilloise gewinnen und ins Halbfinale des Europapokals einziehen.

In sattem Grün leuchtet der perfekt getrimmte Rasen an einem milden Frühlingstag, als die Spieler von Bayer Leverkusen mit ihren Trainern und Betreuern zum Abschlusstraining erscheinen. Die Sonne bricht sich durch die Fontänen der Sprinkleranlage zu kleinen Regenbögen. Die Profis beginnen damit, sich in der Bay-Arena entspannt die Bälle zuzuspielen. Alles ist genauso, wie es am Abend des kommenden Tages nicht mehr sein wird.

Wenn der Spanier Antonio Mateu Lahoz (Spanien) am Donnerstag um 21 Uhr das Spiel zwischen Union St. Gilloise und der Werkself anpfeift, wird bei erwarteten sechs Grad im erwarteten Regen keiner mehr entspannt sein. Auf dem Spiel steht der Einzug ins Halbfinale der Europa League. Das Hinspielergebnis von 1:1 räumt beiden Teams etwa dieselben Chancen ein. Für Bayer 04 wäre es der größte Erfolg seit dem Einzug ins Endspiel der Champions League 2002. Für Union der internationale Höhepunkt der langen Vereinsgeschichte. „Es ist ein besonderes Spiel für beide Klubs. Unsere Motivation ist riesig“, erklärt Leverkusen Sport-Geschäftsführer.

Das Hinspiel vor einer Woche hat Bayer 04 gelehrt, vor dem belgischen Sensationsteam der letzten beiden Jahre Respekt zu haben. Unter der schlauen und finanzstarken Führung des englischen Milliardärs Tony Bloom, der die Mehrheitsanteile am zwischenzeitlich bis in die vierte Liga hinabgesunkenen Traditionsklub 2008 vom deutschen Jürgen Baatzsch kaufte, hat sich Union zu einer international konkurrenzfähigen Truppe entwickelt, die im Achtelfinale die Träume von Union Berlin beendet hat. Besonders der 3:0-Sieg im Rückspiel hat schwer Eindruck gemacht.

Fragezeichen hinter Exequiel Palacios und Amine Adli

„Sie verteidigen sehr stark und haben gute Angreifer“, sagt Rolfes und hat dabei den Nigerianer Victor Boniface besonders im Auge, der im Hinspiel sehr abgezockt die Führung für seine Mannschaft erzielt hatte, bevor Florian Wirtz kurz vor Schluss ausglich. Über das eigene Personal will die Werkself möglichst wenige Auskünfte geben. Zum Abschlusstraining erschien abgesehen von Patrik Schick (Adduktorenverletzung) der Kader geschlossen auf dem Platz. Auch der im Hinspiel angeschlagen ausgewechselte Weltmeister Exequiel Palacios war dabei und spielte in der öffentlichen Viertelstunde mit den Kollegen Bälle im Kreis. Ob er den Belastungen einer zu erwartenden Europapokal-Schlacht mit seinem Oberschenkelproblem jedoch gewachsen ist, wird sich erst am Abend des Spiels zeigen. Auch hinter Amine Adli scheint ein kleines Fragezeichen zu stehen. Beim Abschlusstraining stand der Franzose auffällig häufig am Rand und sprach viel mit den Physiotherapeuten.

Xabi Alonso hat die Erfahrung und weiß, worauf es ankommt am Ende einer langen Saison
Simon Rolfes

Als X-Faktor im harten Kampf zweier Teams auf Augenhöhe sieht Simon Rolfes den Trainer Xabi Alonso, der öfter als alle bei Bayer 04 am Ende der Saison um große Titel gespielt und diese Spiele auch gewonnen hat. „Er stand schon in vielen Halbfinalspielen und hat die Erfahrung, worauf es ankommt am Ende einer langen Saison mit hoher Belastung. Die Strategie, den Willen und die Fokussierung darauf, die mentale Frische zu behalten, verkörpern nur wenige andere so wie er“, sagt Rolfes über den Basken, der als Spieler Weltmeister, zweimal Europameister, Champions-League-Sieger, mehrfach Landesmeister und Pokalsieger geworden war.

Auch die Hitze des Kampfes in einem kompakten Stadion wie der Lotto-Arena in Anderlecht (Fassungsvermögen 20 000 Zuschauer), die für den Klub aus dem Brüsseler Stadt-Teil St. Gilles als internationaler Spielort dient, kennt Alonso aus vielfacher eigener Erfahrung. Die Sehnsucht seines Klubs, der 1988 den Uefa-Pokal gewann, 1993 den DFB-Pokal und seitdem nichts mehr, spürt er jeden Tag. „Das Spiel ist etwas Besonderes. Das merkt man ja schon daran, wie lange so etwas her ist“, erklärt Rolfes, der das Leverkusener Champions-League-Finale 2002 als Amateurspieler von Werder Bremen im Fernsehen schaute. Xabi Alonso hat in diesem Jahr bei Real Sociedad San Sebastian seinen Aufstieg zum Weltstar gerade begonnen.

Nachtmodus
KStA abonnieren