Das Gastspiel der NFL in Frankfurt wird zum erwarteten Spektakel. Beim zweiten Saisonspiel auf deutschem Boden siegt Super-Bowl-Champion Kansas City Chiefs um Superstar Patrick Mahomes.
Großes Spektakel, große ShowKansas City Chiefs siegen bei Frankfurter NFL-Gastspiel

Kansas City Chiefs - Miami Dolphins im Frankfurter Waldstadion.
Copyright: dpa
Das erhoffte Offensiv-Feuerwerk durch Superstar Patrick Mahomes und Co. blieb zwar aus, die Fans verwandelten die Frankfurter Arena trotzdem in einen Football-Hexenkessel - da geriet auch das Rätselraten um einen Besuch von Pop-Gigantin Taylor Swift zur Nebensache. Bei ihrem zweiten regulären Saisonspiel auf deutschem Boden hat die NFL Spektakel und Show geliefert, Mahomes und die Super-Bowl-Champions der Kansas City Chiefs siegten gegen die Miami Dolphins mit 21:14.
Mehrere Millionen Ticketanfragen hatte es für das Event gegeben, 50.023 Footballfans fanden am Sonntag im Stadion des Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt Platz. Im mit Spannung erwarteten Duell zweier Titelanwärter brachte Quarterback Mahomes das Stadion mit zwei Touchdown-Pässen zum Beben und führte Kansas City zum siebten Sieg im neunten Saisonspiel, leistete sich aber auch einen Turnover - und musste nach 21:0-Führung noch gehörig zittern.
Frankfurt: Sympathie der Fans gilt den Chiefs
Für das Highlight der Partie sorgte jedoch Chiefs-Safety Bryan Cook, der den Ball nach einem Fumble von Tyreek Hill über knapp 60 Yards in die Endzone trug. Die hochgelobte Dolphins-Offensive um Quarterback Tua Tagovailoa und Star-Receiver Hill, 2020 Super-Bowl-Sieger mit Kansas City, kam erst in der zweiten Hälfte auf Touren. Am kommenden Sonntag (15.30 Uhr/RTL und DAZN) bestreiten der sechsmalige Super-Bowl-Sieger New England Patriots und die Indianapolis Colts Teil zwei des Frankfurter NFL-Doppelpacks.

Kansas City Chiefs Safety Bryan Cook (6) rennt für einen Touchdown, nachdem die Chiefs einen Fumble zurückgewonnen haben.
Copyright: AP
Die Sympathien in der Frankfurter Arena waren klar aufseiten der Chiefs, und der zweimalige Champion legte stark los. Gleich im ersten Drive tankte sich Rashee Rice auf Zuspiel des am vergangenen Wochenende noch grippekranken Mahomes in die Endzone, nach nicht einmal drei Minuten bejubelten die Fans den ersten Touchdown ohrenbetäubend.
Taylor Swift auch im Stadion?
Im vergangenen Jahr war die NFL erstmals für ein Spiel der regular season nach Deutschland gekommen, Superstar Tom Brady erlebte mit seinen Tampa Bay Buccaneers bei der stimmungsvollen Premiere in München „eine der besten Erfahrungen meines Lebens“. Auch Mahomes freute sich auf eine „Erfahrung, die ich für den Rest meines Lebens habe“.

NFL-Fans halten Plakate für Taylor Swift im Frankfurter Waldstadion.
Copyright: AFP
In sportlicher Hinsicht versprach die Partie am Sonntag in Frankfurt viel - ESPN schrieb gar vom „vielleicht größten internationalen Spiel in der Geschichte der NFL“. Und dazu kam natürlich noch die Frage aller Fragen: Kommt sie nach Frankfurt oder nicht? Die Rede ist von Taylor Swift, die Romanze des Megastars mit Chiefs-Tight-End Travis Kelce übertrumpft in den USA sogar sportliche Schlagzeilen - und sorgte auch im Vorfeld des Frankfurter Spiels für reichlich Wirbel.
Football-Hype in Deutschland
Verfolgt Swift ein Spiel auf der Tribüne, explodieren die Sozialen Medien. Die Gelddruckmaschine NFL schlachtet diese Aufmerksamkeit natürlich genüsslich aus, am Sonntag in Frankfurt wurde die Sängerin trotz widersprüchlicher Nachrichten im Vorfeld aber nicht gesichtet. Eine wie im Super Bowl übliche Halbzeit-Show durfte trotzdem nicht fehlen, Singer-Songwriter Nico Santos und der Berliner Rapper Kontra K traten auf.
Auch der Football-Hype in Deutschland kommt der milliardenschweren Liga, die immer mehr ein Auge auf die Auslandsvermarktung wirft, gerade recht. Schon Stunden vor Kick-off hatten sich Zehntausende rund um das Stadion getummelt, in zahlreichen Mitmach-Stationen konnten sich die Fans als Quarterback, Wide Receiver oder Kicker versuchen - ehe sie ihren Stars begeistert zujubelten. (sid)