DFB-Team in der EinzelkritikEinmal Note 1 bei 2:0 gegen Ungarn – Ein Profi in der Schaffenskrise

Lesezeit 3 Minuten
Das DFB-Team jubelt nach dem Treffer von Ilkay Gündogan zum 2:0.

Das DFB-Team jubelt nach dem Treffer von Ilkay Gündogan zum 2:0.

Die deutsche Mannschaft legt gegen Ungarn nach und steht im EM-Achtelfinale. Nicht wenige DFB-Profis boten erneut einen starken Auftritt.

Manuel Neuer 2 Ist nun mit 17 Einsätzen wie Gianluigi Buffon EM-Rekordspieler. Klärte gleich in der ersten Minute kühn gegen Sallai, parierte dann Szoboszlais Freistoß. Starker Auftritt des Keepers. Kleiner Wackler in der Schlussminute.

Joshua Kimmich 2 Verteidigte die rechte deutsche Seite mit viel Biss. War seinen Neben- und Vorderleuten ein guter Partner, lieferte eine überragende Passquote, im zweiten Durchgang auch am ungarischen Strafraum präsent.

Antonio Rüdiger 3 Guter langer Ball auf Havertz in der Anfangsphase. Gelbe Karte in der ersten Hälfte, weil er sich beschwerte.

Jonathan Tah 3 Wundervolle Klärungsaktion in der 57. Minute gegen Szoboszlai. Leistete sich wenig später einen Stellungsfehler gegen Varga, der beinahe Folgen gehabt hätte. Zeigte ungewohnte Wackler im Kopfballspiel.

Maximilian Mittelstädt 3 Zwei Luftlöcher in der ersten Viertelstunde, der Stuttgarter begann sein Heimspiel auffallend nervös. Stabilisierte sich später – und bereitete das 2:0 wie im Traum vor.

Robert Andrich 2 Blockte Bollas Schuss in der 6. Minute. War immer zur Stelle, wenn Kroos keinen Raum hatte und zeigte dann seine aus Leverkusen bekannten Qualitäten als Stratege. Auch defensiv enorm wertvoll – und deutlich kontrollierter als gegen Schottland.

Toni Kroos 2 Seine erste wirklich auffällige Aktion war eine Grätsche in der 8. Minute, eine Minute später folgte bereits ein Fehlpass, als seine Flanke zu lang für Gündogan geriet. Unüblicher Start des Weltstars. Blieb dennoch der Dirigent des deutschen Spiels, kratzte an sagenhaften 150 Ballkontakten. Passte sein Spiel an, gewann auch viele defensive Zweikämpfe.

Jamal Musiala 2 Traf auch in seinem zweiten EM-Einsatz. Zeigte radikale Dribblings und verzückte damit die Tribünen. Entnervte auch Gegenspieler Fiola, hätte allerdings effektiver sein können.

Ilkay Gündogan 1,5 Verlor gleich beim Anstoß den Ball, weshalb die Welt am Mittwoch keine neue Variante geboten bekam, die zum Tor führte. Leitete dann aber das 1:0 mit Entschlossenheit, etwas Glück und sehr viel Ballgeschick ein. Immer wieder im Strafraum der Ungarn gefährlich, die zentrale Offensivposition liegt dem deutschen Kapitän – das bewies er mit seinem klinisch-sauberen 2:0. Erhielt in der 84. Minute seine Ehrenauswechslung.

Florian Wirtz (bis 58.) 3 Hatte auch gegen die Ungarn Szenen, die das Stadion zum Raunen brachte. Arbeitete hart, hatte aber Schwierigkeiten, seine Kreativität nachhaltig auf den Platz zu bringen. Nach einer knappen Stunde ausgewechselt.

Leroy Sané (ab 58.) 4 Wie gegen die Schotten nach seiner Einwechslung mit ein paar vielversprechenden Ansätzen, die er jedoch allesamt nicht zu Ende brachte. Steckt in einer Schaffenskrise.

Kai Havertz (bis 58.) 3,5 Schlängelte sich in der 11. Minute um Orban herum und kam zum Abschluss, doch Gulacsi hielt fantastisch. Unentschlossen bei der ungarischen Chance nach Szoboszlais Freistoß. Ordentlicher Kombinationspartner, jedoch selten gefährlich.

Niclas Füllkrug (ab 58.) 3 Kam diesmal nicht mehr gefährlich zum Abschluss.

Nachtmodus
KStA abonnieren