Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Entschädigung für Kunden?Sky bleibt Erklärung für Störungen beim Topspiel schuldig

Lesezeit 2 Minuten
B_Sky-Ausfall Topspiel

Der Ausfall von SkyGo und Sky-Ticket beim Topspiel betraf tausende zahlende Nutzer in Deutschland.

Berlin – Der Pay-TV-Anbieter Sky sucht nach den Übertragungsproblemen beim Bundesliga-Spitzenspiel noch nach den Ursachen. „Das gesamte Sky-Team arbeitet intensiv an der Analyse der Probleme, um zu gewährleisten, dass diese in Zukunft nicht mehr auftreten“, teilte das Unternehmen am Sonntag mit.

Vor und während des Bayern-Sieges gegen Borussia Dortmund am Samstag sahen Tausende Kunden eine Fehlermeldung und später verzerrte Bilder. Wie viele Kunden genau betroffen waren, konnte der Bezahl-Anbieter nicht beziffern.

Blackout bei Topspiel: Gibt es Entschädigung für Sky-Kunden?

„Leider kam es beim Streamen über Sky Go und Sky Ticket zu Störungen“, hieß es am Tag danach: „Diese wurden im Laufe der 2. Halbzeit wieder behoben.“ Nach Sky-Angaben lief die Fernseh-Übertragung „über Kabel und Satellit durchgängig ohne Probleme“.

Der Sender entschuldigte sich bei „allen betroffenen Kunden für die entstandenen Unannehmlichkeiten“, die Frage nach einer Entschädigung blieb aber offen. „Wir prüfen dies zurzeit und werden die betroffenen Kunden hierzu schnellstmöglich informieren“, lautete die Antwort auf eine entsprechende Anfrage.

In den Sozialen Medien hatten sich am Samstag etliche Sky-Nutzer beschwert, bei vielen Kunden schien der Stream der Partie in der Allianz Arena schon vor dem Anpfiff nicht zu funktionieren. Die „Bild“-Zeitung berichtete mit Bezug auf den Internet-Dienstleister „allestörungen.de“ von bundesweit mehr als 60.000 Empfangsproblemen bei „Sky Go“ und 40.000 Problemen mit „Sky Ticket“.

Spott und Häme für Sky bei Twitter

Neben der Aufregung reagierten viele Sky-Kunden und Beobachter mit Häme. Das Fußball-Magazin „11Freunde“ schrieb während des Spiels in seinem Liveticker: „Auf der anderen Seite: Beide Mannschaften können hier befreit aufspielen. Die fetteste Klatsche kassiert heute SkyGo.“

Die NDR-Satiresendung Extra 3 twitterte: „Liebe enttäuschte SkyGo-Kunden, wir werden das Topspiel originalgetreu für Euch nachtanzen. Der Stream beginnt in wenigen Minuten.“ Das Magazin „FUMS“ fragte bei dem Kurznachrichtendienst, ob der Video-Assistent in Köln „auch Sky Go hatte“. (dpa/red)