Die junge Mannschaft verliert in der entscheidenden Saisonphase die Ruhe. Doch der direkte Wiederaufstieg ist schon im Blick.
BezirksligaRheingold Poll wird vom Pech verfolgt und steigt ab – Wut auf einen bestimmten Gegner

Rheingold Poll (in den schwarzen Trikots) rutschte am letzten Spieltag der Bezirksliga 1 auf einen Abstiegsplatz.
Copyright: Uli Herhaus
Die Wahrscheinlichkeit, am Goldstrand in Bulgarien auf ein aus Köln-Poll bekanntes Gesicht zu treffen, dürfte derzeit so hoch sein, wie kaum einmal zuvor.
Denn nach dem Ende der Fußball-Saison ist der VfL Rheingold Poll geschlossen zur osteuropäischen Party-Hochburg gereist: Erste Mannschaft, zweite Mannschaft, dritte Mannschaft, Frauen-Team und Vorstand. Gerade bei den ersten Herren von Trainer Kemal Özden, bislang in der Bezirksliga 1 aktiv, dürfte es viel Frust geben, den es in Bier und Cocktails zu ertränken gilt.
Rheingold Poll stellte sich zu Saisonbeginn komplett neu auf
Noch Ende Mai hatte es danach ausgesehen, als könne Poll der Coup gelingen – der Klassenerhalt war greifbar. Für die junge Mannschaft, zu Saisonbeginn mit 30 Zugängen komplett neu aufgestellt, ein großer Erfolg. Denn für Geld wird beim VfL Rheingold, im Vergleich zu fast allen Liga-Konkurrenten, nicht gespielt.
„Es sind fast nur Jungs dabei, die meine Co-Trainer oder ich noch aus Jugend-Zeiten kennen“, berichtet Özden. Doch im Saisonendspurt wurde Poll die fehlende Erfahrung zum Verhängnis. Das Resultat ist der Abstieg in die Kreisliga A. „Ausschlaggebend war, dass wir gegen keinen unserer direkten Konkurrenten punkten konnten“, sagt der Coach.
Das Unheil nahm am 21. Mai seinen Lauf, als Rheingold beim feststehenden Absteiger Westhoven-Ensen eine 1:2-Pleite kassierte. „Hätten wir das Ding gewonnen, wären wir wohl durch gewesen“, so Özden. Stattdessen folgten weitere Nackenschläge.
Trainer Kemal Özden zürnt nach Niederlage gegen den SV Schönenbach
Gegen den SV Schönenbach gab es ebenfalls ein 1:2. Die Gäste erzielten den Siegtreffer mit der letzten Aktion – als ein Poller Spieler verletzt am Boden lag. „Ich bin maßlos enttäuscht über den gegnerischen Verein und insbesondere über den gegnerischen Trainer. Ich wäre an seiner Stelle kein bisschen stolz auf diese unverdienten Punkte“, zürnte Özden hinterher.
In der Woche darauf gab es ein 1:1 gegen Frechen 20 II, Poll kassierte den Ausgleich erneut in der Nachspielzeit. Frechen hatte einen Elfmeter zugesprochen bekommen, den Rheingolds Keeper parieren konnte. Doch nach Ansicht des Schiedsrichters waren vor der Ausführung zu viele Spieler in den Strafraum gerannt – der Strafstoß wurde wiederholt und verwandelt.
Niederlage im Abstiegsfinale gegen die SpVg Rheindörfer Köln-Nord
Somit war vor dem letzten Spieltag das Polster auf die Abstiegsränge fast aufgebraucht. Es folge ein Finale gegen den Tabellennachbarn SpVg Rheindörfer Köln-Nord. Das junge Poller Team zeigte Nerven und verlor 1:3. „Wir waren an 28 Spieltagen nur zweimal auf einem Abstiegsplatz. Leider auch nach dem letzten Spieltag“, resümierte Trainer Özden. „Der Gegner ist erfahren, wir kannten diese Situation überhaupt nicht.“
Der Coach wird nach dem Abstieg im Amt bleiben, auch ein Großteil des Kaders hält Poll die Treue. „Dazu wird es einige Verstärkungen geben“, kündigt Özden an. Das Ziel ist klar: die sofortige Rückkehr in die Bezirksliga. Damit im kommenden Jahr am Goldstrand keine Sorgen mehr ertränkt werden müssen.