Kölner Football-TeamDie Cologne Crocodiles versinken im Chaos

Lesezeit 3 Minuten
 GFL Play Off Halbfinale: Potsdam Royals - Cologne Crocodiles 24.09.2022 Potsdam Royals - Cologne Crocodiles *** GFL Play Off Semifinals Potsdam Royals Cologne Crocodiles 24 09 2022 Potsdam Royals Cologne Crocodiles Copyright: xBEAUTIFULxSPORTS/NicolxMarschallx

Vor dem Vorbereitungsstart gibt es bei den Cologne Crocodiles diverse Großbaustellen.

Mit dem Ex-Coach droht ein Rechtsstreit, viele Spieler haben das Team verlassen.

Martin Hanselmann ist nicht zu beneiden. Der 59 Jahre alte Football-Trainer aus Franken tritt in dieser Woche die Nachfolge des entlassenen David Odenthal als Headcoach bei den Cologne Crocodiles an und steht vor einer Herkulesaufgabe.

Bis zum Saisonstart der German Football League (GFL) am 20. Mai in Straubing soll der neue Trainer eine wettbewerbsfähige Mannschaft auf die Beine stellen, die aller Voraussicht nach vom ersten Spieltag an um den Klassenerhalt kämpfen muss. Ein Teil der Aktiven und des Trainerstabes haben den Traditionsverein nach den jüngsten Querelen verlassen. Obendrein hat Odenthal juristische Schritte gegen die Crocodiles eingeleitet.

Cologne Crocodiles entfernen Formulierung von der Homepage

Mit der Aufforderung einer Unterlassungserklärung ist der Anwalt des ehemaligen Headcoaches gegen den Vorwurf vorgegangen, David Odenthal hätte sich vereinsschädigend verhalten. Dass der Verein seine ursprüngliche Meldung zur Trennung vom Cheftrainer inzwischen von der Homepage und aus den Einträgen in den sozialen Medien genommen hat, will man allerdings nicht als Schuldeingeständnis verstanden wissen, man habe sich bei der Wortwahl vergriffen. Der Vereinsanwalt habe bis zur finalen Prüfung des Sachverhalts vorsorglich zu diesem Schritt geraten.

Nach der unschönen Trennung vom bisherigen Cheftrainer drohen neben der juristischen Auseinandersetzung vermutlich auch schwere Zeiten für die GFL-Mannschaft. Zwar hat der neue Headcoach Hanselmann die Kölner Spieler und den verbliebenen Trainerstab schon aus der Ferne um „eine Chance“ gebeten, doch den Neuanfang wollen nicht alle mitmachen.

Viele Spieler wollen zu den Cologne Centurions wechseln

Doch schon vor einem Treffen mit der Vereinsführung hatte sich rund ein Dutzend Spieler dazu entschlossen, den Verein zu verlassen. Nach dem Meeting folgten weitere Abgänge. Selbst die drohende Sperre von drei Spielen bei einem Wechsel zu einem anderen GFL-Team schreckt einige Akteure nicht. Insgesamt zehn Spieler wollen bei den Cologne Centurions in der ELF anheuern – in der nicht dem Verband angeschlossenen Liga sind die Neuzugänge ohne Sperre direkt spielberechtigt. Fraglich ist, wie viele Spieler des ursprünglichen Kaders am Freitag und Samstag dieser Woche die ersten Trainingseinheiten unter Hanselmann aufnehmen.

Michael Winterlik Stuttgart Surge 16, Martin Hanselmann Stuttgart Surge Headcoach Stuttgart Surge vs. Frankfurt Galaxy, American Football, European League of Football, Spieltag 6, 2022, 10.07.2022, Stuttgart Surge vs. Frankfurt Galaxy, American Football, European League of Football, Spieltag 6, 2022, 10.07.2022 Stuttgart *** Michael Winterlik Stuttgart Surge 16 , Martin Hanselmann Stuttgart Surge Headcoach Stuttgart Surge vs Frankfurt Galaxy, American Football, European League of Football, Matchday 6, 2022, 10 07 2022, Stuttgart Surge vs Frankfurt Galaxy, American Football, European League of Football, Matchday 6, 2022, 10 07 2022 Stuttgart Copyright: xEibner-Pressefotox EP_FSU

Martin Hanselmann (r.) ist neuer Trainer der Crocodiles.

„Noch fehlt mir der genaue Einblick. Sicher wird der eine oder andere Spieler das Team verlassen, oder ist schon weg. Auf dem Zettel stehen derzeit über 50 Spieler, aber ich kenne die Qualität noch nicht. Ich werde mir zunächst einen Überblick verschaffen. Die neue Aufgabe ist eine Herausforderung, aber es wäre doch sehr schade, wenn die Crocodiles in dieser Saison nicht performen könnten“, erklärt Martin Hanselmann, der sich in dieser Woche das erste Mal auf den Weg von Rothenburg ob der Tauber nach Köln macht und am Freitag und Samstag das Training leitet.

Vorstand um Jan Stecker wird nicht mehr kandidieren

Beim Auftakt in dieser Woche noch nicht dabei sind die erst später anreisenden Importspieler aus den USA, an deren Verpflichtung trotz Unmutsäußerungen aus dem Kreis der Vereinsführung offenbar festgehalten werden soll. Die Zusagen an die US-Profis waren ein zentraler Kritikpunkt am entlassenen Headcoach, dem Kompetenzüberschreitungen und Alleingänge vorgeworfen wurden. Auch gegen diesen Vorwurf wehrt sich der Ex-Coach.

Mit dem Zwist um die Verträge mit den US-Profis will sich der neue Cheftrainer nicht befassen. „Ich bitte um Verständnis, dass ich mich zu den Vorgängen nicht äußern werde. Ich bin jetzt als Trainer da und über die Dinge aus der Vergangenheit fehlt mir der Einblick“, sagt Hanselmann.

Die ursprünglich für Oktober anberaumte Mitgliederversammlung und die dabei anstehende Neuwahl des Vorstands konnte derweil noch nicht stattfinden. Offenbar fehlen noch notwendige Unterlagen eines Steuerberaters.

Der bisherige Vorstand um Präsident Jan Stecker wird nicht mehr kandidieren. Der ehemalige Kölner Quarterback und heutige Football-Moderator hatte hauptsächlich repräsentative Aufgaben wahrgenommen und war mit dem operativen Tagesgeschäft nicht betraut. „Gerne hätte ich noch eine vermittelnde Rolle eingenommen, aber dazu war es leider schon zu spät. Wir werden alles aufarbeiten, aber jetzt muss der Blick auch nach vorne gehen“, erklärt Stecker.

Nachtmodus
KStA abonnieren