Der Angreifer sichert der U 19 von Trainer Stefan Ruthenbeck mit seinem Treffer in der dritten Minute der Nachspielzeit ein 1:1.
NachwuchsfußballYoussoupha Niang rettet 1. FC Köln einen Punkt in Heidenheim

Youssoupha Niang traf für den 1. FC Köln in Heidenheim.
Copyright: IMAGO/Kirchner-Media
Youssoupha Niang hat die U 19 des 1. FC Köln mit seinem Last-Minute-Tor in der DFB-Nachwuchsliga vor einer weiteren Niederlage bewahrt. Der Kölner Mittelstürmer traf im zweiten Gruppenspiel beim 1. FC Heidenheim zum 1:1 (0:0)-Endstand.
Von den Spielern, die beim missglückten Ligastart in der Bestenrunde gegen den FC Bayern München (1:4) in der Startelf standen, schenkte der Kölner Trainer Stefan Ruthenbeck zehn seiner Akteure erneut das Vertrauen. Einzig Malik Yilmaz musste aus taktischen Gründen weichen. Für ihn rückte Jonathan Friemel in die Anfangsformation und reihte sich erwartungsgemäß in die Abwehr ein. Kapitän Nick Zimmermann hatte die Position freigemacht und war dafür ins defensive Mittelfeld gerückt.
Für uns ist es ein Punktgewinn. Wir können zufrieden sein, obwohl wir aus meiner Sicht über die gesamte Spielzeit ein bisschen näher am Sieg dran waren
Eine gelungene Maßnahme, denn der 1. FC Köln behielt auch deshalb über weite Phasen des ersten Durchgangs mit vermutlich um die 70 Prozent Ballbesitz deutlich die Kontrolle. Ruthenbeck selbst hatte ein Chancenverhältnis von 4:1 festgehalten. Ein Tor sollte in Heidenheim an der Brenz aber zunächst nicht fallen.
Die Zurückhaltung gegen ein dominantes Kölner Team legten die Baden-Württemberger mit Wiederbeginn jedoch ab, so dass sich laut Ruthenbeck ein „komplett offenes Spiel“ entwickelte. Eines, in dem Heidenheim der Führung immer näherkam.
Allerdings bedurfte es eines durchaus fragwürdigen Foulelfmeters, bei dem der junge Assad Kotya-Fofana im Mittelpunkt stand. „Das war kein Elfer. Die Bilder belegen das ganz klar. Er stellt nur den Körper rein“, sagte Ruthenbeck. Der Unparteiische Luca Schultze jedoch ließ nicht mit sich reden und blieb bei seiner Entscheidung. Der eingewechselte Luigi Mignano (77.) zeigte sich unbeeindruckt und traf zur Heidenheimer Führung.
Der 16-jährige Innenverteidiger hatte bereits gegen München einen Strafstoß verursacht und war entsprechend geknickt. Dazu bestehe allerdings kein Grund, versicherte der Kölner Trainer. „Er hat es insgesamt wieder ordentlich gemacht. Aber natürlich war er traurig. Wir werden ihn wieder aufbauen“, sagte der 52-Jährige.
Mit der Führung im Rücken drückte Heidenheim auf das 2:0. Timo Schmitz im Kölner Tor verhinderte mit einigen guten Reflexen die Vorentscheidung. Köln bäumte sich jedoch noch einmal auf und hätte durchaus vor Ablauf der 90 Minuten nach Gelegenheiten von Kian Hekmat und Chinedu Chukwukelu auf Unentschieden stellen können, während Heidenheim bei Kontersituationen die Entscheidung auf dem Fuß hatte.
Nicht zweimal bitten ließ sich indes Youssoupha Niang, der in der dritten Minute der Nachspielzeit den erhofften Ausgleich erzielte, während sich nur Sekunden später Fayssal Harchaoui sogar die Chance zum Siegtreffer bot. „Für uns ist es definitiv ein Punktgewinn. Wir können zufrieden sein, obwohl wir aus meiner Sicht über die gesamte Spielzeit ein bisschen näher am Sieg dran waren“, resümierte Ruthenbeck.
Viktoria Köln bleibt Tabellenführer der Liga B
Die Tabellenführung in der Gruppe F der Liga B erfolgreich verteidigt hat der FC Viktoria Köln durch den 3:1 (2:0)-Heimsieg gegen Preußen Münster. Für das Team von Trainer Pietro Schiavo war es der zweite Sieg im zweiten Spiel. Für die Höhenberger trafen Philipp Köhl (3.), Enrique Pato Rivas (25.) und Bruno Schmitt (58.). Für Münster war Mikail Demirhan erfolgreich (90.+2.).
Eine gelungene Generalprobe feierte die U 17 des 1. FC Köln im letzten Testspiel der Vorbereitung, sie besiegte Darmstadt 98 mit 3:0. Die Tore für das Team von Trainer Manuel Hartmann erzielten Hamed Cherif, Kevin Ekweribe und Julius Baum. Im ersten Pflichtspiel des Jahres ist Köln am Sonntag beim FC Augsburg gefordert. Die Schwaben werden seit Sommer vom langjährigen Kölner Nachwuchstrainer Jakob Strehlow trainiert.
Die U 17 des FC Viktoria Köln unterlag indes im letzten Vorbereitungsspiel Borussia Mönchengladbach am Borussia-Park mit 3:5. Mit zwei Treffern hatte Boran Bayrak die Mannschaft von Viktoria-Coach Dominik Idel zweimal in Führung gebracht, ehe Gladbach auf 5:2 davonzog. Für die Höhenberger verkürzte Kiyali Ouattara auf 3:5. In der Liga starten die Rechtsrheinischen bei Rot-Weiß Oberhausen.