Aufgrund von Verletzungen, Abgängen und Abstellungen zu den Profis standen U-21-Trainer Evangelos Sbonias nur wenige Spieler zur Verfügung.
Regionalliga WestBeim 1. FC Köln haben sich die Reihen gelichtet

Etienne Borie (am Ball) steht vor seinem Comeback bei der U 21 des 1. FC Köln.
Copyright: IMAGO/Beautiful Sports
Es war viel Platz beim Training in dieser Woche: Die Reihen bei den U-21-Fußballern des 1. FC Köln haben sich durch Verletzungen, Abgänge und Abstellungen für den Zweitliga-Kader deutlich gelichtet. Maximilian Schmid (wechselte zu Erzgebirge Aue), Meiko Wäschenbach (Karlsruher SC), Aaron Bayakala (1. FC Bocholt) und Marlon Becker (Ziel unbekannt) haben den FC in dieser Woche verlassen.
Neo Telle, Emin Kujovic, Georg Strauch, Meiko Sponsel und Oliver Schmitt trainierten mit den Profis. Und Rijad Smajic, das berichtete Trainer Evangelos Sbonias, absolviere sein individuelles Aufbau-Programm und werde noch einige Zeit keine Option für den Spielbetrieb sein.
Immerhin: Die beiden Stürmer Bernie Lennemann und Mansour Ouro-Tagba seien wieder im Mannschaftstraining. Das rheinische Derby am Samstag (14 Uhr) im Franz-Kremer-Stadion gegen die U 23 von Fortuna Düsseldorf komme für beide aber wohl noch zu früh, mutmaßte Sbonias. Dafür könnte Etienne Borie sein Comeback nach fast viermonatiger Pause aufgrund eines Fußbruchs feiern: „Borie ist durchaus eine Option für den Kader.“ Dem aktuell dünnen Kader konnte Sbonias auch Positives abgewinnen. So haben man „in dieser Woche deutlich individueller trainiert“.