AboAbonnieren

Kritik an Thomas TuchelEnglische Fans singen diskriminierendes Deutschland-Lied

Lesezeit 3 Minuten
Fußballfans machen sich in London auf den Weg zum Wembley-Stadion. Nach dem Spiel zwischen England und Irland soll es an der U-Bahn-Station „Wembley Park“ zum diskriminierenden Gesang gekommen sein.

Fußballfans machen sich in London auf den Weg zum Wembley-Stadion. Nach dem Spiel zwischen England und Irland soll es an der U-Bahn-Station „Wembley Park“ zum diskriminierenden Gesang gekommen sein.

Der diskriminierende Gesang ist bekannt aus Duellen mit der DFB-Elf. Nun aber wurde das Lied in London nach einem Spiel gegen Irland angestimmt.

Aufregung in England um eine Gruppe Fußballfans: Nach dem Nations-League-Erfolg der „Three Lions“ gegen Irland (5:0) soll von einigen Anhängern offenbar das verbotene Lied „Zehn deutsche Bomber“ angestimmt worden sein. Dies berichtetet der britische „Telegraph“.

Der Gesang handelt von deutschen Kampfflugzeugen, die von britischen Luftstreitkräften während Zweiten Weltkriegs abgeschossen werden. Die Melodie des Liedes ist in Deutschland aus „Von den blauen Bergen kommen wir“ bekannt.

Der Schlachtgesang gilt als diskriminierend und soll an der U-Bahn-Station „Wembley Park“ laut zu hören gewesen sein, heißt es. Von der Uefa sowie von der Football Association wurde er längst als diskriminierend eingestuft.

Uefa droht mit Konsequenzen – England-Legende Gary Lineker sieht Tuchel als Nationaltrainer kritisch

Sogar harte Konsequenzen werden von den Organisationen angedroht, sollte das Lied im Stadion gesungen werden. „Telegraph Sport“ zitierte das Antidiskriminierungs-Überwachungssystem der Uefa mit den Worten: „Wir würden es als ultranationalistisches Lied einstufen.“

In der Vergangenheit wurden die Zeilen immer wieder von englischen Fans geschmettert. Allerdings meist dann, wenn es zu Duellen zwischen England und Deutschland gekommen war. Mit ausgebreiteten Armen wie ein Flugzeug wird das Lied dann gerne untermalt. Deutsche Hooligans antworteten darauf nicht selten mit dem Wehrmachtslied „Bomben auf England“. Nun aber sangen englische Fans die kritischen Zeilen nach einem erfolgreichen Spiel gegen Irland.

Hintergrund des Gesangs dürfte insofern die Übernahme der englischen Nationalmannschaft durch Thomas Tuchel am 1. Januar 2025 sein. Von einigen Fans und Fußball-Experten auf der Insel ist die Vorstellung, dass ausgerechnet ein Deutscher England im Jahr 2026 zum Weltmeister machen könnte, ein Dorn im Auge.

Der Ex-Bayern-Trainer ist der erste Deutsche auf dem englischen Trainerposten. Mit Sven-Göran Eriksson (Schweden) und Fabio Capello (Italien) gab es erst zwei weitere Coaches aus dem Ausland.

Als Tuchel vorgestellt wurde, hatte es in England zunächst eine Menge Zuspruch gegeben. Nun mehren sich die Kritiker. So erklärte etwa England-Legende Gary Lineker zu der brisanten Personalie: „Brasilien hatte immer einen brasilianischen Trainer, Argentinien einen argentinischen. Deutschland hatte immer nur deutsche Trainer, genau wie Spanien und Italien. Warum ist das in England anders? Ich denke, dass der Trainer einer Nationalmannschaft auch aus dem Land selbst kommen sollte.“

„Spannende Zeiten“: England-Coach Carsley freut sich auf Tuchel

Der scheidende Interimstrainer Lee Carsley sieht die englische Fußball-Nationalmannschaft bei seinem Nachfolger Thomas Tuchel dagegen in guten Händen. „Es ist eine Aufgabe, die einen Spitzentrainer mit einer Erfolgsbilanz verdient, und Thomas hat das“, sagte Carsley nach dem 5:0 der Engländer zum Jahresabschluss gegen Irland und ergänzte: „Spannende Zeiten liegen vor uns“.

Freut sich auf Thomas Tuchel als Nachfolger: Englands Interims-Cheftrainer Lee Carsley

Freut sich auf Thomas Tuchel als Nachfolger: Englands Interims-Cheftrainer Lee Carsley

Tuchel beginnt seine Arbeit in England im neuen Jahr, nachdem Carsley die Mannschaft infolge des Abschieds von Gareth Southgate interimsmäßig übernommen hatte. Nach dem Aufstieg in der Nations League kann sich Tuchel voll und ganz auf die WM-Mission 2026 konzentrieren - und Carsley will dabei helfen.