Beim Tabellenletzten Freiburg kämpft das Team von Patrick Reusch gegen die Serie von zuletzt sechs Niederlagen.
BasketballOrthomol Wings Leverkusen vor Schlüsselspiel im Abstiegskampf

01.02.2025, Basketball-Wings Leverkusen-Alba Berlin rechts: Nicole Scales (Wings) Foto: Uli Herhaus
Copyright: Uli Herbaus
Seit sechs Spielen warten die Orthomol Wings Leverkusen in der 1. Basketball-Bundesliga der Damen auf einen Sieg. Anders ausgedrückt: Die letzten sechs Begegnungen der Wings gingen verloren.
Diese Serie führte dazu, dass der Traum von der Teilnahme an den Playoffs in dieser Phase zerplatzte. Jetzt geht es um den Klassenerhalt. Nicht mehr und nicht weniger. Nachdem Boris Kaminski seinen Posten als Trainer zur Verfügung gestellt hatte, war sein bisheriger Co-Trainer Patrick Reusch in die Bresche gesprungen, um den Negativtrend zu stoppen. Das gelang bislang noch nicht. Wie in den Partien zuvor hatten die Wings auch unter Reuschs Regie immer wieder angedeutet, dass sie durchaus gegen jeden Gegner mithalten können. Aber es fehlte die Konstanz auf hohem Niveau. Zuletzt auch gegen Alba Berlin, den Tabellenzweiten.
Am Wochenende geht es in die andere Tabellenregion. Nach unten. Nach Freiburg. Die Eisvögel USC Freiburg sind Tabellenletzter, weisen allerdings nur zwei Siege weniger als die Wings auf. Eine Niederlage Leverkusens am Sonntag (16 Uhr) im Breisgau würde den unmittelbaren Kontakt zwischen den beiden Teams herstellen. Das gilt es für die Wings zu vermeiden.
Zuletzt gab es ein spielfreies Wochenende; Zeit, den Kopf mal wieder freizubekommen, abzuschalten. „Aber seit letztem Freitag sind wir wieder im Training, haben auch das Wochenende trainiert. Gegen Freiburg will ich von meiner Mannschaft eine deutlich fokussierte Performance sehen. Das heißt: weniger Ungenauigkeiten in der Offense, deutlich weniger individuelle Fehler und Unachtsamkeiten in der Defense; mehr Disziplin bei jeder einzelnen Spielerin auch bei den kleinen Dingen“, erklärt der Wings-Coach.
Es würde uns sehr guttun, mal wieder ein Spiel zu gewinnen. Aber erst mal geht es darum, dass das Team nach dem Berlin-Spiel ein Zeichen setzt und sich zerreißt
Und weiter: „Es würde uns sehr guttun, mal wieder ein Spiel zu gewinnen. Aber erst mal geht es darum, dass das Team nach dem Berlin-Spiel ein Zeichen setzt und sich zerreißt.“