Im Fernduell kann nur noch Köln den Leverkusener Volleyballerinnen diese Platzierung abnehmen.
VolleyballBayer Leverkusen spielt zum Saisonabschluss um Platz drei

Volleys-Libera Tessa Müller
Copyright: IMAGO/Lobeca
Das letzte Saison- und damit auch Heimspiel der BayerVolleys soll eine kleine Party werden. So wünschen es sich die Leverkusener Verantwortlichen. Platz drei haben die Volleys aktuell inne und so soll es am Samstagabend, nach dem Spiel gegen Flacht, weiter sein. Dazu brauchen die Bayer-Damen einen Sieg, will man von anderern Resultaten unabhängig sein. Andere Resultate heißt in diesem Fall das Abschneiden von Snowtrex Köln in Hamburg.
Sollte Köln die Partie mit 3:0 oder 3:1 gewinnen, würde der rheinische Rivale an Leverkusen vorbeiziehen können. Die BayerVolleys haben derzeit zwei Punkte Vorsprung. Allerdings beginnt das Spiel der Kölnerinnen bereits um 15 Uhr. Daher weiß man am Samstagabend in der Ostermann-Arena schon Bescheid, wie das eigene Duell mit Flacht laufen muss, um Platz drei zu behalten. Im günstigsten Fall unterliegt Köln in Hamburg, sodass die Bayer-Damen am Abend (20 Uhr) entspannt in ihr Spiel gehen könnten.
Dirk Sauermann will nicht an Köln denken
Daran will Dirk Sauermann, Trainer der Volleys, aber nicht denken. „Egal wie Köln spielt, wollen wir unsere Partie auf jeden Fall gewinnen und uns aktiv den dritten Platz sichern. Außerdem wollen wir mit einem Erfolgserlebnis und einem guten Gefühl aus der Saison gehen“, sagt Sauermann.
Das Hinspiel gegen Flacht ist noch gar nicht so lange her. Vor knapp einem Monat unterlagen die Leverkusenerinnen in einer spannenden Partie mit 2:3, nachdem sie schon mit 2:1-Sätzen geführt hatten. „Wir hätten dieses Duell auch mit 3:1 oder 3:2 gewinnen können. Für den Samstagabend erwarten wir ein ähnlich enges Spiel. Daher würden wir uns über die Unterstützung möglichst vieler Zuschauer freuen“, so der Bayer-Coach.
Freigetränke nach dem Spiel
Um genau diese Zuschauer in möglichst großer Anzahl in die Halle zu locken, gibt es noch verschiedene Anreize für die Fans. „Nach dem Spiel steht noch ein lockeres Get-together an. Die Zuschauer können sich Autogramme holen, außerdem bieten wir die dann noch vorrätigen Getränke kostenfrei an“, sagt Abteilungsleiter Jürgen Rothe.