Am Samstag steigt das US-Sportereignis des Jahres - der Super Bowl der National Football League. Manche interessiert dabei vor allem die Halftimeshow.
Halleluja, Halftimeshow!Alles über den Superpop beim Super Bowl
Der Super Bowl steht vor der Tür. Am späten Sonntagabend geht das Spektakel in New Orleans über die Bühne. Diesmal bestreitet der diesjährige Grammy-König Kendrick Lamar das Großereignis. Hier erfahren Sie alles, was Sie über das Spektakel wissen müssen.
Wer schaut alles beim Super Bowl zu?
Der Super Bowl, das Finale der American-Football-Profiliga, findet am 9. Februar im Caesars Dome in New Orleans, Louisiana zwischen den Kansas City Chiefs und den Philadelphia Eagles statt. Die National Football League hat dieses Endspiel nach und nach in eines der beliebtesten Spektakel verwandelt – nicht nur durch die Football-Asse auf dem Feld und nicht nur Amerika-weit. Viele schauen auch nur wegen der Halftimeshow zu.
Wer ist der Headliner der Halftimeshow 2025 und mit wem tritt er auf?
Headliner, also zentraler Künstler der Halftimeshow des 59. Super Bowl, wird Kendrick Lamar sein. Der Rapper ist einer der gegenwärtigen Superstars der USA. Lamar hat bei der Grammy-Verleihung in der Nacht zu Montag fünf Preise eingefahren, darunter zwei der „big ones“, den Grammy für den „besten Song“ und die „beste Aufnahme“ für sein Stück „Not Like Us“. Der 1987 im kalifornischen Compton geborene Künstler hatte im November des Vorjahres sein sechstes Studioalbum „GNX“ veröffentlicht.
Sein Support beim Super Bowl ist Kollegin SZA, mit der er jüngst für 2025 eine gemeinsame Tournee angekündigt hat. SZA, geboren 1989 in St. Louis, aufgewachsen in New Jersey, wurde 2022 mit dem Album „SOS“ berühmt, das den Hit „Kill Bill“ enthielt. Es können für Samstag kurz vor knapp weitere Künstler angekündigt werden. Oder sie tauchen als Überraschungsgäste während des Konzerts auf.
Wie viel Zeit haben die Künstler in der Halftime?
Die Halftime bei einem normalen NFL-Footballspiel während der Saison dauert zwischen 12 und 15 Minuten, beim Super Bowl ist die Halbzeitpause für die Show etwa 30 Minuten lang. Wenn das Spiel um 0.30 Uhr mitteleuropäischer Zeit startet, ist die Show etwa um 2 Uhr nachts zu erwarten. Das Spiel selbst wird in vier Vierteln zu jeweils 15 Minuten gespielt. Werbepausen und Spielunterbrechungen verlängern die Dauer des Ganzen um ein Mehrfaches.
Wo kann man den Super Bowl bei uns sehen?
Der Super Bowl 2025 ist bei uns sowohl im linearen Fernsehen als auch als Livestream zu sehen. Bei RTL gibt es am 9. Februar ab 23.15 Uhr eine Countdown-Show. Das Spiel wird dann ab 0.30 Uhr übertragen. Bei RTL+ und DAZN kann man das Sportevent auch streamen.
Was ist mit den Showelementen vor dem Kickoff?
Nein, die Halftimeshow ist nicht die einzige Gelegenheit für Künstlerinnen und Künstler, beim Super Bowl aufzutreten. Es gilt ebenfalls als Auszeichnung, bei den Zeremonien vor dem Spiel zu performen. Zwar spricht alle Welt nur von den Superstars der Halbzeitpause, aber auch die Zeit vor dem Kick-off wird von etwa 100 Millionen Menschen gesehen. Wie lange muss ein Künstler dafür auf Tour gehen?
Wer singt in diesem Jahr die Hymnen?
Vor Spielbeginn geht es feierlich zu – Zeit für Hymnen. Diesjähriger Interpret des „Star Spangled Banner“ ist der Komponist und Musiker Jon Batiste, der für seine Jazzstücke zum Pixar-Film „Soul“ 2021 den Oscar erhielt. Batiste war von 2015 bis 2022 auch musikalischer Leiter der „Late Show with Stephen Colbert“. Die „zweite“ US-Hymne „America, The Beautiful“ wird von der Christpop-Sägerin Lauren Daigle vorgetragen, die gemeinsam mit dem Posaunisten und Trompeter Trombone Shorty auftritt. Die R&B-Sängerin Ledisi Anibade Young singt „Lift Every Voice and Sing“, ein Lied von 1900, das allgemein als Black National Anthem bezeichnet wird, als die Nationalhymne der Afroamerikaner.
Wie waren die Anfänge der Halftimeshow?
1966 begann das mit dem Super Bowl, ab 1967 füllten College-Spielmannszüge die Halftimeshow, es traten Drillgruppen des Militärs und andere Performanceensembles auf, zudem Highschool- und Universitätsbands. Ab 1970 waren vereinzelt weltweit bekannte Namen im Programm, die Jazzlegende Lionel Hampton (1970) oder die „Queen of Jazz“ Ella Fitzgerald (1972). 1988 spielte Chubby Checker, der „King of Twist“ (ein Hitlieferant der Jahre 1960/61) im Jack-Murphy-Stadion von San Diego. Damals war er mit einer Neuversion seines Hits „The Twist“ aus der Versenkung aufgetaucht. Seine Gesangspartner war das Hip-Hop-Trio The Fat Boys. Im Stadion sang er den „Super Bowl Twist“, eine Event-bezogene Version des „Peppermint Twist“.
Wann begannen die Auftritte der Superstars?
Die ersten wirklich angesagten Stars waren 1991 die Boygroup New Kids On The Block. Im Jahr darauf folgte die Latin-Dance-Queen Gloria Estefan. Dann trat am 31. Januar 1993 Michael Jackson auf, performte „Jam“, „Billie Jean“, „Black or White“ und „Heal The World“. 1996 war Diana Ross mit einem Endlos-Medley von Solo- und Supreme-Hits zu Gast. Das Zeitalter der großen Stars beim Super Bowl hatte begonnen: 2002 U2, 2004 Janet Jackson und Justin Timberlake. 2005 sangen dann Zehntausende im Stadion von Jacksonville „Hey Jude“ mit Paul McCartney. Und im Jahr darauf tanzten die Massen im Ford Field von Detroit bei den Rolling Stones zu „I Can‘t Get No Satisfaction“. 2007 Prince, 2008 Tom Petty & The Heartbreakers. 2009 heizte Bruce Springsteen mit seiner E-Street-Band den Footballfans ein: „Born to Run“ und „Glory Days“ (mit einem Baseballspieler in den Lyrics) – nicht aber „Born in The USA“.
Sind die Supporter nur eine Art „Vorband“?
Star-Kollaborationen: Die „Black Eyed Peas“ waren 2011 erstmals Headliner (Hauptkünstler). Usher und Guns N‘Roses-Gitarrist Slash waren Gäste, wodurch sich interessante Duette ergaben – etwa ein Zusammenspiel von Fergie und Slash beim Guns N‘Roses-Hit „Sweet Child of Mine“. Nicki Minaj, M.I.A und der Cirque du Soleil waren 2012 mit Madonna in der Halftimeshow. Sensation 2013: Beyoncé war Headliner im Mercedes-Benz-Superdome von New Orleans, Support war ihr altes Trio Destiny‘s Child, das erstmals seit seiner Trennung 2005 wieder auftrat. Nein, die Supporter sind keine Anheizer, sie kommen für einzelne Songs zu den Headlinern auf die Bühne.
In den folgenden Jahren teilten sich Bruno Mars und die Red Hot Chili Peppers die Halftimeshow (2014), Katy Perry und Missy Elliott (2015), Coldplay hatte Gastauftritte von Bruno Mars und Beyoncé (2016), dann gab es „nur“ Lady Gaga (2017), Justin Timberlake (2018), Maroon 5 (2019), Shakira und Jennifer Lopez (2020), The Weeknd (2021), ein Rap-Quintett aus Dr. Dre, Snoop Dogg, Mary J. Blige, Eminem und Kendrick Lamar (2022), Rihanna (2023) und schließlich Usher (2024).
Wie umfangreich sind die Setlists der Halftimeshow-Stars?
Der Umfang der Halbzeitshow wurde zuletzt immer mehr der eines kleinen Konzerts. Spielten McCartney und die Stones noch jeweils vier Songs, steigerten die Black Eyed Peas das Ganze auf acht Musikstücke. Katy Perry war die erste Künstlerin mit neun Songs, Justin Timberlake lieferte 2018 elf Stücke, bei Shakira und Jennifer Lopez waren es vor fünf Jahren 16 Nummern – die bislang umfangreichste Setlist. (ksta)