Die Grenzregion Eifel und Luxemburg verwöhnt Wanderer mit reizvollen Pfaden und großartigen Panoramablicken.
Der NaturWanderPark delux24 Wanderwege in faszinierender Eifel-Landschaft

Schloss Weilerbach am Felsenweg 3.
Copyright: Eifel Tourismus GmbH/Dominik Ketz
Während der Wandertage in der Grenzregion Eifel und Luxemburg lernt man die Geschichte und die faszinierende Natur dieser Region kennen: Felsenlandschaften, Bachauen, die raue Schneifel, das sonnenverwöhnte Sauer- und Prümtal und viel Platz beim Wandern – die 24 Rundwanderwege des NaturWanderPark delux mit ihren vielfältigen Landschaften im luxemburgischen Müllerthal, dem Eislek – Luxemburger Ardennen und der Südeifel haben alles, was für einen inspirierenden Wanderurlaub dazu gehört.

Burg Beaufort stammt aus dem Mittelalter. Nebenan befindet sich das Renaissance-Schloss aus dem 17. Jahrhundert.
Copyright: Eifel Tourismus GmbH/Dominik Ketz
Entlang von Burgen und Schlössern
Die Eifel und Luxemburg sind reich an zauberhaften Burgen und Schlössern. Manche sind gut erhalten, von anderen sind nur noch die Ruinen übrig, doch es ist beim Durchstreifen der Anlagen ein Leichtes, sich in andere, längst vergangene Zeiten zurückzuversetzen. Im NaturWanderparkDelux begegnet den Wanderern auf ihren Touren so manch eine dieser Burgen.

Burg Neuerburg ist die größte erhaltene Burganlage der Südeifel.
Copyright: Eifel Tourismus GmbH/Dominik Ketz
Zwischen Sandsteinwänden, beeindruckenden Felsformationen und moosbedeckten Pfaden führt der Felsenweg 2 durch eine der spektakulärsten Landschaften des NaturWanderPark delux. Startpunkt ist Bollendorf, wo sich oberhalb des Ortes eine stattliche Burganlage erhebt – heute ein stilvolles Hotel, das Historie mit Gastlichkeit verbindet. Weiter geht es über die Felsformation Tränenlay und das wildromantische Millebaachtal nach Beaufort, dessen mittelalterliche Burgruine und Renaissanceschloss das Bild des kleinen Ortes prägen. Wer innehält, kann bei einer Schlossführung nicht nur Architektur bestaunen, sondern auch Cassis-Likör kosten – hergestellt nach alter Tradition im Schlosskeller.

Die Sauer trennt Luxemburg und Deutschland. Hier startet der Felsenweg 2.
Copyright: Eifel Tourismus GmbH/Dominik Ketz
Die Burg Neuerburg ist die größte noch erhaltene Burg in der Südeifel. Sie stammt im Ursprung aus dem 12. Jahrhundert und wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts restauriert und dient heute als Jugendburg für Klassenfahrten und Jugendfreizeiten. Allerdings ist die Burg auch der Öffentlichkeit frei zugänglich, sodass Wanderer auf der Tour einen Blick hinein werfen können. Noch deutlich kann man die ehemaligen Wehrelemente und Gebäudestandorte erkennen. Auf dem Neuer-Burg-Weg lässt sich nicht nur die mittelalterliche Anlage erkunden, sondern auch die Umgebung. Die zwölf Kilometer lange Rundwanderung bietet weite Ausblicke in das Tal der Enz und Felsenpfade rund um das Städtchen Neuerburg.

Mächtige Sandsteinfelsen sind charakteristisch für die grenzüberschreitenden Wanderwege des NaturWanderPark delux.
Copyright: Eifel Tourismus GmbH/Dominik Ketz
Das Schloss im luxemburgischen Städtchen Vianden gehört zu den größten intakten Burgen westlich des Rheins. Die Ursprünge reichen bis in das 11. Jahrhundert zurück und noch heute erhebt es sich imposant und erhaben über der Ortschaft. Die Our – der Grenzfluss zwischen Deutschland und Luxemburg – hat sich in Jahrhunderten ihren Weg gesucht und windet sich in Schleifen durch das Tal. Auf dem Wanderweg Nat‘Our Route 5 rund um Vianden sind einige Höhenmeter zu bewältigen, doch die Ausblicke lohnen die Mühen und am Ende der rund 12 Kilometer langen Rundtour wartet die Burg auf eine Besichtigung.

Schloss Vianden thront über dem luxemburgischen Städtchen Vianden.
Copyright: Eifel Tourismus GmbH/Dominik Ketz
Mit Muße unterwegs
Die 24 Rundwanderwege im NaturWanderPark delux haben Tagestourenlänge und sind zwischen neun und 24 Kilometer lang. Neun Touren verlaufen grenzüberschreitend zwischen Deutschland und Luxemburg.
Fünf Wanderwege des NaturWanderPark delux führen als „Muße-Pfade“ neben der beeindruckenden Natur auch Geschichte und Geschichten der Region vor Augen. Authentische Erzählungen über Sagen, Mythen und historische Begebenheiten erwecken die Wege unterwegs zum Leben.

Muße-Platz am Neuer-Burg-Weg. Hier lernt man die Geschichte von Ritter Kuno und Burgfräulein Ida kennen.
Copyright: Eifel Tourismus GmbH/Dominik Ketz
Wanderfreundliche Gastgeber
Zu einem perfekten Wanderurlaub gehört auch gute Gastlichkeit. Familiäre Gasthöfe und lauschige Ferienwohnungen vermitteln eine heimelige und persönliche Atmosphäre. Bei den wanderfreundlichen Gastgebern lassen sich auch vortrefflich die kulinarischen Leckereien genießen, die in der Region angeboten werden. Südeifeler Viez, Schnaps aus Obst von den Streuobstwiesen, dazu gibt es regionale Küche mit Eifeler Spezialitäten wie dem Döppekooche – einem Kartoffelkuchen aus dem gusseisernen Topf.

Die Our windet sich die wellige Landschaft der Südeifel.
Copyright: Eifel Tourismus GmbH/Dominik Ketz
Alle Wanderwege des NaturWanderPark delux finden sich hier.
Alle Urlaubsangebote im NaturWanderPark delux gibt es hier.
Infos und Kontakt
Eifel Tourismus GmbH
Kalvarienbergstr. 1, 54595 Prüm
Tel. 06551/96560