Worauf man achten muss, erklärt Matthias Becker, Geschäftsführer von „Matbec Solar“
Photovoltaik-Anlagen:Stolperfallen können richtig teuer werden

Innovative Energiekonzepte bietet Matbec Solar
Copyright: Matbec Solar
Online-Angebote – sinnvoll oder riskant?
Online-Angebote können hilfreich sein, um sich einen ersten Überblick zu verschaffen, doch sie haben ihre Grenzen. „Solche Angebote berück-sichtigen nicht alle Gegebenheiten vor Ort“, erklärt Becker. „Eine detaillierte Planung und eine Vor-Ort-Besichtigung sind unerlässlich. Ohne diese Schritte drohen unerwartete Mehrkosten, die die vermeintlichen Einsparungen schnell zunichtemachen.“
Woran erkennt man seriöse Anbieter?
Nicht jeder Anbieter arbeitet nach den geltenden Normen. „Seriöse Anbieter halten sich an die VDE-Normen, kümmern sich um eine fachgerechte Erdung und nehmen auch notwendige Arbeiten am Zählerschrank vor“, sagt Becker. „Andere Anbieter sparen oft an entscheidenden Punkten, um ihre Preise niedrig zu halten. Das kann später zu erheblichen Problemen und nachträglichen Kosten führen.“ Ein weiteres Warnsignal sind unrealistisch niedrige Preise oder fehlende Preisaufschlüsselungen. „Seriöse Anbieter legen Wert auf Transparenz. Kunden sollten sich immer ein detailliertes Angebot geben lassen und genau prüfen, ob alle notwendigen Leistungen enthalten sind“, rät Becker.
Risiken durch unqualifizierte Installationen
Eine unsachgemäße Installation kann kostspielige Folgen haben. „Die Reparaturkosten für eine fehlerhafte Solaranlage können mehrere tausend Euro betragen. In einigen Fällen muss die gesamte Anlage neu errichtet werden“, warnt Becker. „Außerdem müssen gesetzliche Vorgaben wie §14a EnWG und das seit dem 25.03.2025 geltende Solarspitzen-Gesetz beachtet werden. Andernfalls drohen Einschränkungen, beispielsweise kann die Anlage ohne geeignete Steuerung auf 60 % Leistung gedrosselt werden.“ Um den maximalen Eigenverbrauch zu erzielen, etwa für die Ladung eines E-Autos oder den optimalen Betrieb einer Wärmepumpe, empfiehlt Becker ein Energiemanagementsystem (EMS) in Kombination mit einem Smart Meter. „Ein häufiges Problem ist, dass Netzbetreiber mit der Installation von Smart Metern nicht hinterherkommen. Matbec hat die Lösung: Wir bauen die Smart Meter selbst ein, ohne Wartezeiten.“ Entscheidend sei auch die Qualität der Komponenten: „Speicher und Wechselrichter müssen hochwertig sein, damit das EMS optimal arbeitet.“
Woran erkennt man guten Service?
Ein guter Service zeichnet sich durch schnelle Reaktionszeiten und eine umfassende Betreuung aus. „Wichtig ist, dass der Anbieter nicht nur die Installation übernimmt, sondern auch für Wartung und Support zur Verfügung steht“, erklärt Becker. „Kunden sollten sich vorab über Bewertungen und Empfehlungen informieren, um einen verlässlichen Partner zu finden.“ Wer eine Photovoltaikanlage plant, sollte nicht nur auf den Preis, sondern auch auf Qualität und Service achten. Denn nur eine fachgerecht installierte Anlage kann langfristig wirtschaftlich und zuverlässig arbeiten.
Matbec Solar
Boschstraße 62
6650171 Kerpen
02237 924 800