AboAbonnieren

VeranstaltungstippsWohin an Rhein-Sieg? Ausstellung im Bilderbuchmuseum – „Stem Racing“

Lesezeit 5 Minuten
Franz Wacik stellt im Bilderbuchmuseum in Troisdorf seine Werke aus. Münchhausen

Franz Wacik stellt im Bilderbuchmuseum in Troisdorf seine Werke aus.

Das ist am Wochenende und danach los im Rhein-Sieg-Kreis. Die Redaktion präsentiert ausgewählte Tipps.

Im Rhein-Sieg-Kreis gibt es einiges zu unternehmen. Die Redaktion hat für das Wochenende und die kommende Woche (06. bis 12. Februar) ausgewählte Tipps zusammengestellt. Ihnen ist eine Veranstaltung aufgefallen, die sie gerne weiterempfehlen wollen? Schicken Sie uns die Vorschläge an termine.rhein-sieg@ksta-kr.de.

Troisdorfer Bilderbuchmuseum zeigt Illustrationen von Jugendstilkünstler

Aus den eigenen Beständen konnte das Bilderbuchmuseum Burg Wissem in den vergangenen Jahren immer wieder großartige Ausstellungen bestücken. Neuestes Beispiel ist die Schau mit Werken des Wiener Sezessionskünstlers Frank Wacik.

Die junge Kuratorin Vivien Sudermann macht die Besucherinnen und Besucher mit einem Konvolut von Illustrationen bekannt, die das Museum in den Jahren 2020 bis 2024 sukzessive erworben hat.

Zwei Frauen stehen in einem Raum, in dem Bilderbücher ausgestellt sind.

Vivien Sudermann (rechts im Bild neben Museumsleiterin Dr. Pauline Liesen) hat die Schau kuratiert.

Freitag, 7. Februar, Troisdorf, Bilderbuchmuseum Burg Wissem, Burgallee 1, 18 Uhr Eröffnung im ersten Stock. Der Münsteraner Antiquar Winfried Geisenheyner, der den Ankauf vermittelt hatte, führt in das Werk Waciks ein.

Autor Stefan Läer liest in Eitorf

Eigentlich ist Stefan Läer Apotheker. Doch seine Leidenschaft gilt dem Schreiben. Vier Science-Fiction-Romane hat der Windecker schon veröffentlicht. Sein aktuelles Buch aber ist ein historischer Heimatkrimi: „Das letzte Werk“ spielt im Milieu der Künstler des Düsseldorfer Malkastens im Herchen des 19. Jahrhunderts.

Freitag, 7. Februar, Eitorf, Gemeindebibliothek, Siegstraße 63, 19 Uhr, Eintritt frei. Spenden für den Förderverein der Bibliothek sind möglich.

Quizshow zur Wahl in Siegburg

„Lernen Sie spielerisch die Wahlprogramme der Parteien kennen!“ Das empfehlen die Studiobühne Siegburg und die Evangelische Erwachsenenbildung An Sieg und Rhein. Ihre „Quizshow“ verheißt einen kreativen, interaktiven Workshop zur Bundestagswahl. Zu gewinnen sind Kenntnis, Gemeinschaft und ein Preis.

Samstag, 8. Februar, Siegburg, Studiobühne im Kaufhof, Etage 6a, Grimmelsgasse 4, 19.30 Uhr, und Sonntag, 16. Februar, 15 Uhr, Eintritt 5 Euro, Tickets übers Internet.

Sankt Augustin-Menden: Teemusik in der Kirche

Bert Kopatz präsentiert an der Gitarre seine instrumentalen Werke, begleitet von Axel Isensee am Piano. Gespielt wird eigene Musik zum entspannten Hören und Fließen-Lassen aus den Genres Pop, Jazz, Rock – kombiniert mit New Age, Progressive Rock und Axel Isensees Sound Flow.

Sonntag, 9. Februar, Sankt Augustin-Menden, Emmaus-Kirche, Von-Galen-Straße 28, 17 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Das Theater am Park in Eitorf zeigt ein brandaktuelles Musical

„Heute Abend: Lola Blau“ heißt das Musical von Georg Kreisler für nur eine Sängerin und Schauspielerin. Christiane Klimt tritt, begleitet von Klaus Desch am Piano, auf als Lola, eine junge jüdische Bühnenkünstlerin, die, beginnend in der Zeit des Anschlusses Österreichs an Nazi-Deutschland 1938, Karriere macht.

Eine Frau wird auf einer Bühne angeleuchtet.

„Heute Abend: Lola Blau“ im Theater am Park

Über die Schweiz geht sie ins Exil nach Amerika, wird berühmt, verliert ihre Illusionen und kehrt nach dem Krieg nach Wien zurück. Ein Musical, das in der heutigen, politisch turbulenten Zeit wieder brandaktuell ist.

Sonntag, 9. Februar, Eitorf, Theater am Park, Brückenstraße 31, 18 Uhr, Karten zum Preis von 16 Euro können per E-Mail bestellt werden.

Urban Sketching in Hennef-Stadt Blankenberg

Es gibt keine Vorlagen, keine Fotos. „Ich male und zeichne, was ich unmittelbar vor Ort sehe“, lautet die Devise beim „Urban Sketching für Anfänger“, zu dem Martina Clasen einlädt. Wie Urban Sketching funktioniert und dabei spielerisch ein Bild als eine lebendige Erinnerung entsteht, erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei einer etwa dreistündigen kreativen Tour mit der Hennefer Gästeführerin in Stadt Blankenberg.

Nahaufnahme von einer kolorierten Skizze, an der eine Hand mit einem Stift zeichnet

„Urban Sketching“ kann man beim Rundgang lernen.

Sonntag, 9. Februar, Hennef-Stadt Blankenberg, Platz am Katharinentor, 11 Uhr, Kosten einschließlich Material 30 Euro. Anmeldung unter 0179/8 19 78 52 oder per E-Mail.

Satire „Sex oder Ex“ kommt in Windeck-Schladern auf die Bühne

„Sex oder Ex“ ist eine unterhaltsame und tiefgründige Satire des schottischen Autors Anthony Neilson überschrieben. Jessica und Jimmy (gemimt von Julia Karl und Marcus Michael Mies) sind seit neun Jahren ein Paar und stehen vor der wohl größten Herausforderung ihrer Beziehung: Nach mehr als 14 Monaten ohne Sex soll ein letzter Versuch auf der Bühne vor Publikum entscheiden, ob sie zusammenbleiben oder getrennte Wege gehen.

Im Zuge einer Paartherapie haben sie sich dieses ungewöhnliche Ziel gesetzt – aber können sie den Erwartungsdruck, die Unsicherheiten moderner Geschlechterrollen und persönliche Hürden überwinden?

Sonntag, 9. Februar, Windeck-Schladern, Bürger- und Kulturzentrum Kabelmetal, Schönecker Weg 5. 18 Uhr, Eintritt 19 Euro, Eintrittskarten sind unter 02292/9 59 07 10 und online erhältlich.

Hennef: Rasantes Finale im Gymnasium

Wer gewinnt die Meisterschaft West im „Stem Racing“? 19 Schülerteams aus Nordrhein-Westfalen und Hessen treten im Hennefer Gymnasium an, das gleich vier Teams am Start hat.

Zwei Miniatur-Rennwagen stehen auf einer Fahrbahn.

Mini-Boliden sind beim Finale in Hennef am Start.

Für den Technologie-Wettbewerb konstruieren, fertigen und präsentieren die Schüler Miniatur-Rennwagen mit Gaspatronen-Antrieb, die auf eine 20 Meter lange Rennstrecke geschickt werden. Das Siegerteam qualifiziert sich für die Deutsche Meisterschaft im Mai, was wiederum die Chance eröffnet, an der Weltmeisterschaft teilzunehmen.

Samstag, 8. Februar, Hennef, Städtisches Gymnasium, Fritz-Jacobi-Straße 18, ab 8 Uhr Einlass, 9.20 Uhr Beginn der Rennen, 14.20 Uhr Knock-Out-Rennen der 16 besten Teams.

Wallfahrt, Wasser und Wein in Hennef-Bödingen

Wissenswertes rund um den Marienwallfahrtsort Hennef-Bödingen erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer dreistündigen Wanderung mit Gästeführer Bert Reichl. Die Strecke ist sieben Kilometer lang.

Samstag, 8. Februar, Hennef-Bödingen, Torbogen der Kirche „Zur schmerzhaften Mutter“, 10 Uhr, Preis: vier Euro, Anmeldung bei Bert Reichl, 02242/86 66 86, oder per E-Mail.

Musik in Honnefer Häusern

In der Reihe „Musik in Honnefer Häusern“ erklingen Violinsonaten von Ludwig van Beethoven und Maurice Ravel sowie Werke von Igor Strawinsky und Fritz Kreisler. Es spielen Werner von Schnitzler, 'Violine, und Sunhee Kim-Nussbeck, Klavier. Im Anschluss folgt ein Umtrunk.

Mittwoch, 12. Februar, Bad Honnef, Bismarckstraße 8, 19.30 Uhr, Eintritt 30 Euro, ermäßigt 20 Euro, Kartenreservierung unter 0171/2 78 28 27 und 0228/37 28 14 69 oder per E-Mail.