Die europäische Lotterie Eurojackpot ist in aller Munde. Können doch Jackpotgewinne von bis zu 120 Millionen Euro erzielt werden. WestLotto in Münster war einer der Initiatoren und koordiniert die Lotterie auf nationaler und europäischer Ebene.
Wissenswertes zum EurojackpotEuropäische Lotterie wurde Ende März 13 Jahre alt

Zur kommenden Ziehung am Dienstag (8. April) gibt es einen Jackpot von rund 35 Millionen Euro bei der europäischen Lotterie Eurojackpot. Die Spielteilnahme ist in allen WestLotto-Annahmestellen, über die WestLotto-App und online unter www.westlotto.de möglich.
Copyright: © Schlag & Roy GmbH
Rückblickend zum 13. Geburtstag von Eurojackpot – die erste Ziehung fand am 23. März 2012 statt – einige wissenswerte Fakten zu der europäischen Zahlenlotterie:
- Seit der ersten Ziehung wurden bisher 607 Millionengewinne überwiesen. Allein 336 davon entfielen auf deutsche Spielteilnehmer. Das sind mehr als 55 Prozent!
- Insgesamt wurden in allen teilnehmenden Ländern bisher 16 Milliarden Euro an mehr als 586 Millionen Gewinner ausgezahlt.
- Sieben europäische Länder nahmen am 23. März 2012 an der ersten Eurojackpot-Ziehung teil.
- Den ersten Jackpotgewinn gab es am 11. Mai 2012 (19,5 Millionen Euro nach Nordrhein-Westfalen).
- Inzwischen wird Eurojackpot in 19 europäischen Ländern mit 34 staatlichen Lotteriegesellschaften gespielt.
- Als jüngstes europäisches Land ist Griechenland am 8. März 2024 dazugestoßen. Damit erreicht Eurojackpot rund 325 Millionen Bürgerinnen und Bürger in Europa.
- Dänemark, Estland, Finnland, Italien, die Niederlande und Slowenien sind neben Deutschland seit der ersten Ziehung am 23. März 2012 in Helsinki dabei. Außerdem nehmen Island, Kroatien, Lettland, Litauen, Norwegen, Polen, Schweden, die Slowakei, Spanien, Tschechien und Ungarn teil.
- Seit März 2022 werden bis zu 120 Millionen Euro im Jackpot ausgespielt, die größtmögliche Gewinnsumme bei einer Lotterie in Deutschland. Ziehungen finden immer dienstags und freitags statt.
- Ist der Jackpot im ersten Rang auf die maximale Summe von 120 Millionen Euro angewachsen, bleibt dieser so lange stehen, bis es einen Treffer in der ersten Gewinnklasse gibt. Die für die erste Gewinnklasse vorgesehen Gelder fließen dann in den zweiten Rang, wo sich ein zweiter Jackpot bildet.
- Bisher gab es fünf Spielteilnehmer, die die Höchstsumme von 120 Millionen Euro abräumen konnten: darunter zwei deutsche Tipper (2022 Berlin, 2023 Schleswig-Holstein). Die weiteren drei Multimillionäre stammen aus Dänemark (2022 und 2024) sowie Norwegen (2024).
- Bei jeder Ziehung wird nach der Formel 5aus50 sowie den Eurozahlen 2aus12 ein Jackpot zwischen 10 und 120 Millionen Euro ausgespielt.
- 22-mal wurde der Jackpot direkt zum Start bei 10 Millionen Euro geknackt.
- Die Gewinnwahrscheinlichkeit für den ersten Rang liegt bei 1:140 Millionen, für den zweiten bei 1:6 Millionen.
- Im Schnitt gibt es alle sechs Ziehungen einen Jackpotgewinn.
- Bei den geknackten Jackpots gab es 124-mal Einzelgewinner. 18-mal wurde der Jackpot gleichzeitig von mehreren Spielteilnehmern geknackt. Darunter zweimal von gleich fünf Tippern (2017 und 2018).
- Bisher wurde der Jackpot 19-mal am Dienstag und 123-mal am Freitag geknackt. Das Ungleichgewicht hängt damit zusammen, dass es in den ersten zehn Jahren (2012 bis 2022) nur eine Ziehung pro Woche am Freitag gab.
Zur kommenden Ziehung am Dienstag (8. April) gibt es einen Jackpot von rund 35 Millionen Euro. Die Spielteilnahme ist in allen WestLotto-Annahmestellen, über die WestLotto-App und online unter www.westlotto.de möglich.

Suchstörer Westlotto
Copyright: Westlotto
In Deutschland lizenzierter Anbieter (www.gluecksspiel-whitelist.de). Teilnahme ab 18 Jahren.
Glücksspiel kann süchtig machen! Hilfe und Beratung unter BZgA: 0800 1372700 (kostenlos).
www.check-dein-spiel.de. Jackpot-Chance 1 : 140 Mio.