Die Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe Köln und Euskirchen bieten jungen Pflegenden einen kostenlosen Online-Gesprächskreis an.
Young carerNeuer Online-Chat für junge Pflegende

Rund 480.000 Minderjährige müssen sich hierzulande regelmäßig um pflegebedürftige Angehörige kümmern.
Copyright: IMAGO/Westend61
Sie führen meist ein Schattendasein: Kinder und Jugendliche, die sich dauerhaft um eine pflegebedürftige Person kümmern müssen. „Young Carer“ heißen sie in der Fachsprache, was so viel bedeutet wie junge Pflegende. Die jüngsten von ihnen sind erst zarte drei Jahre alt.
Vielen von ihnen ist eines gemein: Sie leben in permanenter Sorge um eine geliebte Person, fühlen sich mit ihren Problemen alleingelassen und denken, dass es niemanden gibt, dem es genauso geht.
Young carers: In Köln pflegen rund 6.000 Minderjährige ihre Angehörigen
Doch das ist nicht der Fall: Auch wenn Experten von einer hohen Dunkelziffer ausgehen, da viele Betroffene aus Sorge, dass das Jugendamt sie aus der Familie nimmt, nicht über ihre Situation sprechen, gehen sie von 480.000 jungen Pflegenden in Deutschland aus.
Im Raum Köln sind es zirka betroffene 6.000 Minderjährige, in der Region Euskirchen leben etwa 1.052 junge Pflegende, die ihre Kindheit aufgeben, und viel zu früh große Verantwortung für die Pflege einer angehörigen Person, die Betreuung der Geschwister und/oder den Haushalt übernehmen.
Neuer Online-Chat für junge Pflegende in Köln und Euskirchen
All denen möchte ein Gemeinschaftsprojekt der Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe Köln und Euskirchen nun mit einem kostenlosen Online- Chat helfend zur Seite stehen. Es geht darum, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, gemeinsam nach Lösungen zu suchen und Unterstützung von erfahrenen Pflegeberaterinnen und -beratern zu erhalten.
Das erste virtuelle Treffen findet am Mittwoch, 9. April, von 18 bis 19.30 Uhr statt – online via Zoom. Infos gibt es telefonisch unter 02251-8669578, oder via E-Mail pflegeselbsthilfe-euskirchen@paritaet-nrw.org