Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Die reichsten DeutschenWer hat das meiste Geld?

Lesezeit 4 Minuten
Schaeffler

Georg F. W. Schaeffler, Aufsichtsratsmitglied und Gesellschafter der Schaeffler Gruppe und Maria-Elisabeth Schaeffler Thumann, Aufsichtsratsmitglied, Gesellschafterin der Schaeffler Gruppe bei der Hauptversammlung der Continental AG.

1810 Milliardäre soll es weltweit geben. 171 leben laut des Wirtschaftsmagazins „Bilanz“ in Deutschland. Doch wer sind eigentlich die zehn reichsten Menschen Deutschlands?

Familie Reimann

Kaffee, Parfüm, Waschmittel: Die Geschäfte der Familie Reimann lassen sich nicht auf ein Themenfeld begrenzen. Allein im letzten Jahr hat die Familie sieben Milliarden Euro durch ihr breites Investitionsfeld verdient. Auch die Geschwister Renate Reimann-Hass  (64) und Wolfgang Reimann (63) sowie die Halbgeschwister Stefan Reimann-Andersen (52) und Mathias-Andersen (51) gehören dazu.  Der Amsterdamer Kaffee- und Teehersteller Jacobs Douwe Egberts oder der Shampoo-Hersteller Wella gehören zu ihrem Besitz.  Das Familienvermögen wird auf 30 Milliarden Euro geschätzt.

Georg Schaeffler und Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann

Mutter Maria-Elisabeth und Sohn Georg Friedrich Wilhelm Schaeffler sind die Erben des Unternehmensgründers Georg Schaeffler. Zu der Schaeffler AG zählen der Reifenhersteller Continental sowie der Automobilzulieferer Luk. Nach dem Tod von Georg Schaeffler Sr. erbte der in den USA lebende Wirtschaftsanwalt Georg Friedrich Wilhelm Schaeffler 80 Prozent der Firmenanteile. Das Vermögen wird auf 26 Milliarden Euro geschätzt.

Dieter Schwarz

Der Lidl-Gründer musste sich 1959 die Namensrechte für den Namen Lidl von einem Berufschullehrer abkaufen. Sein eigener Name war ihm aufgrund von Assoziationen wie „Schwarzmarkt“ zu riskant. Eine lohnende Investition wie die Geschichte gezeigt hat. Neben den Lidl- und Kaufland-Supermärkten verdient der  76-jährige Heilbronner sein Geld mit Immobilien. Auf 25 Milliarden Euro wird sein Unternehmen geschätzt.

Karl Albrecht Junior und Beate Heister

Die Erben des Aldi-Süd-Gründers Karl Albrecht halten zu hundert Prozent die Firmenanteile des Discounters. Öffentlich ist im Gegensatz zur Aldi-Nord-Familie wenig über die Kinder Albrechts bekannt. Ihr Vermögen wird auf 21 Milliarden Euro geschätzt.

Stefan Quandt

Stefan Quandt

BMW-Erbe Stefan Quandt.

Der BMW-Erbe steht wie kein zweiter für die „Industrie 4.0“. Auf sein Wirken sind die Elektromodelle BMW sowie der Sportwagen I8 oder der Familienwagen I3 zurückzuführen.   Neben seiner Tätigkeit als stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender bei BMW hat der 50-Jährige auch die Delton AG gegründet, die mit Logistik und Arzneimitteltechnologie die  Geschäfte führt. Nebenbei wirkt der Kunstinteressierte auch als Kurator bei der BMW-Stiftung Herbert Quandt des Vaters und der Johanna-Quandt Stiftung der Mutter mit. Sein Vermögen wird auf 18 Milliarden Euro geschätzt.

Die Erben von Aldi treffen sich vor Gericht

Susanne Klatten (geborene Quandt)

Susanne Klatten

Susanne Klatten.

Die reichste Frau Deutschlands machte im Mai Schlagzeilen durch ihre Investition in den Konzern SGL Carbon. Ansonsten  spendete die 54-Jährige über hundert Millionen Euro an soziale Projekte. Auch der Verein Morus 14 in Neukölln konnte sich über eine Spende erfreuen. Ihr Vermögen wird  auf 17,5 Milliarden Euro geschätzt.

Die Erben Theo Albrechts

Die Erben des Aldi-Nord-Gründers Theo Albrecht  waren in diesem Jahr medial präsenter als die Verwandten des Aldi-Süd-Clans. Ein Erbstreit zwischen Theo Albrecht Jr. und seiner Schwägerin Babette Albrecht wurde öffentlich in diversen Interviews ausgetragen und beschäftigt heute die Gerichte. Nach dem Tod von Berthold Albrecht soll seine Frau, laut Theo Albrecht Jr., das Testament nicht anerkannt haben. Trotz aller Streitereien wird das Vermögen auf 17 Milliarden Euro geschätzt.  

Familie Würth

Reinhold_Wuerth_50648250

Der Unternehmer und Kunstförderer Reinhold Würth.

Unter der Leitung des 81-jährigen Unternehmers Reinhold Würth ist die gleichnamige Schraubenfirma zum absoluten Marktführer in der Befestigungs- und Montagebranche geworden.  Im Jahr 2015 wurde der geistig behinderte Sohn Würths aus einer Behindertenwerkstatt entführt. Nach einem Tag wurde der 50-Jährige angekettet im Wald gefunden. Zur Übergabe der geforderten drei  Millionen Euro Lösegeld kam es nicht. Die Entführer konnten noch nicht von der Polizei gefasst werden. Das Vermögen des Würzburgers wird auf 12,2 Millionen Euro geschätzt.

Hasso Plattner

Hasso Plattner

Der Vorstandssprecher des Softwarekonzerns SAP, Bill McDermott (l), und der Aufsichtsratsvorsitzende Hasso Plattner.

Der gebürtige Berliner war 1972 Mitgründer des Softwareunternehmens SAP, dessen Vorstandsvorsitz er bis 2004 innehatte.  Der 72-Jährige ist ein passionierter Segler und Golfer. Das Potsdamer Stadtschloss konnte 2007 durch Plattners Spenden wieder restauriert werden. Sein Vermögen wird auf neun Milliarden Euro geschätzt.

Familie Thiele

Der 75-jährige Heinz Hermann Thiele ist ein Selfmade-Milliardär. 1979 übernahm er den maroden Knorr-Bremsen-Betrieb und führte das Unternehmen zum Weltmarktführer für Zug- und LKW- Bremsen. Der Unternehmer gilt als unbequemer Charakter. Selbst Sohn Hendrik hat 2015 das Unternehmen aufgrund von „Vater-Sohn Differenzen“ im Streit verlassen. Im März hat Thiele den Aufsichtsratsvorsitz von Knorr-Bremsen abgegeben. Nur bei dem Eisenbahnunternehmen Vossloh hingegen ist er noch Aufsichtsratsvorsitzender. Das sauerländische Unternehmen möchte er zum weltweiten Champion formen. Sein Vermögen wird auf 8,6 Milliarden Euro geschätzt.