Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Sparbuch und FestgeldDiese Banken der Region zahlen wieder Zinsen

Lesezeit 4 Minuten
Euro-Geldscheine liegen in einem Sparbuch.

Erste Banken im Großraum Köln zahlen schon wieder Guthabenzinsen.

Nach einer langen Phase mit niedrigen und negativen Zinsen gibt es bei ersten Kreditinstituten wieder Geld für Einlagen. Wir haben die Banken der Region Köln und Umgebung gefragt, wo es schon wieder welche Zinsen gibt. ein Vergleich: 

Für Hauskäufer ist es ein Graus, Sparer aber haben lange darauf gewartet: Die Zinsen sind zurück. Zum zweiten Mal in Folge hob die EZB den Leitzins (Zinssatz für das Hauptrefinanzierungsgeschäft) um 0,75 Prozentpunkte an. Seit dem 2. November gilt für den Euroraum ein durch die EZB festgelegter Zinssatz für das Hauptrefinanzierungsgeschäft von zwei Prozent. Die Banken gaben die höheren Zinsen rasch an ihre Kreditkunden weiter. Keine drei Wochen nach der Zinserhöhung ist selbst ein Immobiliendarlehen nicht mehr unter drei Prozent zu bekommen, meist liegt es sogar deutlich darüber. Bei Weitergabe der neuen Konditionen an die Sparer sind die Banken aber weit weniger generös und halten an niedrigen und niedrigsten Zinsen länger fest. Wir haben bei den Banken der Region nachgefragt, wie sie es mit den Zinsen auf Sparbücher, Fest- oder Tagesgeldern nach der Erhöhung handhaben.

Deutsche Bank Die Zinssätze für das Festzinssparen wurden zum 1. November angehoben. Seit Mitte September können Kunden das Festzinssparen überhaupt erst wieder neu abschließen. Die Konditionen sind: Laufzeit zwölf Monate ein Prozent sowie für die Laufzeit sechs Monate 0,75 Prozent. Beim Tagesgeld gibt es aktuell 0,001 Prozent Zinsen. Laut einer Sprecherin soll der Zins aber „in Kürze nach oben angepasst werden“.

Spätestens ab September werden wir wieder Zinsen aufs Tagesgeld zahlen
Sprecherin der Commerzbank

Commerzbank Bei Tagesgeldern und Sparbüchern der Commerzbank gibt es momentan noch null Prozent. „Spätestens ab Dezember werden wir wieder Zinsen auf Tagesgelder anbieten“, sagte eine Sprecherin. Bei Termineinlagen ab 1000 Euro – laufzeitorientiert – gebe es auch mehr als ein Prozent (1,0 Prozent bei zwölf Monaten). Für eine Anlage über zwei Jahre gibt es 1,2 Prozent p.a..

Postbank Bei der Postbank beträgt der Einlagenzins für Tagesgelder derzeit bei 0,001 Prozent pro Jahr. Spar- und Festgeldkonten werden laut einem Sprecher derzeit nicht angeboten.

Kreissparkasse Köln Das S-Tagesgeldkonto zum „Parken“ von Geldbeträgen bis 100000 Euro ist derzeit mit 0,25 Prozent p.a. verzinst. „Als eigene Produktlösung bieten wir Sparkassenbriefe für Beträge ab 500 Euro mit Laufzeiten von zwei bis zehn Jahren und einer Verzinsung von derzeit bis zu 2,05 Prozent an“, so ein Sprecher.

Sparkasse Köln-Bonn Die Zinsen für ein Festgeld liegen laufzeitabhängig bis zu 3,21 Prozent (acht Jahre Laufzeit, Geldanlage über Zinsportal Zinsnavi). „Der Zinssatz auf dem Tagesgeld ist 0,00 Prozent und beim Sparbuch 0,001 Prozent, wobei wir bei weiteren Leitzinsanhebungen wieder Zinsen über 0,0 Prozent sehen werden“, sagte ein Sprecher der Sparkasse.

Sparkasse Leverkusen Sparkassenbücher werden mit 0,001 Prozent verzinst. Sparkassenbriefe: Laufzeit zwei Jahre: 1,3 Prozent. Laufzeit drei Jahre: 1,5 Prozent, Laufzeit vier Jahre: 2,00 Prozent, Tagesgelder mit 0,30 Prozent. „Festgelder bieten wir im Privatkundengeschäft nicht mehr an. Anstelle dessen haben wir ein Tagesgeldangebot mit einer aktuellen Verzinsung von 0,30 Prozent“, so ein Sprecher.

Volksbank Köln-Bonn Tagesgelder werden bei der Volksbank für Privatkunden ab 0,25 Prozent ab dem ersten Euro bis maximal 250000 Euro verzinst. Gewerbliche Kunden erhalten ab 50.000 Euro jährlich 0,20 Prozent. Für Wachstums-Sparbücher gibt es folgende Konditionen (Laufzeit drei Jahre): 1. Jahr 0,75 Prozent, 2. Jahr 1,00 Prozent, 3. Jahr 2,75 Prozent (Durchschnitt 1,15 Prozent). Sparbriefe bieten gestaffelt nach Laufzeit 1,0 (ein Jahr) bis 2,0 Prozent (fünf Jahre).

Sparda-Bank West Aktuell gibt es keine Guthabenzinsen, man arbeite aber aktuell an einem Angebot für verzinste Festgelder zwischen ein und vier Jahren Laufzeit, sagte eine Sprecherin auf Anfrage.

Hier aufgelistet wurde eine Auswahl der regionalen Banken, selbstverständlich nicht alle. Viele befragte Institute, darunter Deutsche Bank und die beiden Kölner Sparkassen, vermitteln auch Tagesgelder oder Festgelder von anderen Banken an ihre Kunden, mit teilweise deutlich besseren Konditionen. Das sind aber oft Angebote von Banken aus dem Ausland. Sparer sollten sich über die dort gültigen Bestimmungen zur Einlagensicherung informieren. Selbstverständlich gibt es auch heute bereits renditestärkere Anlageformen mit entsprechend höherem Risiko als eine Spareinlage. Darüber informierten Experten der Fondsbranche in einer Telefonaktion.